Thermostat kaputt !!!

Audi RS4 B5/8D

hallo, habe heute gemerkt das mein thermostat kaputt ist, die motortemparatu steigt nicht mehr als auf 70 grad! jetzt wollte ich mal fragen ob :
1. ich mehr verbrauch dadurch habe?
2. leistung vom auto abnimmt?
3. wie kann ich ihn selber einbauen ?

vielleicht hat jemand bilde und kann mir sagen wo der sitzt den das ist die hauptsache für mich!
danke

Beste Antwort im Thema

Am schlauch vom Wärmetauscher ausgang(neben der Batterie) ist ein loch zum entlüften(beim 1.9TDI).

Diesen vorziehn bei laufendem Motor(jemand ein wenig Gas geben) müsste wasser rausspritzen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s.e.k.


Also doch Thermostat wiederverwenden... tsts 😁

Hol' Dir mal - falls möglich - auch die Servopumpe. Kompatibles, aber teures Teil, das Du Dir auf Lager legen könntest. Sitzt direkt neben dem Thermostat und mit ausgebauter Servopumpe kommt man sogar supi ans Thermostat heran. Natürlich nur wenn's nix oder nicht viel extra kostet. 😉

Andere Kandidaten: Lenkgetriebe, Bremskraftverstärker (mit Hauptbremszylinder), hintere Bremssättel, Scheibenwischermotor, Frontscheinwerfer, Rückleuchten ... hach ja. 🙄

PS: Nicht nur den Pumpenmotor, gleich den ganzen Wischwasserbehälter mit Pumpe!

hintere bremssättel sind noch perfekt, habe im dezember erst hinten die klötze und scheiben gewechselt,

da steht auch ein a6 2.8er, da ist ein teil was mich interressiert, da muss man aber erst in den innenraum und neben den kupplungspedal einen hebel ziehen xD, dann macht man vorne die haube auf und es lächelt einen direkt was an xDxD

nein scherz bei seite, das wär mir zuviel aufwand xD

warum ist es nicht gut ein altes thermostat wiederzuverwenden..

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von s.e.k.


Also doch Thermostat wiederverwenden... tsts 😁

Hol' Dir mal - falls möglich - auch die Servopumpe. Kompatibles, aber teures Teil, das Du Dir auf Lager legen könntest. Sitzt direkt neben dem Thermostat und mit ausgebauter Servopumpe kommt man sogar supi ans Thermostat heran. Natürlich nur wenn's nix oder nicht viel extra kostet. 😉

Andere Kandidaten: Lenkgetriebe, Bremskraftverstärker (mit Hauptbremszylinder), hintere Bremssättel, Scheibenwischermotor, Frontscheinwerfer, Rückleuchten ... hach ja. 🙄

PS: Nicht nur den Pumpenmotor, gleich den ganzen Wischwasserbehälter mit Pumpe!

hintere bremssättel sind noch perfekt, habe im dezember erst hinten die klötze und scheiben gewechselt,

da steht auch ein a6 2.8er, da ist ein teil was mich interressiert, da muss man aber erst in den innenraum und neben den kupplungspedal einen hebel ziehen xD, dann macht man vorne die haube auf und es lächelt einen direkt was an xDxD

nein scherz bei seite, das wär mir zuviel aufwand xD

warum ist es nicht gut ein altes thermostat wiederzuverwenden..

oh weih..., weist du ob das noch OK ist? Verschleiß Ermüdung, stehendes Kühlwasser ......

Teile Nummer von Audi ist übrigends 050 121 113c ca. 32 Euro mit Böse Bubesteuer beim Freundlichen, im Zubehör von Walher 15 Euro mit Prozente ohne plus 40%

Zitat:

warum ist es nicht gut ein altes thermostat wiederzuverwenden..

Aus dem gleichen Grund, aus dem Du Dein eigenes nicht noch einmal in ein anderes Auto einbauen solltest. 😛

Der im Defektfall wiederholte Aufwand, das Kühlmittel abzulassen, wieder aufzufüllen und zu entlüften ist die Kostenersparnis nicht wert. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, daß das Teil wieder vorzeitig ausfällt.

Ich habe allerdings das Gefühl, daß wir Dir diesen Unsinn nicht ausreden können. Daher der Tip: Nach dem Ausbau daheim den Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken, dabei das Thermostat mit hineinwerfen. Anschließend den Wasserkocher mit sauberem Wasser noch einmal auskochen, dabei das Thermostat zum Ausspülen wieder mit hinein legen.

Tststs... 🙄

ein gebrauchtes würde ich auch nie einbauen. Schließlich sind die Einbaukosten mindestens 3 Mal so hoch wie ein nagelneues Thermostat.

Ähnliche Themen

jap ihr habt recht, ich hole mir beim 🙂 am montag ein neues thermostat für 33 euro

Bei mir war es das Thermostat, Auflösung unter->

Temperaturfühler, Thermostat, oder was sonst?

Zitat:

Original geschrieben von s.e.k.



Zitat:

warum ist es nicht gut ein altes thermostat wiederzuverwenden..

Aus dem gleichen Grund, aus dem Du Dein eigenes nicht noch einmal in ein anderes Auto einbauen solltest. 😛

Der im Defektfall wiederholte Aufwand, das Kühlmittel abzulassen, wieder aufzufüllen und zu entlüften ist die Kostenersparnis nicht wert. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, daß das Teil wieder vorzeitig ausfällt.

Ich habe allerdings das Gefühl, daß wir Dir diesen Unsinn nicht ausreden können. Daher der Tip: Nach dem Ausbau daheim den Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken, dabei das Thermostat mit hineinwerfen. Anschließend den Wasserkocher mit sauberem Wasser noch einmal auskochen, dabei das Thermostat zum Ausspülen wieder mit hinein legen.

Tststs... 🙄

nicht gegen Dich... aber schmeiße das Drecksding weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠

tztztz gebrauchte Herzschrittmacher mit alter Batterie wieder einpflanzen......das Ding kostet 15 Euro, wenn du das Kühlwasser auffängst und es noch sauber ist zur Not Filtern kostet es Dich keine 3 Euro an neuen Kühlmittel, und wegen einem Thermostat was zu 95% defekt ist noch mal alles machen weil es doch raus muss.....

Hat er doch schon versprochen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von s.e.k.


Hat er doch schon versprochen. 😉

ich weis, konnte aber nicht an mich halten...!😁

Moin leute hab da ma ne frage ;beim Audi 80 Cabrio 2l 116PS wierum gehört der Thermostat ,in die Wasserpumpe ,hat vieleicht jemand ein tipp wie man die Luft am besten raus bekommt .mfg Danke im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von Dennis316i


hier ein bild den schlauch bischen vorziehen und dann warten bis das wasser durchgehend rausläuft dann ist es entlüftet

Vielen Dank, werd ich morgen gleich mal versuchen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen