Thermostat defekt?
Hallo zusammen,
Ich fahre seit einem Jahr einen Volvo XC 60 MJ 2010 GT etwa 90tkm .
In den letzen Wochen ist mir aufgefallen das Kühlwasser irgendwie verliere, wenn das Auto steht dann ist etwa nach 2-3 Wochen etwa 0,5l weg,wenn Ich aber fahre dann ist diese menge bei etwa 400 km fahrt weg.Ich fülle dann immer auf. Das Problem habe ich seit 4-6 Wochen.
Gestern war ich auf der Autobahn und kam in den Stau, und nach paar Minuten bekam ich die Meldung: Motorüberhitzt bitte halten oder so in der Art, die Klimaautomatik ging da auch nicht mehr...bzw da kam nur heisse Luft. Der Stau war schnell wieder vorbei und kaum habe ich Gas gegeben war auch keine Meldung mehr da,bis zum nächsten Stau dann war die Anzeige in rot,was genau drauf stand habe Ich nicht mehr richtig in Erinnerung. Irgendwas mit Motor sofort abstellen.
Kaum konnte Ich wieder Gas geben war alles wieder ok.
Nach 800km fahrt war der Kühlmittelbehälter um etwa 0,5 liter ärmer.
Nn meine Frage, ist das Thermostat kaputt? Oder nach was kann Ich da erstmal selbst gucken?
Ich denke das ein Marder sein Unwesen getrieben hat, Ich hatte spuren von Ihm auf meinem Auto.
Vielen dank schon mal im voraus für eure Tips
Gruss aus dem Süden
Beste Antwort im Thema
Kühlwasserverlust nach 400 km, Motor überhitzt im Stau...seit 4-6 Wochen geht das nun so.
Ich wäre da schon längst mal in eine Werkstatt gefahren, aber jeder wie er mag...
Gruß
Hagelschaden
18 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 26. August 2015 um 14:12:05 Uhr:
Das kommt schon hin mit den Preisen, Kühler kostet bei Skandix 225.- Euro plus 2-3 Stunden Arbeit. Habe ich bei meinem V70 auch gerade machen lassen. Die Werkstatt hat gemeint, das sei ziemliche Arbeit, da sitzen wohl Kühler hintereinander (Wenn ich das richtig verstanden habe).
XC60 aus 2010, da würde ich in den sauren Apfel beißen und das vernünftig machen lassen und gut.
Keine Experimente mit Kühlerdicht, kostet Geld und Tausch kommt doch....Gruß
Hagelschaden.
Im Netz sind soviele Kühler...von 70-300€ .
Gibt es dafür eine Teilenummer?
Denn wenn ich suche und gebe Auto...Modell...ect ein kommt oft unterschiedliche Kühler mit differenter Abmessung.Und bevor ich was falsches bestelle dann frag ich 5 mal nach ;o)
Danke
Kühler hier für 109€ von Hella (immerhin namhafte Marke):
http://www.daparto.de/.../8MK376787121?...
und hier das Manual, aber eben nur in Englisch:
http://www.skandix.de/.../
Original-Kühler kostet natürlich mehr, wobei die wahrscheinlich alle aus der gleichen Halle kommen.
Grüße
Peter
Zitat:
@Yerf schrieb am 26. August 2015 um 16:55:26 Uhr:
Kühler hier für 109€ von Hella (immerhin namhafte Marke):http://www.daparto.de/.../8MK376787121?...
und hier das Manual, aber eben nur in Englisch:
http://www.skandix.de/.../
Original-Kühler kostet natürlich mehr, wobei die wahrscheinlich alle aus der gleichen Halle kommen.
Grüße
Peter
Danke Peter ;o)))
Mein englisch ist leider nur solala...dann bin Ich mehr am übersetzen als am schrauben
;o)
Trotzdem herzlichen dank
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 26. August 2015 um 15:17:48 Uhr:
Das habe ich ja fast überlesen - neulich wurde das so ähnlich schon mal geschrieben. Klingt ja fast so, als ob jede schnellere Fahrt über die Autobahn das hohe Risiko von Schäden an Motor / ZKD beinhaltet. 😰Zitat:
@Owlmirror schrieb am 24. August 2015 um 11:18:07 Uhr:
Wie (schnell) fährst Du mit dem Auto normalerweise auf der Bahn? Wenn Du einer von denen bist, die den Motor oft hochdrehen, könnte ich mir duchaus vorstellen, dass das die ZKD gekillt hat.Ich trage meinen V70 nicht über die Autobahn, das dürfen bei entsprechender Verkehrslage schon 180/200 km/h sein. Ich rede hier nicht von Dauervollgas, aber zügig und dann eben mit einem Verbrauch von 9-10 L/100 km auf Strecken FFM-M z.B. ist schon realistisch.
Sorry, wenn das der Motor nicht verträgt, dann ist definitiv was verkehrt. Hatten wir nicht gerade in einem anderen Fred die Diskussion 300tsd oder auch 500 tsd km seien ein Klacks? Oder gilt das nur, wenn ich mit 120 km/h Vmax fahre?Gruß
Hagelschaden