Thermoschalter wechseln
Könnt ihr mir sagen wo bei meinem Corsa B der Thermoschalter sitzt?? Habe einen 92 er Corsa mit 60 PS ohne Klima oder sonstiges! Wie baue ich den aus und was muss ich beachten???
16 Antworten
Hall,
das ist eine ziemlich pfrimelige Arbeit.
Du must die Lüftergitter über der Mittelkonsole nach unten überdrehen, brauchst etwas sanfte Gewalt dafür, dort findets du dann zwei Schrauben die raus müssen. Vorher Lüftung zu machen, nicht das die Schrauben sich in den Lüftungskanal verabschieden.
Dann musst du den Kopf vom Umluft/AussenLuftschieber abhebeln, und diesen Einsatz raushebeln, das geht mit einer alten Telefonkarte recht gut, darunter sitzen dann nochmal 2 Schrauben.
Dann musst du noch das TID nach oben weg nehmen, nun kannst du die Einheit vorsichtig rauszeihen, bis du an die Bowdenzüge kommst, sind so etwa 4 Stück, die musst du alle lösen, damit du das Teil komplett rausbekommst.
Die Blende ist evtl. noch von hinten festgeschraubt, ansonsten nur gesteckt.
Irgenwo gibts auch noch eine Anleitung dafür, hab nur den Link grade nicht griffbereit.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, die Arbeit steht mir auch noch bevor, muss nämlich den Klimaschalter wechseln.
Gruß Frank
ich weiss ja nicht ob wir das selbe meinen aber ich meine den Thermoschalter vom Kühler der dem Ventilator für die Kühlflüssigkeit die impulse gibt! Nicht einen Schalter für die Innenraumlüftung!
Der Thermoschalter der denn Venti vor dem Kühler steuer befindet sich wenn du vor deinem Auto stehst links unten im Kühler. Siehst du auch da ja das Kabel von da aus zum Venti geht. Denn Schalter ganz schnell wechseln, da dir Kühlflüssigkeit flöten geht, also der Umwelt zu liebe was unter stellen. Ansonst den neuen auch nur Handwarm anziehen und nicht die neue Dichtung vergessen.
Warum willst du den denn eigentlich tauschen?
weil mein ventilator nicht mehr anspringt und die anzeige für kühlflüssigkeittemperatur bis zum anschlag nach rechts geht! war heute bei atu und die haben gesagt es liegt am thermoschalter!
Ähnliche Themen
dann brück doch den schalter erstmal um zu sehen obs auch stimmt was die erzählen.wenn du ihn brückst und dein veti läuft dann sollte es der schalter sein.ist das ned der fall liegts wohl an deinem lüfter.
mfg zero
Wenn du Pech hast, dann liegts auch am Thermostat der den Weg zum Kühler frei gibt.
Wenn der nämlich nicht mehr öffnet, dann kann auch kein heißes Kühlwasser am Thermoschalter vorbeifließen und somit kann dieser auch keine Meldung an den Lüfter abgeben, das er einschalten soll.
Ob das Thermostat nicht mehr öffnet, merkst eigentlich am Einfachsten daran, das dein Motor bei normalem Fahrbetrieb ziemlich warm wird und über die Betriebstemperatur hinausgeht.
Das kommt daher, da das Kühlwasser bei geschlossenem Motor nur über den kleinen Kühlkreislauf läuft und nicht den Weg übern Kühler gehen kann.
Du kannst aber auch mal bei warmem Motor vorne (wenn du davor stehst) links an den großen Kühlerschlauch fassen (Vorsicht aber, Verbrennungsgefahr).
Wenn der Warm/Heiß ist, dann macht der Thermostat auf. Sollte er bei ner normalen Betriebstemperatur nur pipiwarm sein, dann Thermostat wechseln.
Was hat denn der ATU-Heini gemacht, das er weiß das es der Schalter ist?
Würd denen nämlich nicht immer alles glauben und vorher lieber nochmal selber kontrollieren.
Also hab mal den Schlauch angefasst also den dicken und der wird verdammt heiss! Aber ich hab jetzt gemerkt das garkein Kühlwasser durch den Behälter kommt also durch den zulauf kommt kein wasser rein! Was kann das sein???
kühler vielleicht verstopft?
ich komm wohl nicht drum herum die karre durchchecken zu lassen! also wenn ich viel gas gebe dann merke ich wie er versucht was rein zu fördern! etwas kommt dann auch an aber da ist keine power hinter!
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
...Denn Schalter ganz schnell wechseln, da dir Kühlflüssigkeit flöten geht, also der Umwelt zu liebe was unter stellen...
Moin moin, ists denn möglich den Thermoschalter zu wechseln, ohne die Kühlflüssigkeit zu erneuern?
Nach getaner Arbeit würde ich dann einfach nur ein wenig im Ausgelichsbehälter nachfüllen, oder muss das Kühlsystem neu befüllt und dann entlüftet werden???
Mein Thermoschalter ist nämlich definitiv defekt...
Danke für eure Hilfe!!!
du musst nichts entlüften! kleiner typ ich hab das ja schon hinter mir! Mach die schläuche am an der Kühlrippe ab und nimm das ganze ding raus dann kannste den schalter leichter wechseln. Ist eigentlich ganz easy habs dann nachher doch noch alles selbst gemacht.
ach was, brauchst nur wie beschrieben das kabel ab machen und den schalter lösen und dann schnell raus schrauben und den neuen gleich rein, da geht höchstens nen halber liter bei flöten, mehr nicht und den kannst du dann oben wieder nachfüllen.
mfg zero
Dank an euch beiden, habe den schalter nun im eingebauten zustand gewechselt, da liefen ca. 0,5L kühlflüssigkeit raus, die ich nach dem einbau dann nachkippte. Der venti tuts nun auch wieder, springt bei etwas über 100°C an und schaltet bei ca. 95°C dann auch wieder ab.
Der nächste stau kann nun kommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Icon666
Dank an euch beiden, habe den schalter nun im eingebauten zustand gewechselt, da liefen ca. 0,5L kühlflüssigkeit raus, die ich nach dem einbau dann nachkippte. Der venti tuts nun auch wieder, springt bei etwas über 100°C an und schaltet bei ca. 95°C dann auch wieder ab.Der nächste stau kann nun kommen 🙂
War an dem neuen Thermoschalter ein Dichtring aus Kupfer, Aluminium oder evtl. aus Gummi?????
Mit welchem Drehmoment hast Du den Themoschalter festgeschraubt?
Viele Grüße
quali