Thermikproblem an der ZZR?

Kawasaki ZZR 1100

Hallo zusammen

Ich durfte Heute endlichmal ne kleine Runde mit meiner Dicken drehen. 🙂
Dabei ist aber folgendes Problem aufgetaucht.
Ich fahre 3-4Km und plötzlich zeigt der Drehzahlmesser nichts mehr an und keine Leitung mehr.
Hört sich an als wenn sie nur noch auf 2-3 Töpfen läuft.
Stelle ich den Motor mal 2-3 Min. ab, springt sie wieder normal an und hat volle Leistung für ne Zeitlang. Dann wieder nach einigen Km das selbe Problem.

Frage:" Wird der Drehzahlmesser noch von der Zündspule angesteuert bei ner ZZR1100C?"

Andernfalls könnte fast ja nur noch die CDI einen weg haben, oder?

Bitte mal einige Infos damit ich den Fehler eingrenzen kann.

Vorab schonmal Danke.

Gruß Andy

27 Antworten

Ja hab so einen bock noch nicht auseinander gehabt. Dann sag ihm mal wo der sensor sitz,würde mich auch interessieren.....

Hey Stefan

Ich habs geahnt dass du sowas sagst. Also doch den Deckel abmachen und nachsehen, oder?

Gruß

Ich hab grad meinen Beitrag editiert.

Die Pickups sitzen links auf dem Kurbelwellenende.
Linke Seitenverkkleidung ab, kleinen runden Deckel abschrauben. Da ist auch ein Stecker drunter. Den würde ich mal prüfen. Anleitung hast ja...

Puhh, als doch kein Öl ablassen 😁
Das bekomme ich noch hin. Werde nach Feierabend mal rangehen und berichten.
Danke

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Puhh, als doch kein Öl ablassen 😁

Trotzdem zur Sicherheit einen alten Lappen drunter legen - ein paar Tröpfchen können da schon kommen.

Das ist schonmal gut zu wissen der motor müsste ja auch der selbe wie bei meiner ZRX1100 sein

@ Cobra 🙂 Dazu kann ich leider nichts sagen, inwieweit die übereinstimmen.

@Stefan - Habe Volker mal angemailt ob er schon was neues rausgefunden hat.

Bislang allen Danke für die Info.

Gruß

Hallo Andy so wie die Kerze aussieht erwäge ich mal die Linke seite?? sieht nach wassereinbruch aus so ähnlich wars bei meiner GPZ wenn sie zu arg in schräglage war und es geregnet hat da ar die Dichtung vom Tündkerzenloch rissig und dadurch konnte wasser eintreten . vielleicht ligts daran gruß chris

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Sodele, Gestern mal alles abgeschraubt und Kabel nachgesehen. Sehen alle soweit Gut aus.
Lenkeramatur auch runter = Null Dreck oder sonst etwas, was stören könnte.
Dann nahm ich mir mal die Zündkerzen vor. Drei Stück einwandfrei aber die von Zylinder 1 - Schauderhaft!🙁 (siehe Foto)

Kann mir mal einer sagen wie die eine Kerze so aussehen kann?
Kann diese auch die Ursache für meine Aussetzer sein??

Für weiter Infos wäre ich dankbar.

Gruß Andy

Hallo dsmc

Daran hatte ich zuerst auch gedacht.
Kerzenabdeckung ist OK und Kerze wurde auch ausgetauscht. Problem besteht aber weiterhin.

Gruß

aaalso...

Der Aspekt von Cobra ist interessant. Zumindest das Zündsystem scheint identisch zu sein. Als erstes würde ich die Zündbox (alias "CDI", ist aber keine) tauschen. Passt die von Deiner Zehner ?

Dann schaust mal auf die Zeichnungen Seite 88 und 89 im Bucheli, das Du ja auch hast. Da ist die Lage der Impulsgeber (pickups) verzeichnet.
Nach der Idee von Cobra hab ich mal in meine Sammlung geschaut und -siehe da- das Original-Handbuch für die ZRX 1100 lacht mich an. Sogar auf Deutsch. Das von der ZZR haben wir ja beide, Bucheli und Original.

Hier (ZRX) gibt es auf Seite 15-25 (278 in der pdf) eine Anleitung zum Prüfen der Impulsgeber. Bei der ZRX muss der Tank runter, bei der ZZ-R auch und bei GPZ 1100 genauso. Dann findet man darunter einen Stecker, der von den Impulsgebern kommt.

Jetztedle (Ich les mal vor) : Handtester (Multimeter) auf 100 Ohm schalten und den Steckverbinder der Impulsspule anschließen. Widerstand der Spule 380-570 Ohm

Drüber: Unterbrochen
Drunter: Kurzschluß

Handtester auf höchsten Widerstandswert schalten und den Widerstand zwischen den Impulsgeberleitungen und Masse messen. Liegt er unter Unendlich haben die Spulen einen Kurzschluß

Dann muss man sie austauschen.
So steht's da.

Dennoch würde ich zuerst den Deckel links abschrauben (Bild 254 im Bucheli) . Soweit ich das sehe, ist da kein Öl drunter. Die Spulen sind mit einer Steckverbindung unter dem Deckel mit der Leitung nach oben verbunden. Die würde ich mir mal genau anschauen.

Bei Volkers GPZ hatte ich den Lenkerschalter rechts offen und ebenso wie das Zündschloß mit WD 40 behandelt. Nimm aber besser ein richtiges Kontaktspray. Ich hab zwar keinen Fehler gefunden, aber seitdem läuft die GPZ eben...🙄

So. Und jetzt ists halber dreie, meine Lackierarbeiten sind beendet, die Sonne scheint, es hat 22 Grad und die fiese schwarze ZZ-R steht vollgetankt vor dem Haus. Rat mal, was ich jetzt mache...😁

Oh man, wie ich dich beneide. Haben auch weit über 20° und ich muss schrauben 🙁
aber besten Dank für die Infos, werde da mal zuerst mein Auge draufwerfen.
Fals wir uns nicht mehr hören oder lesen, allen ein schönes Weekend.

Gruß Andy

Neues Update

Pickup gefunden und zur Sicherheit nochmal eingestellt auf Werksangaben 0,7mm.
Am Kabel selbst ist nichts festzustellen.
Werde Morgen mal ne CDI von der Tomcat einbauen. Mal sehen was die Dicke davon hält!
Wer hat eigentlich behauptet da kommt kein Öl raus unter dem Deckel 😁🙂 - Späßle

Dient nur als Tip für Nachschrauber. Da kommen ca. 200 ml Öl raus, also eine Schüssel zum auffangen drunter stellen!

Gruß

Andy

Moin Andy,

der Sammler hat dir mitgeteilt, das ich so ähnliche Probleme habe. Damit es kein Doppelpost wird guck doch mal im BT rein.

Mehr konnte ich leider noch nicht feststellen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du den Fehler schnell findest.

Und schon hat mich das Kawa- Forum. 🙂

gruß
yami59

Deine Antwort
Ähnliche Themen