Thema ungenaue Tankanzeige

Opel Vectra C

Hallo erstmal,also fahre seit 10 jahren opel autos vom corsa B über vectra b(vor und Facelift)zu meinem jetzigen Liebling einem Vectra C 2.2 gts mit vollaustattung,aber so eine ungenaue Tankanzeige hab ich im leben nicht gesehen,laut BC restreichtweite 123Km,Tankanzeige zeigt 10 liter so weit so gut,an der Tanke tanke ich genau 32liter alias 45euro und die Tanknadel wandert richtung Endanschlag Tank voll??Und weicht da auch nicht weg,ist ja nicht das einzige problem,selbst bei 25km restreichtweite laut Bc zeigt die Tanknadel ca: 7liter,ich hab die noch nie im roten bereich gesehen.

Frage,gibt es eine aktuelle lösung des problems?Weil viele Leute viele verschiedene Ursachen aufsagen

Danke

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Ich habe jetzt 100.000 km voll, aber eine BC-Reichweite von "0 km" noch nie gesehen!

Bei einem Restinhalt von 0,1 Litern laut Testmodus geht mein Z19DTH zuverlässig aus, hab das jetzt oft genug durch. Die BC-Verbrauchsmenge habe ich über den Verbrauchskorrekturfaktor in den Griff bekommen (Abweichungen auf mehrere tausend Kilometer im Promillebereich, einzelne Tankungen weichen i.d.R. um nicht mehr als 0,5-1,0 Liter ab) und in den Tank gehen auch locker die angegebenen 61 Liter, die (bis auf besagte 0,1 Liter) voll ausfahrbar sind.

Einziges Manko ist, dass der Tankgeber während der ersten 150 km schlicht "voll" meldet und somit auch die Analoguhr wie festgenagelt scheint. Im unteren Viertel des Anzeigebereichs ist die Genauigkeit trotz Eingriffs in die Kennlinie auch nicht so präzise, aber damit kann ich leben, da der BC sehr genau anzeigt.

Ich kein eure Schreibe echt nicht nachvollziehen.

An Deine Beiträge aus früheren Zeiten zu diesem Thema (kommt ja immer mal wieder hoch) muss ich immer dann denken, wenn ich mit Restreichweitenanzeige 0 durch die gegend fahre. dabei hoffe ich immer inständig, dass meine Kiste anders eingestellt ist als Deine. Bislang war das auch so und es ging immer gut😁😁😁

Im Testmode hab ich festgestellt: Tankinhalt 4 Liter, nachgetankt 54 Liter: 54+4 = 58; macht eine Reservemenge von 2 Liter. BC zeigte Restreichweite von etwa 50 km. Tanknadel war am Rand des roten Bereiches. Kommt also alles in allem hin. Einzig nervig: Während der ersten 100 km zeigt Nadel grundsätzlich randvoll...

In meinem damaligen Passat war das noch viel schlimmer: Wenn er 35 L anzeigte, waren noch 20 drin...

Wie bereits geschrieben, die Tankanzeige müsste in Liter sein, nicht in REST-KM. Dann kann sich jeder ausrechnen wie viel noch drinnen ist und wie lang er noch fahren kann.

VG
Mirko

Also, wenn sich meine Tanknadel gen Reserve neigt, wird sie immer ungenauer. Zwischen knapp unter Reserveanfang und Empty, bleibt sie gerne mal auf NULL, dann geht sie wieder hoch, dann wieder runter usw. Ich kann nie genau sagen, ob ich jetzt noch 50 oder 60km weit komme oder nicht.

P.S. BC hab ich nicht, wird noch freigeschaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icke2610


Also, wenn sich meine Tanknadel gen Reserve neigt, wird sie immer ungenauer. Zwischen knapp unter Reserveanfang und Empty, bleibt sie gerne mal auf NULL, dann geht sie wieder hoch, dann wieder runter usw. Ich kann nie genau sagen, ob ich jetzt noch 50 oder 60km weit komme oder nicht.

Zwischen 50 und 60 km Restreichweite liegt nicht einmal ein Liter Sprit (beim Diesel eher ein halber).

Wie sollte man das auf so einer kleinen Skala vernünftig ablesen können.

Ideal wäre ein nicht linearer Verlauf der Tankanzeige, wie damals beim Tacho des Omega B.

Im unteren Bereich weit gefächert, z.B. die Hälfte der Skala für die letzten 10-15 Liter, der obere Bereich wesentlich enger.

Sascha

Oder die LED-Tankanzeige vom Trabbi.😁 

Bei der analogen Tankuhr braucht man zwar viel Phantasie, damit man die genauen Literzahlen rausbekommt, aber meist stimmt das Ergebniss an der Zapfsäule auf 1-2 Liter genau. Das Problem am BC ist eher, dass der falsche Werte berechnet... ich bin die letzten Tage mal mit der "Momentanverbrauch" Anzeige gefahren und alleine die ist schon völlig unlogisch. Warum verbraucht der Motor laut dieser Berechnung bei 1.500 U/min um die 30 Liter, bei 2.000 U/min zeigt er auf einmal nur 7 Liter an 😕 Genauso in der Schubabschaltung, manchmal zeigt er 0,0 Liter an, manchmal um die 10 Liter. Ist aber kein Vectra-spezifisches Problem, das konnte ich auch schon bei anderen Opel beobachten. Ich hatte mal einen 1.8er Insignia als Leihwagen... vor dem wegfahren vollgetankt bis zum Rand, BC genullt, nach Hause gefahren und am nächsten Tag wieder zum FOH. BC zeigte irgendwas von 5 Liter Absolutverbrauch an, in den Tank gingen nachher fast 15 Liter rein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zwischen 50 und 60 km Restreichweite liegt nicht einmal ein Liter Sprit (beim Diesel eher ein halber).
Wie sollte man das auf so einer kleinen Skala vernünftig ablesen können.
Ideal wäre ein nicht linearer Verlauf der Tankanzeige, wie damals beim Tacho des Omega B.
Im unteren Bereich weit gefächert, z.B. die Hälfte der Skala für die letzten 10-15 Liter, der obere Bereich wesentlich enger.

Sascha

Die Rechnung versteh ich jetzt nicht so ganz. Wenn ich im Schnitt 8l pro 100km brauche, würde ich nach meinem mathematischen Verständnis davon ausgehen, dass ich auf 50-60km etwa 4-4,5l brauche. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? 😕

jo, hattu fasch verstanden. Gemeint war zwischen der Anzeige 60 km und der Anzeige 50 km Restreichweite. Da liegen 1 Liter (bei 10 Liter/100 km) oder weniger zwischen.....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


jo, hattu fasch verstanden. Gemeint war zwischen der Anzeige 60 km und der Anzeige 50 km Restreichweite. Da liegen 1 Liter (bei 10 Liter/100 km) oder weniger zwischen.....

Ah jetzt ja...eine Insel.

Ich habs heute mal getestet... morgens war der BC bei 74 km Restreichweite, aber unter 70 Km stäubt er sich irgendwie weiter ab zu fallen. Mal fehlt ein Km, dann kommen wieder 2 dazu... Die Tanknadel war am Anfang des roten Bereiches, als ich an der Tanke war, gingen 45,5 Liter rein. Soll heißen, ich hätte theoretisch noch mind. 150Km fahren können. Ich weiß nicht, ob es Zufall war oder nicht, aber der BC hat mir genau die 45,5 Liter als Absolutverbrauch angezeigt, die ich auch reingetankt habe. Ich werde die Sache mal weiter beobachten und weiterhin meine Tankquittungen mit Km Angaben versehen, damit ich später nachrechnen kann. Komischerweise betrügt mich der BC um 0,1 Liter Durchschnittsverbrauch 😁 Rechnerisch bin ich bei 9,2L, BC zeigt 9,3L.
Was ich auch krass finde, heute konnte ich kein Super Plus tanken (gibt nur eine Säule und die war dauerbelagert), nach 10 Km hier zu Hause hatte ich schon wieder 0,5 Liter mehr im Schnitt 🙁 Demnächst tanke ich nur noch Super +, auch wenn ich ne Stunde warten muss...

@ bunny hunter

wieso tankst du nur Super Plus?
Ist der Verbrauch so stark anders zu Super?

Mit Super plus habe ich einen Verbrauch von 9,3L laut BC, mit Super sind es 11,2... also knappe 2 Liter mehr. Da rechnet sich auch Super plus, weil ich damit um die 130km pro Tankfüllung weiter komme. Motor ist übrigens der Z32SE...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mit Super plus habe ich einen Verbrauch von 9,3L laut BC, mit Super sind es 11,2... also knappe 2 Liter mehr.

Entweder Dein Klopfsensor spinnt total oder Du hast Dich schlicht und ergreifen grob verrechnet.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mit Super plus habe ich einen Verbrauch von 9,3L laut BC, mit Super sind es 11,2... also knappe 2 Liter mehr. Da rechnet sich auch Super plus, weil ich damit um die 130km pro Tankfüllung weiter komme. Motor ist übrigens der Z32SE...

also ich fahre auch den Z32SE, kann mir aber deinen Mehrverbrauch von Super zu Super+ auch nicht wirklich vorstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen