Thema Nebelschlussleuchte: Bitte liebe Autohersteller...

...baut in eure Wagen eine Funktion ein, die den Motor bei aktivierter Nebelschlussleuchte bei max. 60km/h abriegelt.
Gott ist das jedes mal nervig, wenn Leute meinen, sie müssten dem Hintermann ein Souvenir auf die Netzhaut brennen, nur weil mal die Sichtweite unter 10km liegt.

Falls es jemand noch nicht weiß... und das scheinen einige zu sein... Nebelschlussleuchte an heisst max 50 km/h sind erlaubt.

Beste Antwort im Thema

...baut in eure Wagen eine Funktion ein, die den Motor bei aktivierter Nebelschlussleuchte bei max. 60km/h abriegelt.
Gott ist das jedes mal nervig, wenn Leute meinen, sie müssten dem Hintermann ein Souvenir auf die Netzhaut brennen, nur weil mal die Sichtweite unter 10km liegt.

Falls es jemand noch nicht weiß... und das scheinen einige zu sein... Nebelschlussleuchte an heisst max 50 km/h sind erlaubt.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Das Problem an den NSL ist, daß sie einfach gewaltig blenden, sobald kein Nebel mehr da ist. Wenn einer beim Nebel mit schlechter Sicht sie anschaltet, ist halb so wilde, bei den meisten gängigsten Lampen is die Lichtstärke ja nicht sooo stark.

Aber gerade auf der Autobahn (zum Beispiel A5 Frankfurt Heidelberg) gibt es immer wieder Teilstrecken mit Nebelschwaden, gefolgt aber von Abschnitten mit hervorragend guter Sicht. Die meisten Schnarchnasen kommen aber nicht auf die Idee, die NSL in diesen Abschnitten wieder auszuschalten, so daß man als Hinterherfahrender immer wieder die volle Lichtstärke dieser Dinger abbekommt. Vor allem in der Nacht kann es schon ganz schön blenden!

Ich verstehe sowieso nicht, was der Schwachsinn mit NSL soll. In meinem ganzen Leben und mittlerweile fast an die Million Kilometer gab es gerade mal eine einzige Gelegenheit, wo NSL wirklich notwendig wäre. Damals habe ich aber in einem Syrena gesessen (noch östlicherer Äquivalent zum Trabi), der hatte gute Ausleuchtung der Gegend nur dann, wenn er gerade abbrannte....

Wenn es neblig wird, sind es meistens nur kurze Teilstrecken, zumindest was die Autobahn betrifft. Da fährt man eben kurzes Stück etwas vorsichtiger und das wars. Bei meinem jetzigen Wagen weiß ich zwar, wo die Nebelbeleuchtung ist, aber geschaltet habe ich sie noch nie.

Was die ganzen Deppen mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung vorn und hinten bei leichter Sichtrübung sollen und was sie sich dabei denken, keine Ahnung. Gerade auf der Autobahn, vor allem im Berufsverkehr, wenn man sowieso nicht schneller als 80 Sachen kriechen kann, ist diese Kirmesausleuchtung schwachsinn hoch drei.

Ja sollen die Hersteller sich einfach nach der Slowakei richten, da ist die Benutzung von NSL verboten.

Original geschrieben von Hadrian

Zitat:

Interessant wäre es auch mal zu erfahren, ob sich in belgischen Foren die Herren Erbsenzähler darüber aufregen, wenn mal wieder jemand bei einer Sichtweit von 100m ohne NSL unterwegs war...😁

Stimmt, auch wieder wahr... Aber so wie ich da einige kenne, sehe ich da fast das gleiche Problem 😁

Zitat:

Original geschrieben von generalbrot


und an einem astra g cabrio kommst während dem fahren nicht mal eben so an den schalter der nsl..

Nein, das ist eine bewusste Handlung. Die Hand muss nach dem Lichtdrehschalter noch eine komplette Breite nach unten/halbrechts rutschen und DANN muss man noch kräftig reindrücken. Und selbst DANN NOCH wird die aktivierte NSL als Symbol angezeigt und wo?

Wie könnte es anders sein: Direkt auf 10 Uhr neben dem Tacho. Wenn man auf die Straße guckt und dann Richtung Instrumententräger, ist das Erste, was man bei diesem Wagen sieht: Fernlicht, Blinker/Zusatzleuchten.

Und bei so ziemlich jedem Fahrzeug war die Positionierung vllt. mal anders, aber es ist eine sichtbare Anzeige vorhanden und der Vorgang des Einschaltens passiert nicht einfach so, es ist eine gewollte Handlung. Auch bei unserem Avensis, bewusst den Ringschalter am Blinkerhebel 2 ganze Stufen vordrehen (1 ist NSW) und das passiert fühlbar mit Widerstand in Raststufen.

Ich weiß nicht, wie rudimentär in der Wahrnehmung man veranlagt sein kann, um diese Vielzahl an "Informationen" oder Schritten unbewusst gemacht /nicht bemerkt haben WILL.

Bei Trockenheit hat vor mir ein T4 auch mal eine Fernlichtdusche gekriegt, da ich Konuslinsen tragen muss und es reicht schon der normale Abblendlichtverkehr, da muss rotes Licht mit starker Blendung nicht auch noch sein!

cheerio

Ähnliche Themen

Die Kontrollleuchte müsste genau mittig im KI sitzen und den Fahrer ab 50 kmh genau so blenden wie er die Hintermänner blendet. Dann würde sie abgeschalten😁

Servus

Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Die Kontrollleuchte müsste genau mittig im KI sitzen und den Fahrer ab 50 kmh genau so blenden wie er die Hintermänner blendet. Dann würde sie abgeschalten😁

Servus

Blenden nicht aber bei manchen Modellen ist sie wirklich leicht übersehbar angebracht.

das müsste tatsächlich geändert werden

immer und immer wieder die gleichen Themen...

Heut früh stand ich auch hinter nem Astra G Caravan,

macht die Fahrerin die NSL an. Da war nix!

Ich hatte keine NSW an (defekt).

Vielleicht ein Versehen?

In anderen Ländern können andere Vorschriften für die Benutzung gelten: In Belgien muss die Nebelschlussleuchte beispielsweise bei einer Sichtweite unter 100 Metern, bedingt durch Nebel, Schneefall oder Regen, eingeschaltet werden. In Frankreich darf sie bei Nebel und Schnee gänzlich ohne Sichtweitenbeschränkung, doch nicht bei Regen eingeschaltet werden, während in der Slowakei der Betrieb der Nebelschlussleuchte gänzlich untersagt ist

Tja so unterschiedlich können Gesetze sein.
da muss man dann bei der NSL nicht ubedingt gleich ein grosses Fass aufmachen weil einer vielleicht schon bei 100m Sichtweite einschaltet.

man selbst muss ja nicht.
und wenn es die Polizei interessiert wird Sie sich schon drum kümmern.

Zitat:

Vielleicht ein Versehen?

Oder Dummheit?

Wollt ich ihr halt nicht unterstellen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


da muss man dann bei der NSL nicht ubedingt gleich ein grosses Fass aufmachen weil einer vielleicht schon bei 100m Sichtweite einschaltet.

man selbst muss ja nicht.
und wenn es die Polizei interessiert wird Sie sich schon drum kümmern.

Ich setz mir dann einfach nachts ne Sonnenbrille auf, um nicht geblendet zu werden..

Was seid ihr nur für Pussys. 50m zurückfallen lassen und die Sicht ist wieder normal.

Jo, Fernlicht anmachen ist so berechtigt. Damit setzt man nicht nur den Innenspiegel außer Kraft, sondern in ungünstigen Rechtskurven auch noch die Fahrzeuge in vorderer Reihe.

Wenn einer morgen 2m hinter mir fährt, mach ich auch erst mal grundlos ne Vollbremsung.

Zitat:

Bei Trockenheit hat vor mir ein T4 auch mal eine Fernlichtdusche gekriegt, da ich Konuslinsen tragen muss und es reicht schon der normale Abblendlichtverkehr, da muss rotes Licht mit starker Blendung nicht auch noch sein!

Es gibt Brillen, die in Verbindung mit Kontaktlinsen genau das verhindern. Ich habe selbst Kontaktlinsen und diese sind natürlich auch nicht entspiegelt.

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


da muss man dann bei der NSL nicht ubedingt gleich ein grosses Fass aufmachen weil einer vielleicht schon bei 100m Sichtweite einschaltet.

man selbst muss ja nicht.
und wenn es die Polizei interessiert wird Sie sich schon drum kümmern.

Ich setz mir dann einfach nachts ne Sonnenbrille auf, um nicht geblendet zu werden..

Na siehste geht doch😉😁😁

Die NSL sieht man aus mehreren Hundert Metern Entfernung noch!!! Das hat nichts mit "an der Stoßstange kleben" zu tun, sondern ES NERVT UND BLENDET WIE HÖLLE!

Meine Güte, muss man denn immer alles verharmlosen?
Wer alle anderen Autofahrer blendet, der hat die Scheiße gefälligst auszuschalten und Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen