Thema Nebelschlussleuchte: Bitte liebe Autohersteller...

...baut in eure Wagen eine Funktion ein, die den Motor bei aktivierter Nebelschlussleuchte bei max. 60km/h abriegelt.
Gott ist das jedes mal nervig, wenn Leute meinen, sie müssten dem Hintermann ein Souvenir auf die Netzhaut brennen, nur weil mal die Sichtweite unter 10km liegt.

Falls es jemand noch nicht weiß... und das scheinen einige zu sein... Nebelschlussleuchte an heisst max 50 km/h sind erlaubt.

Beste Antwort im Thema

...baut in eure Wagen eine Funktion ein, die den Motor bei aktivierter Nebelschlussleuchte bei max. 60km/h abriegelt.
Gott ist das jedes mal nervig, wenn Leute meinen, sie müssten dem Hintermann ein Souvenir auf die Netzhaut brennen, nur weil mal die Sichtweite unter 10km liegt.

Falls es jemand noch nicht weiß... und das scheinen einige zu sein... Nebelschlussleuchte an heisst max 50 km/h sind erlaubt.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Fakt ist doch, das es nix ändert und habt Ihr schonmal überlegt das es Autofahrer gibt die:
+ die NSL vergessen auszuschalten
+ die NSW einschalten und den Hebel zu weit ziehen (schon mehrfach auf der AB beobachtet)
+ irgendwo bei einem tollen automobilmagazin mit 4 Buchstaben mal gelesen haben das die bei Nebel an sein soll und es daher machen 🙄
+ oder einfach damit fahren weil diese noch an war (bei älteren PKW ist das teils noch so)

Lichthupen, Vogelzeigen oder selber mit NSL rumblinken kapieren die dann so und so nicht.
Es kostet nur eure Nerven und gefährdet ggf. die anderen Autofahrer um euch herum, weil ihr so auf diese "erzieherische Maßnahme" aus seit, das ihr vielleicht selbst Fehler macht ohne es zu merken (Gegenverkehr blenden, oder ähnliches).

Wenn ich auf der AB auf einen NSL Freak und den dazu passenden "Erzieher" treffe, halte ich mal schön Abstand.
Sollen Sie sich doch die Köppe einschlagen aber bitte ohne mich.
Manche entwickeln da ein echtes Jagdverhalten und drehen richtig auf wenn irgendwo ne NSL angeht.
Könnt ich mich schief lachen 😁😁😁
Wäre mir zu stressig und meine Nerven sind mir wertvoller wie solche Idioten mit ihren NSL. 🙄

Btw. : Ich würde die NSL abschaffen, den wo braucht man die in Deutschland wirklich mal?
Ich selbst habe diese noch nie benutzt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Fakt ist doch, das es nix ändert und habt Ihr schonmal überlegt das es Autofahrer gibt die:
+ die NSL vergessen auszuschalten
+ die NSW einschalten und den Hebel zu weit ziehen (schon mehrfach auf der AB beobachtet)
+ irgendwo bei einem tollen automobilmagazin mit 4 Buchstaben mal gelesen haben das die bei Nebel an sein soll und es daher machen 🙄
+ oder einfach damit fahren weil diese noch an war (bei älteren PKW ist das teils noch so)

Lichthupen, Vogelzeigen oder selber mit NSL rumblinken kapieren die dann so und so nicht.
Es kostet nur eure Nerven und gefährdet ggf. die anderen Autofahrer um euch herum, weil ihr so auf diese "erzieherische Maßnahme" aus seit, das ihr vielleicht selbst Fehler macht ohne es zu merken (Gegenverkehr blenden, oder ähnliches).

Wenn ich auf der AB auf einen NSL Freak und den dazu passenden "Erzieher" treffe, halte ich mal schön Abstand.
Sollen Sie sich doch die Köppe einschlagen aber bitte ohne mich.
Manche entwickeln da ein echtes Jagdverhalten und drehen richtig auf wenn irgendwo ne NSL angeht.
Könnt ich mich schief lachen 😁😁😁
Wäre mir zu stressig und meine Nerven sind mir wertvoller wie solche Idioten mit ihren NSL. 🙄

Btw. : Ich würde die NSL abschaffen, den wo braucht man die in Deutschland wirklich mal?
Ich selbst habe diese noch nie benutzt.

Grüße

Ich finde sie auf der AB schon sinnvoll. Innerorts macht sie gar keinen Sinn..

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Ich finde sie auf der AB schon sinnvoll.

Aber auch wirklich

nur

bei Sichtweiten unter 50 m.

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Ich finde sie auf der AB schon sinnvoll. Innerorts macht sie gar keinen Sinn..

Hi,

Stadt ist Käse klar.
Wenn dann wäre sie auf der Bundes und Landstrasse sinnvoll, da du hier seltener volle Strecken hast und auch ehr langsam gefahren wird.

Auf der AB wo meißt mehr Verkehr ist und/oder Kolonne gefahren wird ist die NSL völliger Käse, vor allem unter dem Gesichtspunkt das eh weiterhin zu schnell gefahren wird, da die straße breit und in der Regel gerade ist.

aber nur meine Meinung.

Grüße

Ähnliche Themen

Da frage ich mich, braucht man das Ding überhaupt?

Wenn die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen angepasst ist, dürfte eigentlich nichts passieren.

Mein alter 17 M P 3 oder vorher der DKW 3-6 kannten dieses Zubehör nicht, auch wenn es nützlich sein soll, wenn es vernünftig genutzt wird. Aber wo ist die Vernunft?

Kann mich nicht erinnern, dieses Teil jemals genutzt zu haben.

Nur ein Haufen Lichtorgeln auf der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von franky2201



Zitat:

Original geschrieben von yalee



Ich finde sie auf der AB schon sinnvoll. Innerorts macht sie gar keinen Sinn..
Hi,

Stadt ist Käse klar.
Wenn dann wäre sie auf der Bundes und Landstrasse sinnvoll, da du hier seltener volle Strecken hast und auch ehr langsam gefahren wird.

Auf der AB wo meißt mehr Verkehr ist und/oder Kolonne gefahren wird ist die NSL völliger Käse, vor allem unter dem Gesichtspunkt das eh weiterhin zu schnell gefahren wird, da die straße breit und in der Regel gerade ist.

aber nur meine Meinung.

Grüße

also die NSL finde ich gerade auf der AB wichtig.

Wenn nun wirklich der Fall eintritt (habe ich schon erlebt) Sichtweite knapp bei 50m oder darunter und du dann die NSL anschaltest ist es sicher besser für die Sicherheit.

habe schon zu viele Verrückte mit 100 und mehr durchknallen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Solltet ihr Regelfetischisten mal z.B. nach Belgien fahren droht euch dann aber ein Problem...

Aber da ihr ja zu 90% sowieso es nicht wagt über den Tellerrand zu schauen, ist das unproblematisch, aber jammert nur rum 😁

oder tut die NSL nach der Grenze nicht mehr so im Auge weh ? 😉

weil Belgien angesprochen wurde.

ab 100m Sichtweite muss!!! man da die NSL einschalten.

ist das richtig so?

Irgendwo habe ich das mal gelesen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



habe schon zu viele Verrückte mit 100 und mehr durchknallen gesehen.

vermutlich aber mit NSL an dann 😁😁😁😁

Das man das Ausschalten vergisst, liegt vielleicht auch daran, daß die Kontrollleuchte meistens nicht im Sichtbereich liegt. Bei allen meinen bisherigen Autos, leuchtete nur der Schalter und der lag immer ausserhalb des Sichtbereiches. Die Kontrollleuchte gehört in den Tachobereich.😁
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von franky2201



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



habe schon zu viele Verrückte mit 100 und mehr durchknallen gesehen.
vermutlich aber mit NSL an dann 😁😁😁😁

ja schon aber mit selbst 50 oder 60 unterwegs mitten in der Nacht fühlst du dich dann nimmer so sicher.

und du weisst nicht was für ein Kamikaze oder auch LKW mit 90 von hinten angebrettert kommt.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Da frage ich mich, braucht man das Ding überhaupt?

Wenn die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen angepasst ist, dürfte eigentlich nichts passieren.

Hi,

das sehe ich genauso, wer braucht die Lichtorgeln, einfach fahren wie es die Wetterlage zuläßt und keiner braucht irgendwelche NSL oder sonst was.

Ist ja das selbe bei Schnee und so, früher wußte jeder es ist glatt fahr langsam...heute, dank gefühlt 100 tech. Helfern im PKW, denkt jeder er kann weiter mit 180 über die AB hetzen.
Dann ist die Verwunderung groß wenns plötzlich mit dem Bremsen dann doch nicht mehr klappt 🙄

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Das man das Ausschalten vergisst, liegt vielleicht auch daran, daß die Kontrollleuchte meistens nicht im Sichtbereich liegt. Bei allen meinen bisherigen Autos, leuchtete nur der Schalter und der lag immer ausserhalb des Sichtbereiches. Die Kontrollleuchte gehört in den Tachobereich.😁
MfG aus Bremen 

Kenne das von den alten VW und Opel noch, da hast du freiwillig die NSL ausgemacht, da die Kontollleuchte im Tacho mindestens genauso grell war wie die NSL selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von franky2201



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Da frage ich mich, braucht man das Ding überhaupt?

Wenn die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen angepasst ist, dürfte eigentlich nichts passieren.

Hi,

das sehe ich genauso, wer braucht die Lichtorgeln, einfach fahren wie es die Wetterlage zuläßt und keiner braucht irgendwelche NSL oder sonst was.

Ist ja das selbe bei Schnee und so, früher wußte jeder es ist glatt fahr langsam...heute, dank gefühlt 100 tech. Helfern im PKW, denkt jeder er kann weiter mit 180 über die AB hetzen.
Dann ist die Verwunderung groß wenns plötzlich mit dem Bremsen dann doch nicht mehr klappt 🙄

Grüße

jaja früher war alles besser.

quatsch

mehr Verkehrstote gab es,

wesentlich mehr!!!

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


jaja früher war alles besser.
quatsch
mehr Verkehrstote gab es wesentlich mehr!!!

Hey Andi,

ja war nicht unbedingt besser und gab auch mehr Tote, finde trotzdem das in den autos der 80 er Jahre ohne ABS/EBV/ASR/ESP und was weiß ich nicht alles automatisch bei glätte und so aufgepasst wurde.

Unfälle gab es schon immer und die welche "früher" einen hatten sind eben mit 100 statt 60 gefahren wenns gekracht hat. Heute fahren diese dank der elektronischen Helfer 160 statt 100 und es passiert nur weniger, weil alles noch in Airbags eingehüllt ist. 😁

Das ist halt so mit den techn. Neuerungen.
Einfach nur vernünftig einsetzen.
Ob NSL oderWarnblinker ist völlig gleich.
Bei Notbremsungen blinken schon die Bremslichter.
Vor langer zeit war ich mal sehr flott auf der AB unterwegs. Ich kam auf eine Bergkuppe. Da der Letzte in der Senke die Warnblinker an hatte war es kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen