Thalitblau - Carlsson - AMG

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

hat einer von Euch ein T-Modell in thealitblau mit einem Verbau von Carlsson oder AMG.

Wenn ja, wäre ich für ein Photo recht dankbar, wie das aussieht.

Danke und liebe Grüße aus Wien
Chris

24 Antworten

Hi
Durandula,

wollte eine E55 fahren, aber der VK hatte einen Fehler gemacht und die E raus gegeben.
Als Entschädigung gab er mir einen C55.
Am kommenden Freitag besorgt er mir die E aus Ffm. nochmal für den Nachmittag.
Schaun mer mal.
Wenn ich schon soviel Geld ausgeben will soll er auch was tun.
Die C, ok, hat mich aber nicht vom Sockel gehauen.
Das Ding hat zwar Dampf aber ist mir pers. einfach zu eng.
Den SL65 hat er mir auch angeboten, aber den will ich nicht kaufen, warum soll ich ihn dann fahren.

War aber allgemein schon gut gewesen,
SLR AMG Brabus Lorinser Carlsson, alles vertreten gewesen.
1 SLR ist verkauft worden.

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi
Durandula,

wollte eine E55 fahren, aber der VK hatte einen Fehler gemacht und die E raus gegeben.
Als Entschädigung gab er mir einen C55.
Am kommenden Freitag besorgt er mir die E aus Ffm. nochmal für den Nachmittag.
Schaun mer mal.
Wenn ich schon soviel Geld ausgeben will soll er auch was tun.
Die C, ok, hat mich aber nicht vom Sockel gehauen.
Das Ding hat zwar Dampf aber ist mir pers. einfach zu eng.
Den SL65 hat er mir auch angeboten, aber den will ich nicht kaufen, warum soll ich ihn dann fahren.

War aber allgemein schon gut gewesen,
SLR AMG Brabus Lorinser Carlsson, alles vertreten gewesen.
1 SLR ist verkauft worden.

Gruß
Sippi

JA, den SLR hab ich genommen, unter 600PS kommt mir nichts mehr in die Garage 😁

Wenn Du den 55er hast können wir mal an die Ampel, schwarze Streifen malen gehen 😁 😁

die optik ist ja reine geschmackssache, aber bei mir würden keine carlsson oder brabus anbauteile ans auto kommen. denn diese sind meiner meinung nach mehr als schlecht verarbeitet. einfach angeklebt, mit rostenden schraube dranngepappt, sehr ungenau in der passung und schlecht bis garnicht demontierbar (bei geklebten). aber das ist nur meine meinung. carlsson ist in der beziehung noch schlimmer wie brabus.

die opik gefällt mir bei beiden recht gut, aber amg macht´s immer noch am besten.

@ sippi: wenn die e55 die du probefährst schwarz ist kannste die ja mal ansetzen, ich kaufe die dann 😁

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


@ sippi: wenn die e55 die du probefährst schwarz ist kannste die ja mal ansetzen, ich kaufe die dann 😁

Wieso muß er ausgerechnet schwarz sein?

Gerade das Lackieren ist doch für Dich die leichteste Übung, oder...? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


die optik ist ja reine geschmackssache, aber bei mir würden keine carlsson oder brabus anbauteile ans auto kommen. denn diese sind meiner meinung nach mehr als schlecht verarbeitet.

@andreas-SL55AMG

Da hast Du mich jetzt aber verunsichert. Bei der Wahl meiner Tieferlegungsfedern wollte ich eigentlich statt der H&R die Carlsson nehmen!???

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von tarnung


@andreas-SL55AMG
Da hast Du mich jetzt aber verunsichert. Bei der Wahl meiner Tieferlegungsfedern wollte ich eigentlich statt der H&R die Carlsson nehmen!???

Ich glaube, daß Andreas mit der "schlechten Verarbeitung" eher die Schürzen und sonstige Anbauteile gemeint hat...

Federn sollte man sowieso eher lieber nicht per Klebepistole fixieren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Federn sollte man sowieso eher lieber nicht per Klebepistole fixieren... 😉

wieso nicht? Gerade dann hält es doch besser. 😁 (eigene Erfahrung) 😁

@Andreas: Das kann doch nicht dein ernst sein zu behaupten, dass Carlsson und Brabus billigtuning betreiben und nicht mal die Schürze richtig befestigen können. 😕
Sag, das das nicht wahr ist! 😁

MfG Late

Zitat:

Original geschrieben von Late


wieso nicht? Gerade dann hält es doch besser. 😁 (eigene Erfahrung) 😁

Dann bau die Federn doch ganz aus - einfach ne Metallstrebe rein, dann können die Federn auch nicht kaputt gehen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Wieso muß er ausgerechnet schwarz sein?

Gerade das Lackieren ist doch für Dich die leichteste Übung, oder...? 😁

das lackieren ist nun wirklich nicht das problem, aber um eine wirklich professionelle ganzlackierung in einem anderen farbton vorzunehmen muss man sehr, sehr viel zerlegen. das ist jede menge arbeit. und die preise für lack etc. sind auch nicht gerade billig. denn wenn man nicht beim öffnen der motorhaube einen silbernen motor-innenraum sehen möchte muss ma z.b. motor kpl und alle anbauteile im motor demontieren. weiter gehts im innenraum........

Zitat:

Original geschrieben von tarnung


@andreas-SL55AMG
Da hast Du mich jetzt aber verunsichert. Bei der Wahl meiner Tieferlegungsfedern wollte ich eigentlich statt der H&R die Carlsson nehmen!???

Heiko

die federn kannst du nehmen. die werden sowieso meisstens nicht von dem tuner selber hergestellt, sondern von zulieferfirmen (z.b. H&R).

ich meinte anbauteile, wie z.b. schürzen, schweller etc. da werden die gitter mit silikon eingeklebt, die blenden einfach mit scheibenkleber angeklebt, sind nicht passgenau, dann werden günstige kunststoffe zur herstellung genommen, welche nur schlecht überlackierbar sind, die öffungen sind unsauber ausgeschnitten,....... oder das ganze wird grob-russisch zusammengefriemelt. beispiele kann ich genügend bringen, denn ich habe schon oft sehr viel zeit damit verbracht solche dinge dranzufriemeln (und die zeit benötigt man wirklich, wenns einigermassen ordendlich ausschauen soll).

andere tuning-teile sind hingegen oft sehr genau und qualitativ hochwertig gearbeitet. z.b. abgasanlagen oder zusatz-steuergeräte,..... aber eine generelle aussage kann man nicht treffen. ih hatte auch schon einen ml mit ner brabus- abgasanlage wo nach einem jahr die schellen durchgerostet waren und die aufhänungsgummi gerissen waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen