TH 350 Problem
Hallo knisterndes Geräusch beim Gas geben aus dem Motorraum (beim fahren). Wohl gemerkt je mehr ich das Gaspedal reindrücke und schneller werde (Drehzahl höher wird) desto lauter ist es zu hören. Berühre ich das Gas nur ist es gar nicht zu hören. Im Leerlauf ist es auch nicht zu hören. Ideen was es sein kann? MfG
Beste Antwort im Thema
1. Glaube ich nicht das der Wagen in dem Zustand auch nur im Ansatz soweit wäre eine Oldtimer Zulassung in Österreich zu bekommen.
2. So wie es aussieht muss der Wagen erst einmal in einer Art Liste erhaltungswürdiger Fahrzeuge stehen die wohl tatsächlich vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
Dagegen sind die deutschen Grenzen für das H-Kennzeichen relativ (!) human. Und da beschweren sich dann immer noch genug Typen die mit Ihrer Bastelbude keine H-Zulassung bekommen.
63 Antworten
Hab momentan weiters das Vergnügen dass mein 1406 Edelbrock Vergaser nicht mitspielt. Säuft gleich nach kaltstart ab. Sprich 2 mal Pedaltreten dann startet er stirb dann aer ab und aus. Ist mir neulich bei tempo 70 abgestorben. Abgestellt und nach 2 min wartezeit wieder angesprungen. Bin dann mit nur leichten gas antippen noch bis nach hause gekommen. Stinkt extrem nach benzin.
Für den Vergaser kann ich keine Ferndiagnose geben, das muss sich einer vor Ort anschauen. Du kannst nur mal prüfen, ob der Choke auch bei zündung an aufmacht. Wenn der zubleibt, säuft das irgendwann ab.
Und nochmal: *Hydramatic* ist ein geschützter Markenname von GM. Es hat die *Hydramatic Division* gegeben, die nur Automatikgetriebe entwickelt und gebaut haben. Das allseits bekannte TH350 ist DAS Getriebe der 70er/Anfang 80er Jahre von GM. Es gibt in der Zeit:
Das TH350, mit den Derivaten TH350C sowie TH250 und TH250C. EIN Getriebe, nix 3.
Das TH400 mit dem Derivat TH375.
Und aus.
Aber jetzt was zum Drübersteuen: von 1939 bis 1963 hat es ein *Hydramatic* Getriebe von GM gegeben, mit man höre und staune 4 Gängen. Allerdings nicht mit Drehmomentwandler sondern einer Art hydraulischen Kupplung. Sehr ineffizient und spritfressend. Gehäuse aus Gusseisen und über 100 kg schwer. Und jede GM Division hat es anders genannt und es hat viele Unterschiede über die Jahre gegeben.
Nein der choke macht erst auf nach warm werden des motors. Dreht auf 1200 Umdrehungen beim starten. Umdrehungszahl geht erst runter wenn ich ein paar mal ins Gas gehe. Habe ich heute auch probiert aber dann wars sofort aus. Mit vollgas starten gehtvauch nicht. Orgelt nur.
Mit Vollgas starten klappt auch höchstens, wenn der Motor heiß ist oder abgesoffen.
Das hat aber nix mehr mit dem Threadtitel zu tun, wie wäre es, wenn du dafür ein eigenes Thema aufmachen würdest?
Ähnliche Themen
Hatte er doch schon alles......
T'schuldigung
Mal rein aus Interesse, eckat, ist der Wagen eigentlich auf 07er oder H oder regulär zugelassen?!
Zitat:
@v8.lover schrieb am 15. März 2020 um 09:03:39 Uhr:
Mal rein aus Interesse, eckat, ist der Wagen eigentlich auf 07er oder H oder regulär zugelassen?!
Is doch ein Ösi.
1. Glaube ich nicht das der Wagen in dem Zustand auch nur im Ansatz soweit wäre eine Oldtimer Zulassung in Österreich zu bekommen.
2. So wie es aussieht muss der Wagen erst einmal in einer Art Liste erhaltungswürdiger Fahrzeuge stehen die wohl tatsächlich vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
Dagegen sind die deutschen Grenzen für das H-Kennzeichen relativ (!) human. Und da beschweren sich dann immer noch genug Typen die mit Ihrer Bastelbude keine H-Zulassung bekommen.
Zitat:
@schleuti schrieb am 15. März 2020 um 11:42:28 Uhr:
Zitat:
@v8.lover schrieb am 15. März 2020 um 09:03:39 Uhr:
Mal rein aus Interesse, eckat, ist der Wagen eigentlich auf 07er oder H oder regulär zugelassen?!
Is doch ein Ösi.
Hm, ok. Wundere mich nur... haben die da keine Abgasuntersuchung(en) oder wie?!
Weil... seit VIER (!) Jahren krebst eckat ja schon mit der Bastelbude rum... Vergaser verstellt, Undichtigkeiten allerorten usw. - wie kann so 'ne Karre dann irgendeine Sicherheitsuntersuchung bzw. gar Abgasuntersuchung bestehen?!