TFL deaktivieren oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ist es empfehlenswert das Tagfahrlicht zu deaktivieren oder nicht ? Meine Frage ist auf Bezug zum Verschleiß. Wie macht ihr das ? Habe das ILS mit LED Beleuchtung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat: "Wollen wir jetzt aufzählen was wer und wie ?? kenne das ganz andere Sachen, wenn du in der Biker Szene unterwegs bist.... Fakt ist wir haben keine Knautschzone, dass sollte jedem klar sein, Biker wie Autofahrern."

Genau deswegen fahre ich kein Motorrad. Ist mir zu gefährlich. Ich fahre deswegen auch nicht mit Ski .... da kannst du selbst so gut fahren wie du willst, wenn jemand anderes nicht aufpasst, dann triffts dich irgendwie saublöd ohne das du was für kannst. Und Rücksicht nehmen auf andere ist in unserer Leistungsgesellschaft nicht mehr so angesagt.
Mein Vater sagte immer: Wer sich in Gefahr begibt kann darin umkommen.
Drastisch...klar. Und bitte nicht als Wunsch für an der Diskussion teilnehmende Motorradfahrer verstehen - aber "that´s life".
Wir können den Thread jetzt ja auch umbenennen in "Biker gegen Autofahrer und umgekehrt".....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Immer eingeschaltet, Sicherheit hat unbedingten Vorrang.
Gruß Hermann

Wieso deaktivieren?
LED Leuchten sind haltbarer als Glühlampen und als Xenonbrenner.
Über den Verschleiß würde ich mir da keine Gedanken machen.
TFL ist in Deutschland zwar noch keine Pflicht, aber:
"Seit 2011 dürfen in der Europäischen Union nur noch Fahrzeuge auf den Markt gebracht und neu zugelassen werden, die serienmäßig mit Tagfahrlicht ausgestattet sind. Seit 2012 gilt dies auch für Lkw. Das bedeutet nun jedoch nicht, dass Fahrer alle älteren Fahrzeuge ohne entsprechende Einrichtungen auch mit Tagfahrlicht nachrüsten müssen."
Da

Verschleiß hast ja eigentlich keinen...
Zumal der Tüv bestimmt sagen wird hey du hast TFL verbaut dann benutz die auch!
Wie der rechte Aussenspiegel keine Pflicht aber lass den kaputt sein oder fehlen, kann die Plakette kosten.
Fakt ist was verbaut ist von Werk aus an Beleuchtung und Sicherheitstechnischen Aspekten sind zu benutzen und instand zu halten.
Ist auch so ähnlich im Gesetz zu interpretieren.

Ich bin dafür, das TFL auch in Deutschland Pflicht wird. Nie mehr ohne.

Ähnliche Themen

.. warum sollte man das deaktivieren?
Das man schlechter gesehen wird? 😕😕😕

Ich wundere mich täglich über die vielen Autos die OHNE Beleuchtung durch die Gegend fahren, auch bei schlechtem Licht oder schlechter Sicht.
Leider sind auch 212er dabei, da hat dann auch wer dran "gedreht".

Ich finde es auch sehr empfehlenswert, dass der Lichtschalter im Zeitalter der LED's auch keine 0-Stellung mehr hat.

In Österreich hatten wir ja schon einmal Licht am Tag, jedoch die "Besserwisser" haben es wieder abgeschafft.
Man muss doch Energiesparen. 😠

Ordentliches LED-Tagfahrlicht sollte ZWINGEND für ALLE sein.

TFL ist immer an.
Verschleiß gibt es keinen.
Man sollte sogar einführen, dass es TFL-Rückleuchten gibt.
Ein guter Codierer kann das sogar am am W/S212 machen. DANKE an das MNRC-Team.

TFL an. Es fahren schon genug Blindfische in der Welt herum.

Natürlich haben auch LEDs einen Verschleiß, aber dies dürfte für normal Fahrer nicht relevant sein. Bei meinem sieht es da schon ganz anders aus. So oft wie das an und aus geht, bei jedem vorziehen am Halteplatz an und dann gleich wieder aus 🙁

Ich wünschte ich hätte einen Schalter mit Nullstellung, also echter Null, so das nix angeht beim Vorziehen.

Kleiner Ausflug in die Elektronik. Alle Halbleiter (LED, IC, Transistor usw.) haben PN Übergänge und die nutzen sich ab. Dies gilt übrigens auch für alle USB Sticks, Speicherkarten (SD, PCMCIA usw.) und auch SSD Festplatten.

Gruß

MiReu

Bei abgezogenem Schlüssel Lichtschalter auf "Parklicht links" stellen und so lassen wenn die Zündung eingeschaltet wird, dann sind die Scheinwerfer dunkel.

Zitat:

@Osiris2000 schrieb am 7. Februar 2018 um 07:52:52 Uhr:


Bei abgezogenem Schlüssel Lichtschalter auf "Parklicht links" stellen und so lassen wenn die Zündung eingeschaltet wird, dann sind die Scheinwerfer dunkel.

nö bei meinem nicht, muss schon auf Standlicht schalten aber TFL gehen trotzdem an. Liegt vermutlich an ILS.

Der Verschleiss bei den LED's selber ist eher in unserem Leben zu vernachlässigen, meistens geht was im Umfeld kaputt, bei den Autos oft Lötstellen aufgrund der Vibrationen. Eben auch das bekannte Problem mit dem Kontaktfehler in der rechten äußeren Rückleuchte, das ist auch kein Verschleiß wegen der Betriebsdauer der LED's, denn die sind OK.

Bei meinem 211er mit Xenon hatte ich den Lichtschalter 10 1/2 Jahre auf Auto, da wurde mit dem Motorstart immer das Licht mit an geschaltet. Ich hatte in der Zeit einmal eine Xenonlampe kaputt und je 1x Nummertafelbeleuchtung, Standlicht vorne links.
Ich finde, dass ist für über 10 jahre zu vernachlässigen.

Jetzt beim ILS nach knapp 5 Jahren auch noch kein Problem, obwohl bei jeder Fahrt in die Garage das Licht voll angeht, und das soviel wie täglich.

Sicherheit geht immer vor
oder ganz einfach und hart ausgedrückt:

!!!!!!! nur Idioten fahren ohne TFL wenn es vorhanden ist !!!!!!!!!!!!!!

das regt mich genauso auf wie die Verrückten die bei dem Wetter morgens auf der Autobahn ohne / mit defekten Rückleuchten vor mir herfahren.

Kopfschüttel über so eine Frage

Zitat:

@MiReu schrieb am 7. Februar 2018 um 00:04:34 Uhr:


Kleiner Ausflug in die Elektronik. Alle Halbleiter (LED, IC, Transistor usw.) haben PN Übergänge und die nutzen sich ab. Dies gilt übrigens auch für alle USB Sticks, Speicherkarten (SD, PCMCIA usw.) und auch SSD Festplatten.MiReu

Ich behaupte als studierter Elektrotechnik Ingenieur jetzt einfach mal, dass das Unsinn ist. Nicht die Tatsache an sich, aber die Annahme, dass sich das beim TFL in irgend einer Weise auf die Lebensdauer auswirkt. Nach wie vielen Zyklen geht ein Halbleiterübergang kaputt? Wie oft wird bei Dir täglich an und aus geschaltet? Wie alt muss Dein Auto werden bevor diese Zyklenzahl erreicht ist?

Ist ja sicher prima, wenn wir beide das hundertste Lebensjahr überschritten haben, wenn Dein jetziger Wagen ohnehin in ein paar Jahren wegen Umweltspinnern nicht mehr auf die Straße darf, durchgerostet ist, der Motor wegen Injektoren und Steuerkette gar ist, das Differential heult, das Getriebe nicht mehr vernünftig schaltet, die ganze Karre weil sie fleißig gefahren wurde in deutlich restaurierungsbedürftigem Zustand ist, aber das TFL noch wie am ersten Tag funktioniert. (Ich übertreibe)

Fragen darf man doch! Wenn Auto nach 2011 zugelassen wurde, darf man es nicht mehr raus programmieren! Ist ja nicht mehr zulässig! Die Frage kann ich verstehen! LED Leuchtmittel sind eben nicht in JS drin! Geht was kaputt, wird es schnell teuer! Tagfahrlicht heißt aber nicht, das Scheinwerfer an sind! Standlicht ist bei ILS auch das reine TFL! Habe auch schon überlegt, tagsüber auf Standlicht zuschalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen