TFL deaktivieren oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ist es empfehlenswert das Tagfahrlicht zu deaktivieren oder nicht ? Meine Frage ist auf Bezug zum Verschleiß. Wie macht ihr das ? Habe das ILS mit LED Beleuchtung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat: "Wollen wir jetzt aufzählen was wer und wie ?? kenne das ganz andere Sachen, wenn du in der Biker Szene unterwegs bist.... Fakt ist wir haben keine Knautschzone, dass sollte jedem klar sein, Biker wie Autofahrern."

Genau deswegen fahre ich kein Motorrad. Ist mir zu gefährlich. Ich fahre deswegen auch nicht mit Ski .... da kannst du selbst so gut fahren wie du willst, wenn jemand anderes nicht aufpasst, dann triffts dich irgendwie saublöd ohne das du was für kannst. Und Rücksicht nehmen auf andere ist in unserer Leistungsgesellschaft nicht mehr so angesagt.
Mein Vater sagte immer: Wer sich in Gefahr begibt kann darin umkommen.
Drastisch...klar. Und bitte nicht als Wunsch für an der Diskussion teilnehmende Motorradfahrer verstehen - aber "that´s life".
Wir können den Thread jetzt ja auch umbenennen in "Biker gegen Autofahrer und umgekehrt".....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Jock68 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:53:45 Uhr:


Ja, ich fahre immer 50, auch 30 in den beruhigten Zonen. Auf der AB fahre ich meistens keine 130, sondern nur 120. Wenn ich mal schneller unterwegs bin, ist mir durchaus bewusst, dass ich bei einem Unfall automatisch eine Mitschuld trage.

Und ich habe auch schon 2 Bekannte verloren, die sich mit dem Moped aufgeraucht haben. Die waren aber beide sehr viel zu schnell unterwegs. Außerdem habe ich einen Bekannten, der Gehbehindert ist, weil ein armer Motorradfahrer zu schnell in die Kurve fuhr und in seinen PKW krachte. Er war eingeklemmt.

Motorradfahrer haben sich genauso an die Verkehrsvorschriften zu halten, wie alle anderen auch.

Oh, ein Heiliger.......... 😮

Stimmt, so habe ich es ja noch gar nicht gesehen!

Übrigens, mein Vater ist mit 58 Jahren auf der Autobahn tödlich verunglückt. 😉

Jungs, werdet mal erwachsen!

Zitat:

@Jock68 schrieb am 9. Februar 2018 um 16:53:45 Uhr:


Ja, ich fahre immer 50, auch 30 in den beruhigten Zonen. Auf der AB fahre ich meistens keine 130, sondern nur 120. Wenn ich mal schneller unterwegs bin, ist mir durchaus bewusst, dass ich bei einem Unfall automatisch eine Mitschuld trage.

Und ich habe auch schon 2 Bekannte verloren, die sich mit dem Moped aufgeraucht haben. Die waren aber beide sehr viel zu schnell unterwegs. Außerdem habe ich einen Bekannten, der Gehbehindert ist, weil ein armer Motorradfahrer zu schnell in die Kurve fuhr und in seinen PKW krachte. Er war eingeklemmt.

Motorradfahrer haben sich genauso an die Verkehrsvorschriften zu halten, wie alle anderen auch.

Habe ich was anderes gesagt ? Wenn du der Gutmensch bist der nur 50 fährt und auf der AB 120 fährt, gut, dein Ding, wenn ich aber mit dem Moped 60 fahre oder auf der AB 150 km/h, dann sollte man die Geschwindigkeit einschätzen können. Wenn das bei dir als rasen zählt ok, den Rest erspare ich mir.

Wollen wir jetzt aufzählen was wer und wie ?? kenne das ganz andere Sachen, wenn du in der Biker Szene unterwegs bist.... Fakt ist wir haben keine Knautschzone, dass sollte jedem klar sein, Biker wie Autofahrern.

Wenn ich keine Knautschzone hätte, würde ich erst recht immer vorsichtig und nicht zu schnell fahren.

Ähnliche Themen

Zitat: "Wollen wir jetzt aufzählen was wer und wie ?? kenne das ganz andere Sachen, wenn du in der Biker Szene unterwegs bist.... Fakt ist wir haben keine Knautschzone, dass sollte jedem klar sein, Biker wie Autofahrern."

Genau deswegen fahre ich kein Motorrad. Ist mir zu gefährlich. Ich fahre deswegen auch nicht mit Ski .... da kannst du selbst so gut fahren wie du willst, wenn jemand anderes nicht aufpasst, dann triffts dich irgendwie saublöd ohne das du was für kannst. Und Rücksicht nehmen auf andere ist in unserer Leistungsgesellschaft nicht mehr so angesagt.
Mein Vater sagte immer: Wer sich in Gefahr begibt kann darin umkommen.
Drastisch...klar. Und bitte nicht als Wunsch für an der Diskussion teilnehmende Motorradfahrer verstehen - aber "that´s life".
Wir können den Thread jetzt ja auch umbenennen in "Biker gegen Autofahrer und umgekehrt".....

.. man muss nur schnell genung sein, dann wird man nicht so leicht von anderen erwischt. 😁

Wenn ich TFL über Bordcomputer deaktiviere wird das LED Abblendlicht trotzdem in der Garage hochgefahren oder nicht ? Wenn ja ist ja die einzige Lösung den Schalter auf Standlicht zu drehen. Die kurzzeitige automatische Aktivierung des LED jedesmal in der Garage kann nicht gut sein. So ein LED komplett kostet locker über 2000€ habe ich gehört.

Das macht den LEDs nix. Was hast du nur für eine Angst? Wenn du Angst hast, daß irgendwas sich abnutzt, dann verkauf all deine Mobile und gehe zu Fuß!

Ich bin vom Wesen aus ein penibler Vorsichtiger. Ihr seid aber echt super .Danke euch allen für eure Antworten.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:39:23 Uhr:


Das macht den LEDs nix. Was hast du nur für eine Angst? Wenn du Angst hast, daß irgendwas sich abnutzt, dann verkauf all deine Mobile und gehe zu Fuß!

Zitat:

@serkan1 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:36:13 Uhr:


Wenn ich TFL über Bordcomputer deaktiviere wird das LED Abblendlicht trotzdem in der Garage hochgefahren oder nicht ? Wenn ja ist ja die einzige Lösung den Schalter auf Standlicht zu drehen. Die kurzzeitige automatische Aktivierung des LED jedesmal in der Garage kann nicht gut sein. So ein LED komplett kostet locker über 2000€ habe ich gehört.

Natürlich geht in der Garage, ohne Sonnenlicht, das Fahrlicht an.

Um dies zu verhindern, vor dem Einfahren den Schalter auf Positionslicht links oder rechts drehen, nicht auf Begrenzungslicht (auch fälschlich als Standlicht bezeichnet). Allerdings geht dann auf der entsprechenden Seite das Licht an wenn der Zündschlüssel auf Null gedreht oder abgezogen wird!

Kurz um, es gibt keine Möglichkeit das gar kein Licht angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen