TFL deaktivieren + ALS machbar?
Werd aus diesen ganzen TFL Geschichten hier nicht mehr schlau, darum frag ich nochmal ganz genau nach:
Bekomme morgen meinen Rocco und möchte TFL deaktivieren lassen. Ist das so ohne weiteres möglich oder muss mein Freundlicher da wirklich erst in WOB anfragen ob er das darf? Da es ja einige schon gemacht haben wie ich lesen konnte würde mich auch gleich interessieren ob ihr da was für zahlen musstet.
Möchte dann, wenn TFL deaktiviert ist gerne diese ALS (auto. Lichtschaltung oder wie das nochmal hieß) haben.
Muss man das ALS erst freischalten lassen oder ist das ALS von selbst da wenn ich TFL deaktiviert lassen habe?
Wäre nett wenn ein paar Antworten zusammen kommen.
Beste Antwort im Thema
1. Eine Stellung AUTO (und damit automatische Aktivierung des Fahrlichtes) gibt es nur beim Licht&Sicht oder beim Spiegelpaket. Hast Du das nicht bestellt, gibts auch kein AUTO.
2. Bei Halogenscheinwerfern gibt es nur Dauerfahrlicht, kein Tagfahrlicht. Egal was der Prospekt da behauptet. Es brennt immer die Fahrbeleuchtung. Bei AUTO würde also nur die Instrumentenbeleuchtung angehen, da aussen ja eh schon alles leuchtet. (Daher verstehe ich auch durchaus den Wunsch dies zu deaktivieren - die genauen Infos dazu fehlen mir aber auch noch)
3. Bei Xenon gibt es ein echtes Tagfahrlicht. D.h. eine eigene Leuchte (mit weniger Watt), die anstelle der Xenon-Brenner tagsüber immer an ist. Bei AUTO wird hier von der TFL-Leuchte auf die Xenon-Brenner umgeschaltet.
Eigentlich doch gar nicht so schwer, oder?
168 Antworten
welcher birne ist dann das TFL? wo ist die im scheinwerfer angeordnet?
oder könnte das in dem fall sogar die kleine standlichtbirne neben dem blinker sein?
bei Xenon (!) die inneren Leuchten (P21W 12V 21W)
Nein, neben dem Blinker ist das Standlicht. Und das Standlicht ist kein TFL.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
2. Bei Halogenscheinwerfern gibt es nur Dauerfahrlicht, kein Tagfahrlicht. Egal was der Prospekt da behauptet. Es brennt immer die Fahrbeleuchtung. Bei AUTO würde also nur die Instrumentenbeleuchtung angehen, da aussen ja eh schon alles leuchtet. (Daher verstehe ich auch durchaus den Wunsch dies zu deaktivieren - die genauen Infos dazu fehlen mir aber auch noch)
Leuchtet beim Dauerfahrlicht dann auch die Rückleuchten? Dachte da gäbs auch noch einen Unterschied. Ansonsten bringt die Auto-Stellung ja wirklich fast überhaupt nichts :/
Bei Dauerfahrlicht sind auch die Rückleuchten an.
Zum Dauerfahrlicht:
War heute beim Freundlichen der programmiert es mir morgen raus. Kostenpunkt 20€.
Der Preis geht noch finde ich, anderer Freundlicher bei uns im Ort wollte sogar 50€ haben, der sieht mich erstmal nicht mehr wieder, frechheit!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von St4lk3r
Bei Dauerfahrlicht sind auch die Rückleuchten an.Zum Dauerfahrlicht:
War heute beim Freundlichen der programmiert es mir morgen raus. Kostenpunkt 20€.
Der Preis geht noch finde ich, anderer Freundlicher bei uns im Ort wollte sogar 50€ haben, der sieht mich erstmal nicht mehr wieder, frechheit!!!
@St4lk3r: Bitte gib mal eine Rückmeldung ob diese Funktion nun erfüllt ist:
Schalter auf "Auto" Dauerfahrlicht ist aus und wird erst bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet inkl. Cockpit-Beleuchtung.
Schalter auf "0" Licht ist komplett aus.
Danke und Gruß Michael
Das Dauerfahrlicht leuchtet aber auch nicht mit voller leistung sondern gedimmt.
habe es heute ausprobiert 🙂
Ohne Xenon auch gedimmt ? Kannst Du evtl. mal ein Foto davon machen ? Normal und gedimmt ?
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Das Dauerfahrlicht leuchtet aber auch nicht mit voller leistung sondern gedimmt.
habe es heute ausprobiert 🙂
Sicher? Welche Produktionswoche ist deiner? Bisher wurde doch immer das Gegenteil behauptet (von VW persönl. gabs doch glaub ich sogar mal eine Mail, in der geschrieben wurde, dass der Scheinwerfer auf 100% läuft).
habe mich vor ne wand gestellt und als die amaturen beleuchtung an ging wurde das licht heller 🙂
In den Unterlagen die ich habe, steht auch nichts von Dimmung. Und VW selber soll gesagt haben, das Dimmung (in DE) nicht zulässig wäre.
Den Scirocco, den ich probegefahren habe, hatte auf jeden Fall keinen sichtbaren Unterschied zwischen Abblendlicht und TFL. Aber wäre ja schön, wenn es so wäre.
Der man in der Autostatd hat auch gesagt das sie gedimmt sind. Habe es ja extra nochmal ausprobiert weil hier gesagt wurde das es nicht so ist. Versuche morgen mal Fotos zu machen. wenns klappt, denke aber nicht weil man die ja bei Tageslicht machen muss. Vielleicht werden sie ja auch nur beim Licht & Sicht Paket gedimmt?!?!
Die Idee ist mir auch schon gekommen.
Du hast also Licht&Sicht und dabei wird das TFL gedimmt
Der Vorführer hatte kein L&S - keine Dimmung.
Dann würde die Prospektangabe vom TFL in Kombination mit L&S wieder Sinn machen.
Hat VW mir gegenüber aber anders behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von St4lk3r
Zum Dauerfahrlicht:
War heute beim Freundlichen der programmiert es mir morgen raus. Kostenpunkt 20€.
Der Preis geht noch finde ich, anderer Freundlicher bei uns im Ort wollte sogar 50€ haben, der sieht mich erstmal nicht mehr wieder, frechheit!!!
So kurz und schmerzlos. Die Jungs aus den VW Werkstätten sind bei uns in der Region (Ostfriesland) zu dämlich!!!
Die kriegen das nicht hin...
Da wo ich den Termin hatte haben die es nicht gefunden und wollten auch nicht ausprobieren wo es sein könnte. Dann hab ich gefragt ob die nicht in WOB anrufen könnten und fragen können wie die Funktion ausm Steuergerät deaktiviert wird. Haben die sofort verneint und meinten gleich das die von WOB gleich kein OK bekommen.
Dann war ich noch beim nem anderen Freundlichen und die sgaten auch gleich "JA, kein Thema kriegen wir hin"!
Kostenpunkt auch hier 20€, wenn die es hinbekommen hätten.
Haben die aber auch nicht.
Der freundlichen Mechaniker hat sich aber wesentlich besser angestellt, bei openobd.org auch noch reingeguckt und er meinte auch das das im Bordnetzstuergerät liegt und wahrscheinlich im Byte 00 Bit 03 oder Bit 04 veränder ist.
Wollte aber kein Risiko eingehen, hat mir aber fest Zugesagt das er sich umhört und in WOB und andere Quellen anfragen will wie mans deaktiviert bekommt und sich dann spätestens Montag wieder melden will.
Werd dann berichten was bei rausgekommen ist.
Hat überhaupt jemand hier das Dauerfahrlicht schon deaktiviert bekommen und wenn ja, WIE und WO?
Zitat:
Der freundlichen Mechaniker hat sich aber wesentlich besser angestellt, bei openobd.org auch noch reingeguckt
Ui, mal ne sehr nützliche und interessante Adresse, danke für den Link.
Interessante Codierungen:
Zitat:
Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht (Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 00 Bit 4 Auto-Lock (autom. verriegeln bei ab 15 km/h)
Byte 03 Bit 5 Komfortbedienung eFH/SAD via FFB inaktiv [Was ist SAD?]
Byte 04 Bit 2 Komfortöffnen eFH via FFB aktivSteuergerät Codierung (Variante: Sondersignal-Fahrzeug)
Byte 01: Waffenkasten
00 - Waffenkasten nicht verbaut
01 - Waffenkasten verbaut
(wär doch mal ne schöne Tuning-Maßnahme *gg*)
[Ne kleine Frage nebenbei, für die kein extra Thread aufmachen wert ist: Hat der Scirocco eine Safe-Sicherung (auch ohne DWA)?]
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard005
Ui, mal ne sehr nützliche und interessante Adresse, danke für den Link.Zitat:
Der freundlichen Mechaniker hat sich aber wesentlich besser angestellt, bei openobd.org auch noch reingeguckt
Interessante Codierungen:
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard005
[Ne kleine Frage nebenbei, für die kein extra Thread aufmachen wert ist: Hat der Scirocco eine Safe-Sicherung (auch ohne DWA)?]Zitat:
Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht (Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Byte 00 Bit 4 Auto-Lock (autom. verriegeln bei ab 15 km/h)
Byte 03 Bit 5 Komfortbedienung eFH/SAD via FFB inaktiv [Was ist SAD?]
Byte 04 Bit 2 Komfortöffnen eFH via FFB aktivSteuergerät Codierung (Variante: Sondersignal-Fahrzeug)
Byte 01: Waffenkasten
00 - Waffenkasten nicht verbaut
01 - Waffenkasten verbaut
(wär doch mal ne schöne Tuning-Maßnahme *gg*)
SAD =>
S
chiebe-
A
ustell-
D
ach