1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. TFL Anschließen Zafira B

TFL Anschließen Zafira B

Opel Zafira B

Hallo Leute,
nach anfänglichen Schwierigkeiten mit meinem Zafira habe ich heute mal eine andere Frage.
Ich möchte meinen kleinen mit einem kombinierten Led Tagfahrlicht/Led Nebelscheinwerfer ausrüsten, um nicht immer mit Xenon zu fahren.
Link auf Scheinwerfer.
http://www.ebay.de/itm/200924428279?...

Das System wird in die Anschlußleitung der Nebelscheinwerfer integriert. Masse und Standlichtplus sind kein Problem.
Kann mir aber jemand sagen, wo ich am besten den Zündungsplus abgreife ohne irgendwelche Steuergeräte zu gefährden. Vielleicht ist im Motorraum schon ein Kabel vorhanden, wo ich anschließen könnte so das ich nicht bis zum Sicherungskasten muss.
Zafira B 150 PS CDTi Bj.2007 Xenon
Danke für Eure Antworten und schöne Feiertage
Gruß Thomas

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Thomas.
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe bei mir leider das Problem, dass keine rot/weiße Leitung vom Licht abgeht. Möglicherweise, weil ich meine Leitungen auf der Fahrerseite verlegt habe, also linker Schweinwerferstecker.
Da muss ich wohl doch noch das Messgerät rausholen...
Gruß Volker

Hallo,

bitte richtig lesen!

Gelb an Rot/Grau

Weiß an Rot/Grün

Zitat:

Original geschrieben von fun26


Hallo Thomas.
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe bei mir leider das Problem, dass keine rot/weiße Leitung vom Licht abgeht. Möglicherweise, weil ich meine Leitungen auf der Fahrerseite verlegt habe, also linker Schweinwerferstecker.
Da muss ich wohl doch noch das Messgerät rausholen...
Gruß Volker

Zu allererst muss ich mich für meine Rechtschreibfehler entschuldigen. Ich habe natürlich kein Schwein im Auto :-) Es sollte Scheinwerfer heißen!
Gelesen habe ich deine Info schon richtig. Leider falsch wiedergegeben.
Ich habe aber am Stecker des linken Scheinwerfers kein Kabel, das rot ist.
Durch Messen konnte ich das schwarze Kabel als geschaltete 12V ausfindig machen.
Nur das Kabel des Standlichts ist noch unklar.
Meine Vermutung lag auf schwarz/grau. Aber bei laufendem Motor geschehen seltsame Dinge.
Anfänglich schaltet das TFL beim Einschalten des Standlichts ab. Dann aber plötzlich ist es doch wieder an.
Heute werde ich des Rätsels Lösung wohl nicht mehr finden.
Anbei zwei Bilder meines Steckers des linken Vorderlichts.

Wenn du warten kannst, schaue ich mal am Montag Nachmittag welche Eingangsposition die Kabel haben. Ich denke mal, dass die Belegungen gleich sein müssten.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von fun26


Zu allererst muss ich mich für meine Rechtschreibfehler entschuldigen. Ich habe natürlich kein Schwein im Auto :-) Es sollte Scheinwerfer heißen!
Gelesen habe ich deine Info schon richtig. Leider falsch wiedergegeben.
Ich habe aber am Stecker des linken Scheinwerfers kein Kabel, das rot ist.
Durch Messen konnte ich das schwarze Kabel als geschaltete 12V ausfindig machen.
Nur das Kabel des Standlichts ist noch unklar.
Meine Vermutung lag auf schwarz/grau. Aber bei laufendem Motor geschehen seltsame Dinge.
Anfänglich schaltet das TFL beim Einschalten des Standlichts ab. Dann aber plötzlich ist es doch wieder an.
Heute werde ich des Rätsels Lösung wohl nicht mehr finden.
Anbei zwei Bilder meines Steckers des linken Vorderlichts.

Gerne. Ich bin auf deine Überprüfung gespannt.

Hi,
hab die TFK+NSW Kombi bei mir verbaut. Geschaltet Plus habe ich von der grau/schwarzen Ltg. genommen (auf der Fahrerseite). Ist laut dem mir vorliegenden Stromlaufplan die Zuleitung zum Standlicht.
Bei mir passieren auch komische Dinge. Mal schaltet das TFL ab wenn ich das Licht einschalte, mal nicht.
Bei einem anderen Zafi Fahrer ging es nur aus, wenn der Motor aus war. Bei laufendem Motor blieb es an. Er hat dann reklamiert und eine neue Elektronikbox bekommen - danach ging alles. Ich werde demnächst nochmal die Anschlüße bei mir überprüfen und wenn das TFL dann immer noch sporadisch an bleibt werde ich auch reklamieren müssen.
Viele Grüße, Ron

Hallo,
habe meine TFL noch nicht angeschlossen, aus Zeitgründen.
Ich habe diesen Schaltplan gefunden und demnach soll es das graue Kabel mit schwarzen Strich sein.
Gruß Thomas
Zitat:
5. Schritt elektrischer Anschluss
Nun müsst ihr den Zuleitungsstecker vom Fahrlicht - Scheinwerfer entfernen, hier muss der rote Bügel nach rechts geschoben werden, dann lässt er sich abziehen. Das Kabel ist einigermaßen lang. Am PIN 4 ist das Standlicht angeschlossen ( Xenonscheinwerfer ) dies ist ein graues Kabel mit schwarzem Strich. Dies lässt sich aus dem Isolierschlauch rausziehen, da dieser aufgeschlitzt ist. Das Kabel isoliert ihr ab und lötet das gelbe Kabel an. Quetschverbinder funktionieren schlecht die Isolierung am gelben Kabel ist so dick. Danach schön mit Isoband verkleben und wieder in den Isolierschlauch stecken. Den Masseanschluss findet ihr direkt vor euch, da sin zwei braune Kabel am Blech angeschraubt.
Scheinwerferstecker
Masseanschluss
So das schwierigste zum Schluss. Das Zündungsplus könnt ihr im Sicherungskasten abgreifen, wenn ihr den Deckel aufmacht, seht ihr rechts unten kleine Sicherungen, die hängen am Zündungsplus. Bei mir war da noch ein Steckplatz frei, den habe ich mit einem Krimpstecker abgegriffen und eine Kabelsicherung dazwischen geklemmt. Am Autoradio oder anderswo gibt es auch Zündungsplus, aber dies ist der einfachste Weg. Für die weiße Leitung macht ihr eine kleine Aussparung in das Gehäuse mit dem Lötkolben.

Zitat:

Original geschrieben von ron_romulus


Hi,
hab die TFK+NSW Kombi bei mir verbaut. Geschaltet Plus habe ich von der grau/schwarzen Ltg. genommen (auf der Fahrerseite). Ist laut dem mir vorliegenden Stromlaufplan die Zuleitung zum Standlicht.
Bei mir passieren auch komische Dinge. Mal schaltet das TFL ab wenn ich das Licht einschalte, mal nicht.
Bei einem anderen Zafi Fahrer ging es nur aus, wenn der Motor aus war. Bei laufendem Motor blieb es an. Er hat dann reklamiert und eine neue Elektronikbox bekommen - danach ging alles. Ich werde demnächst nochmal die Anschlüße bei mir überprüfen und wenn das TFL dann immer noch sporadisch an bleibt werde ich auch reklamieren müssen.
Viele Grüße, Ron

Hallo Volker,
hier die Aschlussposition Standlicht rechts von meinem Zefi.
TFL Gelb auf Standlicht Rot/grau.
An den Bildern ist die Position des Kabels an der Steckleiste zu erkennen. Ich denke mal unabhängig der Farbe des Kabelbaumes ist die Belegung identisch.
Grzuß Thomas

Hallo Thomas.
Super. Danke nochmals für deine Mithilfe.
Ich habe inzwischen einen Stromlaufplan für die Beleuchtung erhalten. Demnach habe ich die richtigen Farben verwendet. Fahrerseite schwarz und grau/schwarz (Beifahrerseite ist dies grau/rot).
Das TFL funktioniert auch vorschriftmäßig! Nur wenn man zu oft nacheinander den Lichtschalter ein-/ausschaltet kommt die Elektronik des TFL durcheinander und lässt das Licht dauerhaft an, bis die Zündung einmal ausgeschaltet wird.
Ich bin zufrieden.
Gruß Volker

Hallo Volker,
Freut mich. Wo hast du den Weißn Kabel angeklemt?
Gruß Thomas
Original geschrieben von fun26
Hallo Thomas.
Super. Danke nochmals für deine Mithilfe.
Ich habe inzwischen einen Stromlaufplan für die Beleuchtung erhalten. Demnach habe ich die richtigen Farben verwendet. Fahrerseite schwarz und grau/schwarz (Beifahrerseite ist dies grau/rot).
Das TFL funktioniert auch vorschriftmäßig! Nur wenn man zu oft nacheinander den Lichtschalter ein-/ausschaltet kommt die Elektronik des TFL durcheinander und lässt das Licht dauerhaft an, bis die Zündung einmal ausgeschaltet wird.
Ich bin zufrieden.
Gruß Volker

Hallo Thomas.
Angeschlossen habe ich das TFL folgendermaßen:
TFL an linken Frontscheinwerfer (Fahrerseite):
weiß TFL - schwarz Zafira
gelb TFL - grauschwarz Zafira
Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen