Teures Autofahren...wie kompensiert Ihr die hohen Benzinpreise?

Hallo Forum,

ich habe im Mercedes Forum einen interessanten Beitrag zum Thema "Benzinpreise" gelesen. Die Frage will ich nun an Euch stellen.

Die Benzinpreise sind ja seit Anfang des Jahres aufgrund der extrem hohen Rohölpreise angestiegen. Dieser Trend wird sich mit minimalen Schwankungen weiter fortsetzen.

Wie kompensiert Ihr diese Preisentwicklung?
Spart Ihr an anderer Stelle oder ist Euch das nun letztendlich egal. (Firmentankkartenbesitzer ausgenommen)

Ich für meinen Teil lasse hin und wieder Mc Donald sein und spare an dieser Stelle den ein oder andere Euro. Auch bin ich ein wenig bewusster geworden, was die ein oder andere Investition anbelangt. Kleinigkeiten lass ich an dieser Stelle schonmal weg.

Wie macht Ihr das?

60 Antworten

...ja, und wenn die Bäcker schlechte Brötchen backen werdet selbst Bäcker.

heinrich

Lieber lalalal7.

Werd dir später antworten. Muß nun einen besseren Job machen als unsere Politiker.

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


es gibt länder da geht es den leuten wesentlich schlechter aber man hat trotzdem eine positivere einstellung.

z.B.? 😉

Ich kenne kein Land, welches mit der Politik zufrieden ist. Es wird immer mehr als genug Leute geben, die eine andere Meinung vertreten.......

Zitat:

und wer von euch engagiert sich den politisch wenn ich fragen darf?

Ich nicht (außer Wahlen)! Warum? Weil ich der Meinung bin, dass ich nicht das Zeug dafür hätte und vielleicht etwas verschlechtern könnte, als es zu verbessern. Das unterscheidet mich wahrscheinlich von vielen Politikern 😉

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


tut mir leid leute aber genau das ist die einstellung an der deutschland im moment leidet. es wird immer nur gejammert und den politikern vorgeworfen wie schlecht sie doch seien. warum macht ihr nicht selbst etwas dagegen? engagiert euch! treten in einer partei bei oder gründet selbst eine! aber hört auf zu jammern wenn ihr selbst nichts tut.

Es ist 23:25 und ich muß gleich ins Bett, damit ich morgen so gut meinen Job mache wie heute und nicht so viel dummes Zeug rede und nichts vernünftiges mache wie unsere Politiker.

Was ist daran gejammert?

Unserer Politiker sind leider eine 4. bis 5. Auswahl von Leistungsträgern. Das ist nicht gejammert, das ist eine Feststellung.

Wenn diese Damen und Herren dich in den letzten Jahren überzeugt haben, dann ist diese deine ÜBerzeugung im Umkehrschluß dass, was Deutschland weiterbringt?!

Jetzt muß ich aber wirklich ins Bett, sonst werd ich ncoh narrisch.

Ähnliche Themen

erstmal muss ich zugeben dass meine reaktion gestern etwas übertrieben emotional beeinflusst war. ich wollte damit niemanden angreifen oder zu nahe treten sollte ich das getan haben tut es mir leid.

@Tempomat: an deiner aussage ist nichts gejammert. es ist aber einfach so dass in duzenden von threads /auch in diesem forum obwohl das eigentlich nicht die plattform dafür ist) absolut unkonstruktiv über die politik hergezogen wird. ich bin einfach der meinung dass man wenn man etwas auszusetzen hat auch gegenvorschläge bringen sollte. wenn ich an politischen entscheidungen etwas auszusetzen habe (was auch recht häufig vorkommt; ergo überzeugt auch mich die arbeit der politiker nicht) dann überlege ich mir erstens eine alternative und tue diese auch kund. ihr würdet warscheinlich überrascht sein wie viel feedback ihr von eurem jeweiligen bundestagsabgeordneten bekommt. der sitz nämlich auf seinem stuhl und weis dass er keine große parteipolitik machen kann weuil er auf EURE stimme angewiesen ist. ich habe mir auch schon überlegt eine partei beizutreten. allerdings ist bei uns (in diesem recht kleinen ort) nicht die möglichkeit vorhanden in eine andere außer den zwei großen parteien einzutreten. diese sind aber meiner meinung nach nichtmehr das gelbe vom ei.
ich hoffe meine ansicht wurde jetzt etwas klarer. wenn man nicht damit zurrecht kommt ist das ja okay. wie gesagt es ist (leider) nur mein standpunkt.

Gruß André

Hi lalalal7, mein Eindruck ist, dein Ansatz ist mehr ein ideeller, was dich ehrt.
Wir können auch hier nicht ins Detail gehen.
Ich bin der Meinung das Grundübel ist (und das habe ich auch hier schon mal gepostet) das die Art und Weise wie unsere parlamentarische Demokratie (ja zur Demokratie und nichts anderes, natürlich) organisiert ist, nur viert bis fünftklassige Leute zulässt, die wiederum diese Art der Organisation bestätigen. Es ist ein Teufelskreis, der zu einem großen Teil nur wenig kompetente Leute zulässt.

Zitat:

mein Eindruck ist, dein Ansatz ist mehr ein ideeller

das wird wohl leider so sein. naja was solls. vergebt mir meinen provokanten ersten post. hier prallen wohl meinungen aufeinander die erstes kaum miteinander kompromissfähig sind. außerdem wird sich der ohnehin überlastete motor-talk server freuen wenn wir die diskussion nicht ausufern lassen.

Gruß André

ich fahre nicht unterschiedlicher als vorher.

gut, ich fahre einen firmenwagen (3000-4000km km im monat)und meinen privat wagen nur 400-500 km im monat aber selbst wenn der sprit sauteuer werden sollte, so bekommt eben das "sparbuch" ein paar euros weniger im monat zugeführt.

ich denke man muss genau überlegen welche fahrzeuganschaffung man vorher tätigt - und ob man sie sich noch nach eintreten von "faktor-X" leisten kann (nicht unbedingt will).

jedem von euch der sich betriebswirtschaftlich auskennt sollte wissen das man nur das ausgeben kann was "reinkommt". der staat macht es genau so. und es wäre völlig egal ob es rote, schwarze, gelbe sind. jeder würde die preisschraube merklichst nach oben ziehen.

ergo prinzipell stimme ich lalala7 zu 😉

Moin

Ich werde mir demnächst einen "neuen" Passat Variant TD 35i kaufen und den nach und nach auf Pöl umbauen, wenn möglich sogar auf Altpöl.

Momentan fahr ich einen Passat 35i Syncro mit ~ 8ltr/100km Normalsprit, aber das wird mir bei ~ 20tkm/Jahr zu teuer, also wird der nur noch im Winter laufen.

Sonst ist bei mir nix mehr mit kompensieren, die Autos haben schon fast keinen Wert mehr und sparsamer geht auch nicht mehr mit denen, es sein denn ich schiebe.

Nächster Schritt wäre dann die Abschaffung des Zweitwagen, dafür wird Hartz IV schon sorgen.........

Ich fahre auch nicht anders als sonst: Immer volle Kanne!!

Aber im Ernst: Wenn ich mein Auto nicht VOLL steuerlich absetzen könnte hätte ich nicht den, den ich habe. -- Aber so, einen A6 zum Golf-Preis ;-)

Wie man die Spritpreise kompensiert?

Indem man kein V 100 fährt, und Eurosuper statt Super+!

Was ist denn EUROSUPER??? *maldummfrag*

"Normales" Super mit 95 Oktan!

Also ich kompensiere das ausschließlich durch den Geldbeutel- muss ich halt mehr zahlen. Aber mich einzuschränken in meiner Fahrweise, das mache ich nicht. Dafür macht es mir seit einiger Zeit wieder mehr Spaß auf der AB. Denn die Leute sparen merklich am Verbrauch und es fahren nur noch wenige 200+ km/h. Das ist mir so ab Frühjahr diesen Jahres extrem aufgefallen. Ich finde das net schlecht. So können alle, die sparen wollen rechts fahren und für die Schnellfahrer ist links mehr Platz.
Arg viel höher sollte der Spritpreis jedoch nicht mehr klettern- is aber wohl eher ein frommes Wunschdenken von mir. Habe mich mittelfristig schon auf 1,00-1,10 Euro/Liter Diesel eingestellt.

Grüße
probigmac

Ich kompensiere auch nur über den Geldbeutel.

Meinen Fahrstil werde ich so schnell auch nicht umstellen(bin allerdings auch kein Raser)

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen