tests zu Langstreckenkomfort

hallo,

ich weiss gar nicht, ob das hier richtig ist, aber mangels alternative versuche ich es mal.

bei mir steht in den nächsten monaten die anschaffung eines Autos an. Da ich dann so um die 50tkm im jahr fahren werde interessiert mich vor allem der komfort auf der autobahn.
Leider findet man in der fachpresse auch bei den langweiligsten vertreterautos keine angaben darüber. dafür wird ausführlich über die sportlerqualitäten eines passats oder einer c klasse mit dieselmotor philosophiert. na ja.

Also hier nochmal die konkrete frage: gibt es (neben dem manchmal angegebenen innengeräusch) weiter möglichkeiten infos über den langstreckenkomfort zu finden? (Google hat mich im stich gelassen.) ich habe halt keine lust 5 verschiedene autos probe zu fahren.

es geht ¨brigens um die klasse passat tdi, bmw320d, c220cdi usw. alle mit automatik.

wäre super wenn jemand einen tipp hätte, danke schonmal.

73 Antworten

Ich finde wiederum Understatement sehr angenehm. Überholprestige brauch ich nicht, ob auf der Autobahn mir einer nach 100 oder 500 Metern Platz macht, macht den Kohl nicht fett.

Ich durfte schon einmal Porsche und Ferrari fahren, da war es mir fast schon peinlich, wie andere Autos auf die linke Spur geflüchtet sind. Dabei wollte ich den Ferrari nur schön gemütlich warmfahren und ihm dann auf der Landstrasse etwas die Sporen geben.

Und wer Langstrecken nicht als Tempobolzerei auffasst, sondern Wert darauf legt, entspannt anzukommen, dem kann ich nur ein komfortbles Auto empfehlen - am besten den C6:
http://www.blick.ch/auto/artikel35603

Gruß
Markus

Im Spiegel war auch mal ein netter Artikel drin wo man einen Vergleich zu den deutschen Prämiummarken zog.

Die Jungs aus Deutschland verfallen immer mehr auch in der Oberklassen dem schneller, härter, tiever Niveau anstatt sich den Komfort mal wieder mehr angedeihen zu lassen.

Fand ich ganz nett geschrieben und leider konnte ich noch keine Probefahrt mit diesem Wagen machen.

Auch wenn mir die Motorenpalette ein wenig dürftig erscheint denke ich das man mit diesem Wagen wirklich Reisen kann.

Gruß Schulle

Überholprestige? Wenn man genügend Leistung hat, ist man auch ab und wann froh endlich mal wider langsamer zu machen....hihi

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Die Jungs aus Deutschland verfallen immer mehr auch in der Oberklassen dem schneller, härter, tiever Niveau anstatt sich den Komfort mal wieder mehr angedeihen zu lassen.
Überholprestige? Wenn man genügend Leistung hat, ist man auch ab und wann froh endlich mal wider langsamer zu machen....hihi

Dabei ist es heutzutage kein Problem ein Fahrwerk zu bauen, dass beides kann. Sportlich sein und komfortabel.

Ich mache in letzter Zeit auch öfter ruhig. Aber man hat bei jedem Tempi seine Pappenheimer die einem auf den Zünder gehen.

Fähsrte langsamer, wird gedrängelt, fährste schneller wird blockiert oder unbedingt vor einem überholt.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Den Unterschied merke ich immer ganz deutlich, wenn ich jedes Jahr mit Bekannten 900km am Stück nach Monaco fahre.
Im A6 wie gerädert, in der E-Klasse deutlich besser und im Citroen Xantia wie gerade eingestiegen.

900 km am Stück ist einfach nur unvernünftig.

Es gibt da klare Pausenvorschläge.

Mein AUDI schreit nach 2 Stunden nach einer kleinen Pause, nach vier Stunden nach einer großen, andere Autos werden das wohl auch so ähnlich machen.

Es kommt tatsächlich auf das Fahrwerk und die Sitzmöbel an.

Wer sich breiter und tiefer mit Sportsitzen kauft, den Sitz falsch einstellt und dann noch mehr als 100 bürogestählte Kilos auf demselben placiert sollte sich über Kreuzschmerzen nicht allzu sehr wundern.

P.S.
Konfortorientierte A6 Kunden lassen sich nachfolgendes Feature verbauen:
adaptive air suspension
elektronisch geregelte Luftfederung mit stufenlos adaptivem Dämpfungssystem an allen vier Rädern, regelt automatisch Fahrzeugniveau und -dämpfung; vier Modi (automatic, comfort, dynamic, lift). 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich mache in letzter Zeit auch öfter ruhig. Aber man hat bei jedem Tempi seine Pappenheimer die einem auf den Zünder gehen.

Fähsrte langsamer, wird gedrängelt, fährste schneller wird blockiert oder unbedingt vor einem überholt.

Ja, Ja nur man selbst fährt gerade immer richtig. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Fähsrte langsamer, wird gedrängelt,

Und genau da spielt wieder die Leistung ne Rolle.....

Aber vielleicht sollte man sein Blickweise ändern. Die Autobahn, besonders die linke Spur ist nicht zum heizen da, sondern um sich einzureihen bei den ganzen Linksfahrern.

Der Spruch "Feie Fahrt für freie Bürger" ist schon lange Passé und wenn man mal schneller kann sollte man das einfach nur Geniessen und wenn man sich wieder einreihen darf reiht man sich halt wieder ein.......so ist das Leben.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ich finde wiederum Understatement sehr angenehm. Überholprestige brauch ich nicht, ob auf der Autobahn mir einer nach 100 oder 500 Metern Platz macht, macht den Kohl nicht fett.

Das ist sicher kein Thema.

Aber wenn die vermeintliche Markenrivalität zum Hintermann aus sicht des Vordermannes passt, dann kann man sehr schnell 10 und mehr km bei Tempi von über > 180 km/h hinter dem sturen Vordermann versauern.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das ist sicher kein Thema.

Aber wenn die vermeintliche Markenrivalität zum Hintermann aus sicht des Vordermannes passt, dann kann man sehr schnell 10 und mehr km bei Tempi von über > 180 km/h hinter dem sturen Vordermann versauern.

Ich finde es hat weniger mit der Markenrivalität zu tun, eher damit das viele Glauben das wenn Ihr Wagen gerademal so die 200 schafft dann brauchen sie auch auf längeren Strecken nicht auf die rechte Spur zu wechseln da sie nicht glauben dass man bei 200 noch überholt werden kann......

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Da haben wir es wieder. Warum soll man einem 136 PS Diesel im 307 auf der linken Spur nicht das Schnellfahren ermöglichen.

Du scheinst etrwas sehr markenfixiert zu sein?

Gemeint war offensichtlich:
In Frankreich gibt es ein Tempollimit.
Und sehr, sehr harte Strafen.
Da werden sich vernünftige, normmal vermögende Menschen wie ich sehr genau daran halten.
Insbesondere ein Boche wie Du und ich.
Wobei ich mit einer deutschen Automarke und deutscher Zulassung gleich doppelt diskriminiert werde. 😉
Da geht es Dir mit Deinem Weisbrot schon besser. 😁

Man braucht also in F wirklich kein Überholprestige. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Ich finde es hat weniger mit der Markenrivalität zu tun, eher damit das viele Glauben das wenn Ihr Wagen gerademal so die 200 schafft dann brauchen sie auch auf längeren Strecken nicht auf die rechte Spur zu wechseln da sie nicht glauben dass man bei 200 noch überholt werden kann......

Nach meiner Erfahrung gibt es Lieblingspäarchen die tatsächlich von Marken, aber auch Fahrzeugklassen abhängen.

Zustimmen kann ich Dir auch, dass im Bereich Tempo 180 bis 200 wirklich so einige "Bremser" unterwegs sind.

Ab > 220 km/h wird es meist sehr entspannt, d.h. wenn man sich mal trifft, dann gibt es meist eine Zweier -Kolonne mit lockerem Abstand und wechselnder Führungsarbeit.

Aber was solls - ich versuche Strecken ohnehin Abends oder zu anderen vergünstigen Zeiten zu fahren.
Alles andere ist mir zu nervig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Aber was solls - ich versuche Strecken ohnehin Abends oder zu anderen vergünstigen Zeiten zu fahren.
Alles andere ist mir zu nervig. 😉

Jep, da hast Du recht. Was ich klasse find sind die Abstandsradartempomaten auch ACC genannt. Eine super feine Sache.

Es gibt wirlich nichts entspannenderes als die Dinger.

Gruß Schulle

Das wichtigste wird komischerweise oft hinten an gestellt.

Der SITZ!!!

Und da gibt es nicht DEN Sitz, sondern nur ein passt oder passt nicht. Warum aber so wenige Kunden gerade in der Oberklasse Geld in einen besseren Sitz investieren werde ich nie begreifen. Oder einfach hinterher den Weg zum Sattler gehen. Hatte immer Probleme in meinem 190er, seit dem ich den Sitz passend zu meinem Rücken aufgepolstert hab kann ich stundenlang fahren und steige entspannt aus.

Zudem wichtig eher der "Wohlfühlfaktor". Fahrkomfort ist eine sehr subjektiv empfundene Sache.

Mercedes hat mit diesem Aktivfahrwerk das die Seitenneigung verhindert mal einen interessanten Test gemacht. Das gleiche Fahrwerk, genau die gleichen Erschütterungen im Fahrzeug. Aber mit eingeschaltetem System ohne Seitenneigung hat ein Grossteil der Testfahrer das Auto als unkomfortabler und sportlicher abgestimmt bewertet was objektiv gar nicht der Fall war.

Komfortabel und sicher ist ein Kompromiss der so ohne weiteres nicht funktioniert. Jedenfalls nicht ohne aufwendige elektronische Steuerung über Dämpfer, Federung oder auch ESP.

Und letztendlich ist vieles auch eine Frage der Einstellung und der Fahrweise. Entspannt mit Tempomat 130 und schöner Musik dahingleiten oder ein paar Minuten Zeitgewinn hinterherhetzen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der Komfort wird ziemlich gleich sein.
Entscheidend ist wohl auf Tiefer und Breiter zu verzichten sowie gescheite Sitzmöbel zu wählen.

War die erste Antwort.

Und da steht tatsächlich schon Sitz und Fahrwerk. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mein AUDI schreit nach 2 Stunden nach einer kleinen Pause, nach vier Stunden nach einer großen, andere Autos werden das wohl auch so ähnlich machen.

Das einzige, was bei mir alle 2 Stunden nach einer Pause schreit, ist meine Freundin: "Schahatz, kannst du den nächsten Parkplatz rausfahren, ich muss mal!?" 😁

Und das war bei verschiedensten Marken/Modellen so.

900km am Stück sind aber natürlich nicht gut.....ich halte es da wie der Gesetzgeber bei den Trucker....alle 4h muss sein....oder früher nach Bedarf....

Wow, 900 KM am Stück! Meiner einer schafft im Schnitt gerade mal 300 - 400 KM und da dürstet es meinem kleinen nach jede Menge Roz 98 sonst verdurstet er irgendwann mal.....

Gruß Schulle (es gibt doch nichts schöneres als ein gemütlicher halt mal für zwischen durch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen