Testphase in Niedersachsen "Tempo 30 auf Hauptstraßen"
siehe hier
Bin ja mal gespannt;
Da müsste ich mich ja sogar mit dem Fahrrad zügeln -.-
Ob das so viel bringt?
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Es bedeutet für die Anwohner, dass der Verkehr im Mittel mit den sonst erlaubten 50 km/h statt sonst 80 km/h durchfährt. Da sich Verkehrslärm quadratisch mit der Geschwindigkeit verändert eine echte Entlastung. Blitzer-Opfer sind da nur kollaterale Schäden. Wer sich jetzt aufregt: An die eigene Nase fassen, voriges Fahrverhalten hat diese Initiativen erst möglich gemacht.
437 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 17. Januar 2020 um 13:06:12 Uhr:
Generell Tempo 30 in der Stadt, da bin ja mit meinem Radl häufig mit 35-40 km/h vorne weg 😉.Wie ist das eigentlich, wenn man da mit 33 km/h nach Abzug der Toleranz mit seinem rein durch Muskeln angetriebenem Halbrenner geblitzt wird? Verschicken da die zuständigen Behörden Verwarnungsgeldzahlungsaufforderungen oder kommt da nix?
Ich bin mal vor knapp 10 Jahren in meinem Geburtsort auf leicht abschüssiger Strecke mit dem Rad auf der Straße fahrend bei ca. 45 km/h von einem Radarwagen in einer 30ger Zone geblitzt worden, da kam nie was nach.
Denk mal ganz scharf nach warum wohl nicht !
Riiiiiiichtig, kein Nummernschild !!!
Auch alle Berufskraftfahrer einzubremsen, höheren Ausstoss in kauf zu nehmen, noch mehr Staus in den Feierabendverkehr zu generieren ist doch sehr durchdacht.
Sowas riecht nach Tempokontrollen für den Stadtsäckel zu füllen.
Den Fahrradfahren suggeriert man, nun braucht Ihr garnicht mehr zu schauen und könnte euch noch mehr rausnehmen. Die von Autofahren bezahlten Straßen werden ja sowieso schon den Radwegen geschenkt.
Je mehr Menschen man in die Stadt treibt desto größer das Fahrradcaos, und desto teuerer die Mieten.
Welche Lobby verdienst sich den hier doof und dämlich??
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. Januar 2020 um 12:05:12 Uhr:
Tempo 30: Motor läuft im niedrigeren Gang, generiert mehr Arbeitstakte, verbraucht (nachweislich) mehr Sprit und emittiert also mehr CO2.
...
Das muss, aufgrund der unterschiedlichen Getriebeübersetzungen, nicht immer so sein.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:11:30 Uhr:
........ geblitzt worden, da kam nie was nach.Denk mal ganz scharf nach warum wohl nicht !
Riiiiiiichtig, kein Nummernschild !!!
Dabei hatte ich meine Fußballtrainingsjacke an, auf der mein Name groß hinten drauf stand
........aber es wurde wohl nur von vorne geblitzt und automatisierte Gesichtserkennungsverfahren mit Abgleich des Fotos bei der Meldebehörde gab es jedenfalls damals offenbar noch nicht 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:11:30 Uhr:
Denk mal ganz scharf nach warum wohl nicht !Zitat:
@Volvoluder schrieb am 17. Januar 2020 um 13:06:12 Uhr:
Generell Tempo 30 in der Stadt, da bin ja mit meinem Radl häufig mit 35-40 km/h vorne weg 😉.Wie ist das eigentlich, wenn man da mit 33 km/h nach Abzug der Toleranz mit seinem rein durch Muskeln angetriebenem Halbrenner geblitzt wird? Verschicken da die zuständigen Behörden Verwarnungsgeldzahlungsaufforderungen oder kommt da nix?
Ich bin mal vor knapp 10 Jahren in meinem Geburtsort auf leicht abschüssiger Strecke mit dem Rad auf der Straße fahrend bei ca. 45 km/h von einem Radarwagen in einer 30ger Zone geblitzt worden, da kam nie was nach.
Riiiiiiichtig, kein Nummernschild !!!
Radfahrer fallen überhaupt nicht unter diese Regel.
peso
Radfahrer dürfen doch alles !!! machen auch nix falsch , und brauchen sich auch nicht umschauen. Dan kann nix kommen wenn der an der Kamera auch noch ein Radfaher ist.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. Januar 2020 um 13:42:42 Uhr:
Radfahrer dürfen doch alles !!! machen auch nix falsch , und brauchen sich auch nicht umschauen. Dan kann nix kommen wenn der an der Kamera auch noch ein Radfaher ist.
Und bekommen max. eine Teilschuld. Eine Bekannte von mir vorgestern angefahren und gestürzt. Radfahrer abgehauen - Schaden darf man selber tragen.
peso
Ich glaub, ich fahr noch mehr Rad in der Stadt. Quasi rechtsfreier Raum. Datt et datt überhaupt noch in D gibt 😉.
Nicht mehr lange, die arbeiten ja kräftig dran! Bin dann mal auf die Regelungen gespannt die dann erfunden werden.
Ach ja in verschiedenen Städten gibt es ja schon Polizei auf Rädern.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. Januar 2020 um 13:48:20 Uhr:
Nicht mehr lange, die arbeiten ja kräftig dran! Bin dann mal auf die Regelungen gespannt die dann erfunden werden.
Ach ja in verschiedenen Städten gibt es ja schon Polizei auf Rädern.
Und, was machen die? Halten Autofahrer an. Ist doch bei der Personalienfestellung einfacher.
peso
Zitat:
@reox schrieb am 17. Januar 2020 um 13:25:08 Uhr:
Das muss, aufgrund der unterschiedlichen Getriebeübersetzungen, nicht immer so sein.Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. Januar 2020 um 12:05:12 Uhr:
Tempo 30: Motor läuft im niedrigeren Gang, generiert mehr Arbeitstakte, verbraucht (nachweislich) mehr Sprit und emittiert also mehr CO2.
...
Bei den eAutos ist es immer so. Und wenn es nicht das Getriebe ist, sind es die Motoren, die ineffizienter laufen.
Tatsache bleibt: Wer Tempo 30 innerorts, immer und überall fordert muss wissen, dass damit die CO2 Emissionen erstmal steigen.
Neee die halten die Radfaher an, stelllen die Räder fest bis zur Zahlung der Knolle. Von wegen noch schnell bei Rot über den Zebrastreifen. Gibt ein altes Naturgesetz Aktion-Reaktion- manchmal dauert es halt ein bischen. Wenn viele die Ausnahme sind , ich kann doch noch grad, hab ja kein Kennzeichen, denkste wo viele sind kommen auch die Blauen dann is Spiel. Die sind auch Allergisch bei Radeln in entgegengestzter Fahrtrichtung, und auf Brücken mit reinem Fußweg usw.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 17. Januar 2020 um 13:42:42 Uhr:
Radfahrer dürfen doch alles !!! machen auch nix falsch , und brauchen sich auch nicht umschauen. Dan kann nix kommen wenn der an der Kamera auch noch ein Radfaher ist.
Radfahrer müssen sich auch an die Straßenverkehrsordnung halten. In dieser ist aber keine Höchstgeschwindigkeit für Radfahrer definiert.
Zitat:
@reox schrieb am 17. Januar 2020 um 13:25:08 Uhr:
Das muss, aufgrund der unterschiedlichen Getriebeübersetzungen, nicht immer so sein.Zitat:
@Moewenmann schrieb am 17. Januar 2020 um 12:05:12 Uhr:
Tempo 30: Motor läuft im niedrigeren Gang, generiert mehr Arbeitstakte, verbraucht (nachweislich) mehr Sprit und emittiert also mehr CO2.
...
Naja. Andererseits ist man bei 30km/h statt 50km/h für einen gegebenen Streckenabschnitt 66% länger unterwegs (!), zeitlich gesehen.
Um also gesamtheitlich CO2
zu sparen, müsste ein Motor dann auch 66% weniger CO2 emittieren... aufgrund der zeitlichen Differenz. Das geht NIE und deshalb sind Tempo 30 auch - aus Umweltsicht - absolut dumm. Aus Gründen der Verkehrssicherheit mag das anders sein...
Da kann ich mich Moewenmann nur anschließen.
edit: Tempo 30 auch auf Hauptverkehrsstraßen in den beiden größeren Städten etwa jeweils ~5min mitm Rad von mir (wohne in 'nem Dorf) war bei mir vor ~3 Jahren auch der Grund, weshalb mich das SO genervt hat, zusammen mit saudoofen Ampelschaltungen etc., dass ich jetzt zu 95% wirklich NUR NOCH mitm Rad da hin fahre. Habe mir sogar noch 'n Fahrradanhänger gebaut, dass ich auch mal (Groß-)Einkäufe jetzt mitm Rad erledigen kann. Ich bin zwar (eigentlich) ein absoluter "car guy", aber man muss wissen, ab wann Autofahren einfach nur noch sinnlos und nervenaufreibend ist. Sollte (mir) ja eigentlich Spass machen.
Aber ja in der Tat... mit dem Rad nehme ich mir einiges raus... dafür, dass ich jetzt die Welt rette.. ;-)