Testfahrten 2016
Die ersten Testfahrten 2016 laufen schon, was meint ihr dazu. Ich weiß, es ist noch zu früh, aber ersten Tendenzen lassen sich schon sehen - Ferrari arbeiten mehr an kurze, schnelle Stints, währen Mercedes ganz viele Runden dreht. McLaren können deutlich mehr Runden als 2015 drehen, mal sehen ob sie den Anschluss schaffen oder wieder ziemlich hinten sind.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend nimmt er die 1.22,8 von Vettel ja auch als Maximum an. Auch Surer weiß nichts von der Menge Benzin und den Motoreinstellungen oder ab Ferrari überhaupt ans Limit ging.
Mercedes hatte 2015 einen großen Vorsprung. Ich denke aber, es würde reichen, wenn Ferrari vom Auto her in Schlagdistanz kommt. Vettel ist definitiv der bessere Fahrer als der aufgeblasene Spinner Hamilton.
23 Antworten
hallo
bei renault scheint wohl schon der erste motor wieder hin zu sein , der rest vom feld scheint aber durchaus zuverlässig zu laufen
Mfg Kai
Die Zeiten sind alle noch nichts wert, weil man noch gar nicht einschätzen kann, ob am Limit gefahren wurde, wie viel Benzin an Bord war oder welche Motoreinstellungen gefahren wurden.
Letztes Jahr hat Rosberg beispielsweise eine 1.22,8 auf Soft gefahren. Das hatte Vettel nun gerade auf Ultrasoft gefahren. Da kann man wohl davon ausgehen, dass das nicht alles war.
Die Mercedes Fanboys von der AMS machen Mercedes nun schon wieder zum überlegenen Weltmeister, weil die ein paar konstante Runden gedreht haben. Zuverlässig war der Motor ja letzte Saison auch schon.
Ist Marc Surer auch ein Mercedes-Fanboy? klick
Natürlich ist Mercedes wieder Favorit. Die Zeiten bei den Tests waren gut und die Zuverlässigkeit schwer beeindruckend.
Anscheinend nimmt er die 1.22,8 von Vettel ja auch als Maximum an. Auch Surer weiß nichts von der Menge Benzin und den Motoreinstellungen oder ab Ferrari überhaupt ans Limit ging.
Mercedes hatte 2015 einen großen Vorsprung. Ich denke aber, es würde reichen, wenn Ferrari vom Auto her in Schlagdistanz kommt. Vettel ist definitiv der bessere Fahrer als der aufgeblasene Spinner Hamilton.
Ähnliche Themen
Ah, ich verstehe, dir geht es gar nicht um eine sachliche Diskussion. Sag das doch gleich, dann kann man deine Beiträge als heiße Luft ignorieren.
Was ist gerade dein Problem ?
Ich sage nur, dass man die Zeiten alle noch nicht für voll nehmen kann. Ferrari hatte wohl auch Probleme mit dem Benzinsystem. AMS will nun auch anhand der Höchstgeschwindigkeit auf die Motorleistung schließen...
Demnach hätte Manor ja mehr Leistung als Ferrari.
Außerdem wird Ferrari wohl noch Aero-Updates bringen, während Mercedes schon fast alles eingesetzt hat.
Und wenn du schon Rundenzeiten analysieren willst: Vettel war auf Medium nur 73 Tausendstel langsamer als Rosberg und fuhr dabei auch einen längeren Stint.
Und ja, ich kann Hamilton nicht ab 😉
Da mache ich auch keinen Hehl draus.
Was soll da noch kommen? Du akzeptierst doch sowieso nur deine vorgefertigte Meinung. Ich frage mich nur, woher du zu wissen glaubst, dass Mercedes aerodynamisch am Anschlag ist, Ferrari aber nicht.
Das wiederum schreibt die AMS selber und in deinem verlinkten Artikel wird das auch angedeutet. Das habe ich mir ja nicht ausgedacht.
Ich denke auch nicht, dass Ferrari auf einmal schneller sein wird. Mercedes war 2015 teilweise ja sehr überlegen. Dichter dran dürften sie aber sein, das kontne man Ende 2015 ja bereits beobachten. Dass Mercedes da nur Halbgas gefahren ist, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.
Insgeheim hoffe ich sogar, dass Mercedes wieder alles in Grund und Boden fährt, damit entweder gravierend etwas an den Regel/Entwicklung geändert wird oder man Mercedes die Vorteile streicht bzw. eben den Anderen Optionen gibt, nachzubessern.
Erinnerst du dich an den Diffusor von Red Bull ? Der wurde ja ganz schnell verboten. Warum man Mercedes nun so lange mit einem Vorsprung fahren lässt, weiß ich nicht. Vor allem, weil die Kritik an der F1 ja nicht kleiner wird.
e:
Hier mal, was die AMS schreibt:
Zitat:
Ferrari hat Rückstand halbiert
Wir haben bei einem Team nachgefragt und uns erkundigt, was die Kristallkugel so sagt. Demnach hat Ferrari den Rückstand auf 4 Zehntel halbiert. Allerdings hat Mercedes den Großteil seiner Aero-Upgrades schon verschossen. Und Ferrari hat vermutlich noch ein oder zwei Pfeile im Köcher. Die ersten Ausbaustufen werden für die zweite Barcelona-Woche erwartet. Fazit: "Wenn Ferrari da entsprechend Zeit findet, könnte es zu Saisonbeginn eine enge Kiste zwischen Mercedes und Ferrari werden."
Der Vergleich hinkt. Der angeblasene Diffusor von Redbull war eine Technik, die man dort - zumindest anfangs - exklusiv hatte, weil man das Regelwerk sehr kreativ gelesen hatte. Das meine ich ganz wertfrei - die entwicklung war legal, allerdings von den anderen schwer zu kopieren. Eine solche Technik sehe ich derzeit bei Mercedes nicht. Die haben einfach in vielen Details die besten Komponenten, von daher fällt es schwer einen bestimmten Vorteil gezielt einzudampfen. Das ginge nur über eine grundlegend Regeländerung. Aber auch dann haben die großen Teams aufgrund irer Ressourcen wieder die besten Möglichkeit. Genau da, nämlich in der massiven Beteiligung der Werke, sehe ich ein grundproblem der modernen F1. Ich persönlich würde die Hersteller gern nur as Motorenlieferanten mit sehr eingeschränktem Spielraum sehen und die eigentlichen Teams wieder zu den Privattemas zurückführen, welche ein dauerhaftes Interesse am Motorsport haben, da der Motorsport ihr Geschäftsmodell ist. Aber ich denke, diese Diskussion führt uns von den Testfahrten ein wenig weg.
Ich kann dem von mir verlinkten Artiel übrigens nicht entnehmen, dass Mercedes entwicklungstechnisch am Anschlag sein soll. Dort steht lediglich, dass sie Detailarbeit geleistet haben. Wozu hätten sie auch das Risiko einer großen technischen Revolution gehen sollen? Über die zukünftigen Möglichkeiten sagt das nichts aus.
Das ist wohl richtig, Mercedes hat vor allem beim Motor anscheinend die besten Komponenten. So eine Situation gab es aber auch schon, als Ferrari so überlegen war. Da wurden dann auch während der Saison die Regeln geändert.
Aber durch die aktuelle Regelung haben die anderen Teams ja auch wenig oder keine Chancen, die Teile von Mercedes zu kopieren oder ihre eigenen weiter zu verbessern.
Mercedes soll übrigens angeblich eine Systemleistung von 930 PS haben. Das ist schon fast das Niveau der V10 Motoren. Erstaunlich.
Ich schließe auch nicht aus, dass man bei Mercedes noch weiter entwickelt. Kann ich mir auch nicht vorstellen. So ein Vorsprung kann auch schnell dahin sein.
Der Artikel bezieht sich wohl noch auf die Aero-Updates vor der Saison. Man darf gespannt sein.
Nein, das war auch nicht aus deinem Artikel, war ein anderer. Sorry.
Die Problematik mit der Beteiligung der Werke sehe ich übrigens so wie du. Mir hatte die Idee mit dem Einheitsmotor/"Billigmotor" auch gar nicht so schlecht gefallen.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:12:48 Uhr:
AMS will nun auch anhand der Höchstgeschwindigkeit auf die Motorleistung schließen...
Demnach hätte Manor ja mehr Leistung als Ferrari.
da der 2016er Manor nen mercedes treibsatz hinten drinn stecken hat kann das durchaus sogar so sein
Mfg Kai
Ich denke mal, dass der Motor auch gedrosselt sein wird.
Haas, Sauber und sogar Renault hatten mehr Topspeed als Ferrari. Und ich halte es für sehr gewagt zu sagen, dass Renault mehr Leistung hätte als Ferrari.