testfahrt 159 2,2

Alfa Romeo

Hallo,
Wollte mal kurz meine Eindrüke aus der Testfahrt im 159 2,2 schildern:
Optisch ist der Wagen, der da für uns auf dem Hof steht ein Traum. Schwarz mit 18 Zoll Raedern und schwarzem Leder. Tür auf und reingesetzt. Auch innen: Alles sehr ansprechend. Was mir allerdings sofort etwas negativ aufgefallen ist, ist dass die Mittelarmlehne nicht gut plaziert ist. Der Arm liegt nicht gut auf und die Position zum Ganghebel ist auch nicht optimal. Da bin ich von meinem BMW anderes gewöhnt. So, schlüssel reingesteckt und los ! ANgenehm: sehr leiser Motor! 1, Gang, zweiter gang... doch was ist das? Es klappert beim Schalten vernehmlich laut beim betätigen der Kupplung ! Da ist irgendwo höllisch zuviel Spiel drin. Aussderm lassen sich die Gänge etwas zäh schalten. OK, der Wagen ist neu, aber nach einem Blick auf den KM anzeiger bescheinigte mir dieser, dass der wagen mittlerweile doch schon 7000km runter hatte. Also eingefahren sollte er sein ! Auch als ich den Wagen richtig warm gefahren hatte wurde das geklapper beim Schalten nicht besser. Sowas kenne ich von unseren 147ern die wir bislang hatten garnicht. Da lief alles butterweich und leise. Der Motor hingegen macht spass. Durchzugsstark und leise. Nach 2 Stunden fahrerei haben wir den Wagen wieder abgegeben mit dem fazit in einem Jahr einen neuen Versuch mit dem 159 zu starten. In der Hoffnung, dass bis dahin die Kupplung oder das Getriebe einer Modifikation unterzogen wurde.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46e


mich interessieren solche banalitaeten absolut nicht ! Ein fehlender heckklappengriff, oder ein zu kleiner kofferraum sind fuer mich nicht entscheidend. Was mir aber wichtig ist ist das Fahrfefühl. Wenns andauernd aus dem Getriebe klappert machts kein spass. Vielleicht können die frisch gebackenen 159er besitzer ja mal schreiben, ob das bei euch auch so klappert beim Schalten !

Bei meinem (159 SW 2.2 JTS) klappert auch nix. Ist wohl eher ein Fall für die Werkstatt, wenn's so klappert. Einfach mal einen anderen 159 probefahren ...

Zitat:

Original geschrieben von McAlfa


1. Audi A4 Avant 2.7 TDI
2. Volvo V50 D5
3. 159 2.4 JTDm Sportwagon

Dazu braucht man kein Hellseher sein ...

Anscheinend hat da doch jemand hellseherische Fähigkeiten. Im

Volvo-Forum

wurde gerade das Ergebnis gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


mich interessieren solche banalitaeten absolut nicht ! Ein fehlender heckklappengriff, oder ein zu kleiner kofferraum sind fuer mich nicht entscheidend. Was mir aber wichtig ist ist das Fahrfefühl. Wenns andauernd aus dem Getriebe klappert machts kein spass. Vielleicht können die frisch gebackenen 159er besitzer ja mal schreiben, ob das bei euch auch so klappert beim Schalten !

zwar erst 1.000km, da nagelneu, aber ich bemühe mich die ganze zeit was zu finden, um es beim 1. geplanten (freiwilligen) ölwechsel bei 5.000km gleich zu reklamieren, aber ich find nix bei meinem 2,4jtdm, obwohl ich ziemlich verbissen suche! beim SLK war ich sofort fündig. sogar der verbrauch ist für diese erste phase erstaunlich wenig für 200ps, beim tanken gemessene 7,9l/100km!!

Interessant ist, warum der Alfa diesmal verliert, bzw. welche Stärken er auf eimal hat. Sein Gewicht ist nur 10 kg höher als der Audi und die Zuladung liegt um 50 kg höher als bei den Konkurrenten.

War das nicht vor kurzem in der ams ein nicht akzeptabler Fehler (und führte zur Disqualifikation)?

Diese Ausstattungsvergleiche sind auch jedesmal ein Witz. Dinge die ohnehin jeder hat werden nebeneinander gestellt, und angemerkt, das der Audi kein Radio hat. Das ihm noch tausend andere Dinge fehlen sieht so kein Mensch. Man sollte lieber die Testwagenpreise vergleichen, dort würde man schnell auf 5000 Euro Unterschied zum Alfa kommen. Stattdessen sind 0,3 Liter Sprit punktentscheidender.

Oder die Mobilitätsgarantie...(ADAC Mitgliedschaft kostet 50 Euro im Jahr und hat wohl auch fast jeder Audi Fahrer)

Nur sind deshalb die Alfas in der Pannenstatistik häufiger...

Eine Frage noch zum Wiederverkaufswert? Wie wird dieser eigentlich berechnet? Eigentlich ne blöde Frage, aber durch die Zugabe vieler Sonderausstattungen wird ein deutsches Fabrikat immer deutlich teurer als sein eigentlicher Basislistenpreis? Inwieweit wird das berücksichtigt (bzw ist das überhaupt möglich, denn meist wird der wahre EK Preis bei einer Verkaufsanzeige nicht genannt)

Nun denn, lest mal den Test (im Volvo Forum)

Ähnliche Themen

Ich bin heute den 2.4 Sportwagon Probe gefahren. Das hat richtig Spaß gemacht und meine Wahl hinsichtlich eines Kaufes ist schon getroffen. Nur die Farbe ist noch ein Problem.
Aber es hat nichts geklappert oder gestuckert oder sonst was. Im Gegenteil, wirkte alles solide.
Gut, die Kabel, die Autobild durch Verrenkungen, die man sonst nur im chinesischen Staatszirkus sieht, entdeckt hat, sind wirklich da....aber ist das schlechte Verarbeitung oder einfach nur scheissegal? Und wie man sich an der Blende am Lenkrad verletzen kann, muß mir mal jemand vormachen...da kann ich auch versuchen, mich mit einem Stück Mäusespeck zu schneiden...
Der Motor ging richtig gut und hat, wie gesagt Spaß gemacht (obwohl ich Diesel nie so richtig gut fand), weil er sich u.a. (und da hat Autobild recht) gar nicht so wie ein Diesel anhört und ziemlich geschmeidig ist. Und muchos Drehmoment...
Ich bin auf jeden Fall froh, daß die Suche nach dem richtigen Wagen vorbei ist.
Schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen