Testergebnisse deutscher Automagazine im Vergleich zu ausländischen Zeitschriften!
Ich frage mich seit Jahren ob die Automagazine in Europa und Asien auch zu den gleichen Ergebnissen kommen wie unsere deutschen Zeitschriften.
Beispiel: in der Kompaktklasse gewinnt die Tests ja zu 99 Prozent immer der VW-Golf. Ist das auch in anderen europäischen Automagazinen so oder gewinnt bei denen eventuell der Lokalmatador aus dem jeweiligen Heimatland?
Mich interessiert einfach, ob deutsche Autos in deutschen Magazinen einen Heimvorteil haben oder nicht bzw. wie die Situation in anderen Ländern aussieht.
Vielleicht weiß das ja jemand ...
Beste Antwort im Thema
Ja, es ist eigentlich ziemlich bekannt, daß die Testergebnisse ziemlich gefaked sind. Und ja, hierzulande "gewinnen" andere als woanders. Und grundsätzlich ist mMn jeder Vergleichstest vollkommen unseriös und nicht ernstzunehmen, wenn behauptet wird, einer der Kandidaten sei grundsätzich der beste. Denn: Es gibt die verschiedensten Anforderungsprofile und jedes Auto hat Vor- und Nachteile gegenüber jedem anderen. Und je nachdem, worauf der einzelne Mensch mehr Wert legt
Im Einzelfall des Kunden sieht es so aus, daß dasunddas Budget zur Verfügung steht und das Auto diesunddies können muß. Da bleiben dann idR eine maximal zweistellige Anzahl von in Frage kommenden Autos heraus. Den Rest macht der Geschmack des Einzelnen aus.
Auf dem Weg zu meinem Volvo V40 z.B. gab es noch Nissan Primera, Mazda 626, Mazda 323F und Toyota Avensis in der Auswahl der Möglichkeiten. Diesen Volvo habe ich dann gekauft, weil ich es nicht mehr für sehr wahrscheinlich gehalten habe, daß ich noch ein besser zu mir passendes Exemplar finde.
Auf dem Weg zu meinem 2011er Daihatsu Cuore gab es noch Opel Agila, Mitsubishi Colt, Mazda 2, Suzuki Swift, Daihatsu Sirion, Kia Rio und Hyundai i20 auf der Liste. Die meisten haben wir probiert und am Ende gewann der Cuore gegen den Mazda 2 - und zwar nur wegen Platz und Kosten. Der Mazda 2 löste mehr "haben wollen" bei uns aus, das war uns dann aber keine 6000 € Mehrpreis plus 2 Liter höherem Verbrauch bei etwas weniger Platz auf den Sitzen wert.
Ein VW Golf wäre für mich völlig unbrauchbar, zumindest so lange ich in Deutschland wohne. In Großbritannien oder Japan würde ich einen Golf vielleicht in Erwägung ziehen, aber nicht in Deutschland.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was in deutschen "Fach"-Zeitschriften steht, ist den Deutschen auch egal. Die kaufen sowieso nur Ärzte, die sie dann von gelangweilten wartenden Patienten lesen lassen (oder auch nicht).
Wer macht ernsthaft eine Entscheidung davon abhängig, was ein fremder Mensch schreibt, den man gar nicht kennt und von dem man nur ahnen kann, wer ihn bezahlt und beauftragt. Wenn man ein Auto kauft, geht man nach eigenen Erfahrungen oder denen von Bekannten oder man kennt eine gute Werkstatt, die auf eine bestimmte Marke spezialisiert ist (ein gut gewartetes Auto kann länger halten als ein verwarztes hochwertigeres) oder man kauft einfach das, was gerade billig angeboten wird.
Häufig kommt dabei am Ende ein Golf raus. Ist klar. Gibt ja auch so viele davon. Jeder kann was darüber erzählen, jeder Schrauber kennt sich damit aus und hat z.T. sogar Verschleißteile sofort vorrätig. Man macht damit auf jeden Fall schon mal keinen Fehler. Jedenfalls nicht in Deutschland. Ich bin irgendwie immer gut gefahren mit den Massenprodukten vom VW-Konzern. Wenn ich im Ausland wohnen würde, würde ich die aber eher nicht kaufen, weil da andere Modelle verbreiteter sind (und auch nicht wirklich schlechter). Wenn ich in Frankreich wohnen würde, würde ich vermutlich Peugeot oder Renault fahren, in Italien Fiat, in Skandinavien Volvo und im Rest der Welt Japaner. Das verspricht den wenigsten Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Qualität nicht. Aber die Alltagstauglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von Rikuray
Sinn? Wenn du in GB lebst ändert sich die Qualität des Autos auch nicht?
Dort wären dagegen meine aktuellen Autos nicht mehr so alltagstauglich, wobei ich zugebe, daß das Wörtchen "völig" in meinem ersten Beitrag überflüssig ist.
Warum ist für dich die Position des Tankdeckels so entscheidend? Das ist einer der Sachen, die mir am Auto "am egalsten" sind. Bitte nicht als Angriff werten, ich gehöre nicht zu der "Anti-meehster-Fraktion" und traue dir zu, dafür einen vernünftigen Grund zu haben, der mich aber interessieren würde!
Sorry für Off-Topic
Zu der Anti meehster Fraktion gehöre ich auch nicht, ich sag einfach was ich denke.
und ich glaub, das weiß sie auch.
Die Alltagstauglichkeit?
Mhh --- Bläht sich ein Golf auf, wenn er aus der Fähre fährt, oder Verbraucht er da drüben 1 Liter weniger, aufgrunde des höheren Salzgehaltes in der Luft 🙂 ?
erklär den Unterschied doch mal bitte!😁
selten so gelacht , danke dir haha 😁