Tester für neue Bremsscheibe gesucht!
Hallo liebe Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Tester für eine neuartige Bremsscheibe. Diese Entwicklung ist weitestgehend abgeschlossen und soll nun mal am Fahrzeug getestet werden. Derzeit ist ein Musterscheibensatz für den G60 vorhanden (280mm).
Bitte nur aus Norddeutschland, da ich selber bei dem Test zugegen sein möchte. Sehr lieb sind mir dabei Leute, die über eine große Fachkenntniss verfügen und beurteilen können, wie das Bremsverhalten gegenüber einer normalen Scheibe ist.
Schöne Grüße
Tel.: 0174-3872197
29 Antworten
Bremsscheibe
Es handelt sich nicht um einen Schmiedevorgang im eigentlichen Sinn. Die Teilchen der Schicht werden mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit auf die Oberfläche geschossen und dabei mit dem Kernmaterial verschmiedet. Die Schichtstärke beträgt auf der am Ende fertig bearbeiteten Fläche etwa 0,2mm. Die Temperaturbeständigkeit der Schicht liegt bei etwa 3000°C...
Es handelt sich um eine Schicht mit rund 1600 Vikers Härte und einem enorm hohen Reibungskoeffizienten.
Allzuviel möchte ich derzeit noch nicht weiter preisgeben, da sich dieses gesamte Sytem im Patentverfahren befindet.
Schöne Grüße
Das höhrt sich doch schon mal geil an, wenn deine Scheiben nun auch noch in einem Preislichen rahmen liegen wo sich jeder ottonormal verbraucher diese bezahlen kann, ist man gerne bereit für die letzten gekauften Scheiben etwas mehr auf den Tisch zu legen😉
Eines noch herr Doktor, hätten sie direkt von anfang an etwas zu ihrer Person gesagt wären nicht so viele Fragen aufgekommen😉 und auch nicht dieses gegenstreuen.
eine frage noch, für welche Modelle sind den schon die neuen Bremscheiben gedacht????? Auch für ältere oder nur für neuere Fahrzeuge und für meinen alten wieder nicht??? Aber davon fahren ja auch noch über ne Million rum😉
MFG Sebastian
Bremsscheibe
Hallo Sebastian,
so eine Scheibe für einen normalen Mittelklassewagen innenbelüftet wird in etwa bei 250€ liegen. Somit also einiges teurer als eine normale Scheibe. Sie verschleißt jedoch nicht mehr und Fading gehört der Vergangenheit an, da die Oberfläche bei etwa 800°C noch keine relevanten Reibungsunterschiede aufweist.
Es hatte schon seinen Grund, dass ich mich von vorn herein nicht outen wollte. Mitbewerber müssen nicht unbedingt jeden Schritt wissen, den man geht. Wen es interessiert, hätte mich ja anrufen können...
Grundsätzlich wird es diese Scheiben für alle Fahrzeuge geben.
Schöne Grüße
Re: Bremsscheibe
OK.... dann wollen wir das doch mal sachlich hinterfragen, wie Sencillo das vorschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von DerDoktormeint
Es handelt sich nicht um einen Schmiedevorgang im eigentlichen Sinn. Die Teilchen der Schicht werden mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit auf die Oberfläche geschossen und dabei mit dem Kernmaterial verschmiedet.
Das Interessiert mich ja nun auch mal... Sputtert Ihr die Schicht auf, oder wie bekommt Ihr die "mehrfache Schallgeschwindigkeit" hin? Bringt Ihr die 0,2 mm in einer Schicht direkt auf den Träger auf, oder baut Ihr auf einem Seedlayer?
Weiterhin: 1600 (EINTAUSENDSECHSHUNDERT!!!!)
auf der Vickers-Skala... BOAH EY. 😁 Ich nehme einfach mal an, dass das ein Schreibfehler ist, da nach meiner Erinnerung ein Diamant irgendwo zwischen 70-110 GPa liegt.
Soviel dazu erstmal von mir, ich bin skeptisch, aber durchaus bereit mir die Skepsis ausreden zu lassen...
Grüße, DKW
Ähnliche Themen
Bremsscheibe
...wie ich bereits erwähnte, werde ich nicht mehr zu dem eigentlichen Verfahren sagen, da es sich im Patentstadium befindet!
Nur zu Deiner information: Ein Diamant liegt bei über 7500 HV. Es ist also kein Schreibfehler.
Schöne Grüße
Re: Bremsscheibe
Zitat:
Original geschrieben von DerDoktormeint
Hallo Sebastian,
so eine Scheibe für einen normalen Mittelklassewagen innenbelüftet wird in etwa bei 250€ liegen. Somit also einiges teurer als eine normale Scheibe. Sie verschleißt jedoch nicht mehr und Fading gehört der Vergangenheit an, da die Oberfläche bei etwa 800°C noch keine relevanten Reibungsunterschiede aufweist.
Es hatte schon seinen Grund, dass ich mich von vorn herein nicht outen wollte. Mitbewerber müssen nicht unbedingt jeden Schritt wissen, den man geht. Wen es interessiert, hätte mich ja anrufen können...
Grundsätzlich wird es diese Scheiben für alle Fahrzeuge geben.
Schöne Grüße
das fading komplett der vergangenheit angehört, mit solchen aussagen währe ich vorsichtig, denn nicht nur die scheiben können die ursache für fading sein, bzw. was ist mit folge erscheinigen, sprich alte bremsflüssigkeit, es gibt (leider) viel zu viele autos die mir meh als 3% wasser in der flüssigkeit in der gegend rumgurken 🙁 die scheiben mögen die temperaturen aushalten allerdings werden sie diese dann auch wie jede andere über beläge und sattel an die flüsigkeit abgeben, so dass diese im schlimmstenfall aufkocht (dampfblasenbildung) bishin zum totalen bremsenversagen. sicher ist jeder dafür selbstverantwortlich, trotzdem finde ich die aussage etwas "hochgegriffen" und diese könnte von unerfahrenen verbrauchern missverstanden werden, nach dem motto "oh, toll neue bremsscheiben und nix kann mehr passieren" (wartung ist bei vielen leider nur ein übles mitbringsel was ein kfz so ansich hat bzw mit sich bringt, diese aber wohl langlang rausgeschoben bzw weggelassen wird)
und wie sieht es mit den belägen aus, kann ich z.b. 0815 beläge von ate oder textar fahren, vorallem wie ist der verschleiß dieser beläge im vergleich zu normalen scheiben, höherer abrieb, selber od gar geringer? verglasen die beläge durch die evtl. höheren temperaturen schneller, oder generell...
oder brauch ich gar spezielle bremsklötze speziell für die scheiben die dann nochmal das selbe kosten werden? 250euro für eine scheibe ist schon eine ganze menge, im vergleich dazu bekomm ich 4 gelochte zimmermann scheiben, die (auf mich bezogen) rund 100 - 120 tkm halten also 2 komplette sätze + die beläge...
wie lang (langzeiterfahrungen gibt es ja wohl noch nicht?) sollen eure scheiben denn ca halten km bezogen, damit sich das lohnt müßten sie ja bald ein autoleben bzw 200 tkm halten, jetzt imvergleich zu normalen scheiben aus dem zubehör ate od textar als bsp genommen.
Bremsscheibe
...das was ich geschrieben habe muß vorerst reichen. Nur soviel zu Deiner Belehrung in Sachen Bremsenkunde:
Es können originale Bremsbeläge weiterhin verwendet werden. Der Belagverschleiß vermindert sich sehr stark, da keinerlei Riefenbildung oder Hotspots auftreten.
Noch etwas: Wenn ein Semiprofessioneller Rennfahrer die Scheibe auf der Nordschleife nicht ins Faden bringt, wie soll das denn ein normaler Autofahrer schaffen? Die Scheibe bliebt im Fahrbetrieb deutlich unter der Temperatur einer konventionellen Gußscheibe. Das gilt ebenfalls für Beläge und Sattel.
So das waren auch die letzten Fragen, die ich dazu beantwortet habe...
Ich hoffe auf Verständnis!
Schöne Grüße
Dann hoffe ich einfach nicht mehr auf Antworten zu meinen Fragen, sondern werfe mal ein paar (wahrscheinlich unqualifizierte) Punkte in den Raum...
Zitat:
Es können originale Bremsbeläge weiterhin verwendet werden. Der Belagverschleiß vermindert sich sehr stark, da keinerlei Riefenbildung oder Hotspots auftreten.
Fein, das kann ich nachvollziehen. Allerdings schreibst Du ebenfalls, dass eure Scheibe durch Ihre Oberflächen"behandlung" einen wesentlich höheren Reibwert habe.
Das heißt nach meiner unmaßgeblichen Meinung, daß bei gleichbleibendem Bremsdruck und gleichen Eigenschaften des Bremsbelags zur Erzielung einer höheren Bremsleistung durch die höheren Reibwerte der Scheibe, der Belagverschleiss automatisch vergrößert wird. (oder liege ich da falsch?).
Ich weisset nich...
Ich kann mir vorstellen wie sowas gemacht werden KANN, ich kann mir denken, dass es dem Bremsverhalten hilft, ich kann mir allerdings nicht denken, dass die Scheibe wie angepeilt eine Eierlegende Wollmilchsau wird.
Auf jedem Fall möchte ich Zweifel anmelden, dass ein seriöser Hersteller in einem Forum wie diesem Testpersonen sucht, welche die Produkte ja sehen und anfassen könnten, sich aber dann so geheimnissvoll über grundsätzliche Fragen zur Herstellung auslässt.
PS: Ich habs grad noch mal nachgeschaut, Vickers-Härte eines Diamanten liegt bei 75.
Grüßle...
Also ich weiß nicht, warum ihr so über die Aussagen von DerDoktormeint herfallt und alles in Frage stellen müßt!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß eine Firma, die nicht über ein riesiges Testbudget verfügt, aber trotzdem eine innovative Idee hat, auf diesem Wege um Hilfe bittet.
Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr eine geniale Idee habt, die bei Umsetzung ein Volltreffer und eine Geldquelle werden kann?
Zum nächsten Großkonzern rennen und sich die Patentrechte klauen lassen?
Vielleicht schlägt das Experiment mit den Scheiben fehl, vielleicht wird es auch ein Knaller und in ein paar Jahren Serie in Luxuslimousinen.
Wenn ja könnt ihr sagen, "ich gehörte zu den Ersten die davon erfahren hatten!".
Über den Sinn und Unsinn und die Machbarkeit zu diskutieren, bringt DerDoktormeint auch nicht weiter.
Der ursprüngliche Grund dieses Threads hat sich eh erledigt und es wäre schön, wenn DerDoktormeint uns in Abständen auf dem Laufenden halten würde, wie es um die Serienreife seiner Erfindung bestellt ist.
Vielleicht stehen die Scheiben ja bald auf der Einkaufsliste von einigen Skeptikern hier... 🙂
Bremsscheibe
...ja vielen Dank für diesen Beitrag! Ich glaube das trift sehr gut den Punkt!
Diesen Link um die Diskusion um die Härte zu beenden:
http://www.diamond-materials.com/propmech_en.htm#
Es ist lediglich eine Frage der Einheiten, denn z.B. 1000 Gramm sind 1 Kilogramm. Aber einige versteifen sich eh mehr auf das lästern, alles in Frage stellen wollen und Dummschwätzen.
Ich bitte darum, dass sich nur der diesen Schuh anziehen möge, dem er auch passt.
Schöne Grüße
Naja, scheint ja ne ganz seriöse Angelegenheit zu sein...
Das hörte sich im ersten Augenblick halt so an, als hätte sich irgendwer 'n Stück Stahl oder sonstwas genommen, sich irgendwas Bremsscheibenähnliches gebastelt und glaub nun, er hätte DIE Entdeckung gemacht... Hab das so ein wenig in die Sparte der Leute gesteckt, die fragen, wie man am besten den Kat leerräumt, Fehlzündungen erzeugt und so weiter...
Hätte man direkt erwähnt, dass es sich um was seriöses handelt und das die ganze Geschichte sogar zugelassen ist/wird, hätte das sicher anders ausgesehen...
Naja, jedenfalls entschuldige ich mich dafür, dass ich mich so herablassend über die Geschichte geäußert habe... Aber hier kommen nunmal recht häufig Leute mit fixen Ideen an, bei denen man sich nur an den Kopf packen kann... Dass da mal wer auf die Idee kommt, 'n Stück Stah auf die Drehbank zu schmeißen und sich Bremsscheiben zu basteln, ist da nciht soooo sehr weit hergeholt....
Naja, auf jedenfall, sorry!
Bremsscheibe
...keine Ursache! Vielleicht bin ich auch einfach etwas zu "sportlich" an die ganze Sache herangegangen.
Auf alle Fälle werde ich euch weiterhin auf dem Laufenden halten was sich ereignet.
Schöne Grüße
Re: Bremsscheibe
Zitat:
Original geschrieben von DerDoktormeint
...
Leider kamen wir dann in dieses Forum, bei dem uns meiner Auffassung nach eine Art von Feindschaft und grenzenloser Ignoranz gegenüber neuartigen Technologien entgegenschlug und wir diesen Weg wieder verlassen haben, nachdem wir dann doch jemanden gefunden hatten.Ich hätte zunächst gedacht, dass dies Thema sportlicher und fairer behandelt wird und nicht, wie es doch einige hier gemacht haben, niedergemacht wird.
Tja, willkommen bei motor-talk.de 😉 Leider ist der von dir angesprochene Umgang hier Usus und wird auch in vielen anderen Foren verspottet; meiner Meinung nach zurecht. Ich kann deine/eure zukünftige Aversion gegen solche Foren jedenfalls durchaus nachvollziehen.
Gruß
Und von mir ein ganz dickes Lob, das das Doktorchen trotz Feindseligkeiten und Bohrern dennoch den Nerv gefunden hat die Interessierten auf dem Laufenden zu halten.
Ach ja. Wisst Ihr zu 100% was in der Coke enthalten ist? Aber die meisten trinken sie und Coke wird "die letzte" Zutat nicht ohne weiteres verraten.
Wenn ein großer Hersteller kommt und was vorstellt wirds ihm ohne Beweise und Erläuterung abgenommen.
Ein "Unbekannter" mir Erläuterung wird hier niedergemacht.
Aber was reg ich mich auf. Der MT Ruf ist in anderen Foren zwar nicht der beste, aber langsam geht dieser Ruf auf die entsprechende Userfraktion hier über und verschwindet von MT.
Kurz. Unsere "Meisterdetektive" hier werden bald bekannter sein als ihnen lieb ist 😁
So. Ich hoffe auf baldige Info vom Doktorchen, was nun mit Markteinführung ist 🙂
Senci