Tester für neue Bremsscheibe gesucht!

VW Lavida 2

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Tester für eine neuartige Bremsscheibe. Diese Entwicklung ist weitestgehend abgeschlossen und soll nun mal am Fahrzeug getestet werden. Derzeit ist ein Musterscheibensatz für den G60 vorhanden (280mm).

Bitte nur aus Norddeutschland, da ich selber bei dem Test zugegen sein möchte. Sehr lieb sind mir dabei Leute, die über eine große Fachkenntniss verfügen und beurteilen können, wie das Bremsverhalten gegenüber einer normalen Scheibe ist.

Schöne Grüße

Tel.: 0174-3872197

29 Antworten

*Bremsscheibentester*....... hmmmmm.......wenn da mal bei 140 Sachen was schiefgeht bei der Neuentwicklung... Ich dachte immer, *Löwenbändiger* sei der gefährlichste Beruf. 😁

... wenn das so gefährlich wäre, würde ich mich sicher nicht in dieses Auto setzen, oder? Außerdem kann die Bremsscheibe nicht "kaputt" gehen...

Schöne Grüße

...Der Stahl kann aber zu zäh sein und statt einer Bremswirkung eine vernünftige Temperatur entwickeln... ;-)

...wer redet denn von Stahl? Das ist doch tiefste Steinzeit...

Es hat sich jetzt auch erledigt, da sich ein sehr freundlicher KFZ Meister bereit erklärt hat, diese Versuche mit seinem Fahrzeug zu begleiten.

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Ääääähhh, was denn? Keramik? Alu? Holz? Titan? hohle Laberei?

Naja, wenn die Bremsscheibe mal in der Gegend von Mönchengladbach rumfährt, dann sag Bescheid, dass ich an den Tagen zuhause bleibe...

Es gibt Sachen, die sollte man nicht unbedingt auf eigene Faust probieren. Besonders nciht dann, wenn man damit andere gefährdet....

@muhmann

Ich kann Deine Agression und Unsachlichkeit nicht verstehen. Wie ich bereits schrieb, hat es sich erledigt, da wir jemanden mit reichlich Sachverstand gefunden haben und die Tests laufen bereits sehr positiv.

also bissl wichtig tust du dich schon oder? dann lüfte doch wenigstens mal woraus die sein sollen, wir bauen die schon nicht so schnell nach.. :-p

Das hat nix mit Unsachlichkeit zu tun, höchstens Sarkasmus...
Es liest sich schon ein wenig aufgeblasen, was du geschrieben hast....
Außerdem weiß ich ja net, was du dir da gebastelt hast und es ist unter Umständen recht verantwortungslos, die Straße als Prüfstand zu missbrauchen. Überleg mal was passiert, wenn sich deine Bremsscheibe plötzlich stark verzieht, weil sie warm wird... das ganze während du auf der Autobahn ne Vollbremsung hinlegst...

Das ist ja mal wieder typisch MT

Anstatt Genaueres zu hinterfragen wird erstmal komisch von der Seite gemotzt.

Er hat weder was von öffentlicher Straße, noch was von fehlenden Sicherheitsmaßnahmen gesagt.

Kann ja auch genausogut eine Firma hinterstecken, die die Trockentests abgeschlossen hat und nun die Fahrzeugtests durchführen will. Irgendwann muss eine BS ja mal von Menschenhand geprüft werden.

Ich mein, der Typ liest eh nicht mehr, aber ich musste es dennoch los werden.

Senci

hallo erstmal!
also für mich währe das nicht so das ding die bremsscheiben zu testen. im gegenteil. da ich schon langere motorsport erfahrung habe und da auch öfters mal neuteile testen durfte habe ich auch so das nötigste fachfissen. allerdings ging das eher in die richtung der 2 räder. (supersport 600 WM)
es währe auch kein problem für mich mal ne wochenende auf einer rennstrecke zu verbringen!
da könnte man die bremsscheiben in sicherer umgebung mal auf herz und nieren testen!
ist halt nur mal so ein angebot.
ich komme sogar aus dem "norden" und fahre ne golf2 1,8l turbo

gruß alex

sowas kann man messen. da gibts prüfstände für 😉

Bremsscheibe

...da es hier doch offensichtlich auch anständige Teilnehmer gibt, möchte ich folgendes zu den Tests der Bremsscheibe und unserem Anliegen berichten.

Zunächst jedoch zu meiner Person: Ich bin Geschäftführer einer Firma, die nichts anderes betreibt, als die Produktion von Motorradbremsscheiben für den Rennsport.
Im Rahmen einer Entwicklung für Motorradbremsscheiben wurde eine Entwicklung betrieben um diese Scheiben langlebig und dabei unverwüstlich zu gestalten. Nach erfolgreichem Abschluß haben wir uns darangemacht dieses System bei PKW Bremsscheiben einzusetzen. Es handelt sich hierbei um eine Keramik Beschichtung, die in einem ganz neuen Verfahren in die Oberfläche von Serienbremsscheiben "eingeschmiedet" wird und somit sehr temperaturbeständig und gleichzeitig weitgehend verschleißfest ist.

Prüfstandsversuche wurden unternommen und eigene Testfahrten mit großem Erfolg durchgeführt.

Nun wollten wir einem "normalen" Fahrer diese Scheiben zu verfügung stellen und haben uns aufgemacht geeignete Personen in einschlägigen Foren zu suchen. Wir wollten einfach nur Meinungen von möglichst vielen verschiedenen Personen erfahren, die Ahnung von technischen Zusammenhängen haben.

Leider kamen wir dann in dieses Forum, bei dem uns meiner Auffassung nach eine Art von Feindschaft und grenzenloser Ignoranz gegenüber neuartigen Technologien entgegenschlug und wir diesen Weg wieder verlassen haben, nachdem wir dann doch jemanden gefunden hatten.

Ich hätte zunächst gedacht, dass dies Thema sportlicher und fairer behandelt wird und nicht, wie es doch einige hier gemacht haben, niedergemacht wird.

Was lernen wir daraus? Erst an die Öffentlichkeit mit einer Neuentwicklung gehen, wenn alles fertig ist. Der Endkunde kann mit einer derartigen Offenheit überhaupt nicht umgehen...

Diese Scheiben befinden sich derzeit beim TÜV und werden in den nächsten Monaten in den Handel kommen

Schöne Grüße

Hallo,

was Du hier erlebt hast ist in jedem Forum völlig normal. Tritt hier nur aufgrund der Userdichte extremer auf.

Sobald alles durch den TÜV ist melde Dich doch bitte nochmal, evtl. mit einem Ansprechpartner bezügl. Verkauf.

Gruss

Sencillo

edit

Zitat:

Original geschrieben von drbrook


sowas kann man messen. da gibts prüfstände für 😉

Was wieder zu den "Trockentests" gehört

/edit

Re: Bremsscheibe

Zitat:

Original geschrieben von DerDoktormeint


Es handelt sich hierbei um eine Keramik Beschichtung, die in einem ganz neuen Verfahren in die Oberfläche von Serienbremsscheiben "eingeschmiedet" wird und somit sehr temperaturbeständig und gleichzeitig weitgehend verschleißfest ist.

Schöne Grüße

zuerst nochmal sorry für die Personen hier, die mal lieber etwas mehr schrauben sollten, als Mistrauenvotums an andere auszustellen...

Zum "einschmieden" der Keramik in das Material...

Gehe mal davon aus das der Rohling ( Serienbremsscheibe ) mindestens, je nach Güte und Material, auf eine Temperatur kurz vor dem Schmelpunkt gebracht werden muss da sich sonst das Material nicht verbinden würde. Und bei so einer Temperatur verändert sich nicht nur das Materialgefüge/-fluss, dadurch dann auch die Festigkeit und Oberflächenhärte. Da Sie aber von einer Beschichung sprechen, kann ich hier eine Parallele zur CVD-Beschichtung ziehen?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen