Testberichte V60
In der AMS von heute ist wieder ein Vergleichstest zwischen dem BMW 320d G31 touring, dem Audi A4 Avant 40 TDI (FL), dem Mercedes C220 d T-Modell und dem V60 D4 AWD drin. Ergebnis:
1. Platz: BMW (471 Punkte);
2. Platz: Audi und Mercedes (jeweils 469 Punkte);
3. Platz: Volvo (441 Punkte).
Die Punktedifferenz zwischen zu dem erst- und den zweitplatzierten ist relativ deutlich. AMS schreibt, für sich allein genommen würde der V60 entspannt-agil fahren. Die Unterschiede würde man sinngemäß aber recht deutlich merken, wenn man in eines der anderen Testmodelle einsteigt. Den A4 bin ich schon mal gefahren, der fährt sicher toll. Der V60 fährt aus meiner Sicht jedoch ebenfalls toll! Die krisierte schummrige Lenkpräzision und -rückmeldung wird als solche von mir überhaupt nicht wahrgenommen. Entweder habe ich mit Anfang 40 nun alle sportlichen Ambitionen abgelegt, oder der Volvo bringt für mich betrachtet alles mit, was ich eigentlich haben möchte: er ist ein formschöner, bequemer Gleiter! Auch die ewige Kritik am Sensus verstehe ich nicht so recht. Ich komme damit prima zurecht. So recht kann ich als Otto-Normal-Verbraucher die Punktunterschiede wohl überhaupt nicht wahrnehmen. Vielleicht verzeihe ich dem Volvo aber auch zu viel, weil er ein bisschen so ist wie ich: Bequem, aber nicht perfekt. Und gewiss ein wenig schöner.
Beste Antwort im Thema
Ich lese die Testberichte auch regelmäßig - aber sie beeinflussen mich maximal bei den Messwerten, wie Gewicht und Bremsmessungen. Die Messwerte für Pylonen und Handling sind mir da eher wurscht - es kommt ja immer darauf an, für welchen Zweck man sich ein Auto kauft. Meine Prioritäten bei 60.000 bis 70.000 km im Jahr sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und wie man sich nach einer 800 oder 1.000 km-Strecke fühlt, wenn man aus dem Auto steigt, d.h. Federungskomfort und - viel wichtiger bei langen Autobahnfahrten - die Qualität der Sitze und die Einstellmöglichkeiten.
Einiges verstehe ich bei den deutschen sogenannten "Fachblättern" aber nicht. Bei der Sicherheit werden weder die aktuellen Crashtests einbezogen noch wird die serienmäßige Sicherheitsausstattung gewichtet, sondern nur das, was maximal zu bekommen ist. Dann sollte man wenigstens so ehrlich sein und das auch beim bewerteten Preis mit einrechnen - wäre bitter für viele Fabrikate aus dem Heimatland.
Und dann die Fixierung auf "Sportlichkeit", was immer das mit einem Motor vor oder hinter den Beinen sein soll. Die Realität sieht doch eher so aus, dass die wenigsten das Auto permanent zum Kurvenräubern oder Rennen fahren benutzen. Ich fahre gern zügig, aber immer am Limit ist nicht nur anstrengend, sondern auch - nun ja - nicht unbedingt das intelligenteste, was man mit einem Auto beim heutigen Verkehr machen kann. Welche Fabrikate bevorzugt für derlei Übungen gekauft werden, kann man ja dann auch an der Einstufung bei der Versicherungsprämie sehen...
Gar keine Rolle spielt hingegen bei Tests, wie kinderfreundlich Autos gebaut sind, obwohl sicher mehr Verkehrsteilnehmer mit Kids an Bord unterwegs sind als mit einem Messer zwischen den Zähnen.
Ebenso wichtig wäre die Tauglichkeit für Senioren - denen hilft die beste Fahrspaß-Note nichts, wenn sie nicht mehr aus dem Fahrersitz kommen. Kriterien wie Langstreckenkomfort, Fahren bei Regen und Schnee, Bequemlichkeit des Ein- und Aussteigens oder wie viele Kindersitze wie kompliziert zu befestigen sind (oder ob es integrierte gibt...) wären für diese Zielgruppe sicher hilfreicher als Kapitel wie "Fahrdynamik".
Aber gut zu wissen, dass es gerade hier im Volvo-Forum genug Menschen gibt, die das eigene Urteilsvermögen über Testberichte stellen.
54 Antworten
Ich weis ja nicht was ich davon halten soll, wenn jemand von sich selbst in der 3. Person spricht, der größte Pluspunkt von Volvo ist jedenfalls die Optik, wären für mich auch eine Option aber bis ich mir wieder ein Auto Kaufe fahren die Volvos nur noch 180, und da ich eigentlich immer schneller als 180 unterwegs bin ist das für mich keine Option
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:22:33 Uhr:
Ich weis ja nicht was ich davon halten soll, wenn jemand von sich selbst in der 3. Person spricht, der größte Pluspunkt von Volvo ist jedenfalls die Optik, wären für mich auch eine Option aber bis ich mir wieder ein Auto Kaufe fahren die Volvos nur noch 180, und da ich eigentlich immer schneller als 180 unterwegs bin ist das für mich keine Option
Ein schwerer Verlust für Volvo und für das Volvo Subforum...
@QE11
Auch der VW T6 4MOTION hat einen Haldex 5. Generation Allrad, welcher keine durchdrehenden Räder mehr braucht, um Kraft an die Hinterachse zu leiten, zumindest beim Anfahren aus dem Stand ist auch hier immer die Hinterachse zugeschaltet.
Bezüglich alle Helferlein AUS, ist diese Aussage nur in bestimmten Situation richtig, z.B. kann dies, um ein Fahrzeug im Tiefschnee frei zu schaukeln, hilfreich sein. Wird jedoch die Funktion eines Sperrdifferenzials gefordert, ist dies in der Regel kontraproduktiv, da mit Fahrdynamikregelungen AUS (soweit überhaupt ausschaltbar) auch oder nur die Antriebsschlupfregelung AUS ist, somit kann eines oder mehrere Räder durchdrehen und die ganze Antriebskraft geht dort verloren. Bei aktiver ASR wird genau das verhindert, indem diese Räder nicht leer durchdrehen, sondern abgebremst werden und damit Antriebskraft an den Rädern ankommen, welche Traktion haben. Wichtig ist es, in solchen Situationen am Gas zu bleiben, damit die Elektronik weiss, es soll weiter vorwärts gehen.
Ein echtes Sperrdifferenzial, wie dies beim VW T6 4Motion erhältlich ist, macht das selbe, es verhindert durchdrehende Räder an der Hinterachse, nur eben nicht durch einen Bremseingriff, sondern durch die mechanische Sperre.
Hier braucht es eine andere Fahrweise, gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal hat höchste Priorität.
Klar ist ein echter Allrad mit Untersetzung und mechanische Sperren noch geländegängiger als ein elektronisch geregelter Allrad der PKW und SUV, welcher in der Regel aber auch nicht die gleichen Erwartungen erfüllen muss, denken wir z.B. an Komfort, Verbrauch, Gewicht und auch Kosten.
Trotzdem lassen sich heute mit vielen SUV und auch den Volvo CC Modellen, welche mehr Bodenfreiheit aufweisen als so mancher SUV der Mitbewerber, Strecken bewältigen, welche sich 99% der FahrerInnen nicht alleine zutrauen würden.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:34:54 Uhr:
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:22:33 Uhr:
Ich weis ja nicht was ich davon halten soll, wenn jemand von sich selbst in der 3. Person spricht, der größte Pluspunkt von Volvo ist jedenfalls die Optik, wären für mich auch eine Option aber bis ich mir wieder ein Auto Kaufe fahren die Volvos nur noch 180, und da ich eigentlich immer schneller als 180 unterwegs bin ist das für mich keine OptionEin schwerer Verlust für Volvo und für das Volvo Subforum...
Ein bisschen arrogant ? Ist das eine typische Krankheit hier in dem Volvo subforum ?... Facepalm Kandidat
Ähnliche Themen
Ich bin bei Dazed79. McDonalds- und ARAL-Tankstellen-Parkplatztreffniveau war uns hier bislang fremd.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:22:33 Uhr:
Ich weis ja nicht was ich davon halten soll, wenn jemand von sich selbst in der 3. Person spricht, der größte Pluspunkt von Volvo ist jedenfalls die Optik, wären für mich auch eine Option aber bis ich mir wieder ein Auto Kaufe fahren die Volvos nur noch 180, und da ich eigentlich immer schneller als 180 unterwegs bin ist das für mich keine Option
Ich finde es auf jedenfalls lustig wie Psycho in der Dritten Person über seine Volvo redet.
Neben Optik gibt es andere Qualitäten von einer Volvo.
Bin aber einverstanden das eine Einschränkung auf 180 es nicht geben soll weil es meine eigene Verantwortlichkeit entnehmt. Aber immer 180 plus... geht kaum noch... vielleicht 1-2 km bevor eine Brumi wieder überholt.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:16:21 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:34:54 Uhr:
Ein schwerer Verlust für Volvo und für das Volvo Subforum...
Ein bisschen arrogant ? Ist das eine typische Krankheit hier in dem Volvo subforum ?... Facepalm Kandidat
"But I think indirectly with that, you attract certain customers and probably discourage other customers, and I think we did this rather deliberately." - "We want to attract people who want to drive safely. That would discourage the boy racers"
Håkan Samuelsson, CEO Volvo Car Corporation
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:16:21 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:34:54 Uhr:
Ein schwerer Verlust für Volvo und für das Volvo Subforum...
Ein bisschen arrogant ? Ist das eine typische Krankheit hier in dem Volvo subforum ?... Facepalm Kandidat
Nö. Das Forum hier ist genauso gut oder schlecht wie jedes andere. Kannst auch zu ABM rüberschauen, die sind auch nicht besser. Ist halt online, da vergessen viele die normalen zwischenmenschlichen Spielregeln. Hoffe ich zumindest...
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:38:38 Uhr:
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:16:21 Uhr:
Ein bisschen arrogant ? Ist das eine typische Krankheit hier in dem Volvo subforum ?... Facepalm Kandidat
Nö. Das Forum hier ist genauso gut oder schlecht wie jedes andere. Kannst auch zu ABM rüberschauen, die sind auch nicht besser. Ist halt online, da vergessen viele die normalen zwischenmenschlichen Spielregeln. Hoffe ich zumindest...
Sehe ich als 4-jähriger A4-Seitenspringer etwas anders. Merkst Du auch bei den Vergleichsthreads, z.B. vor einiger Zeit XC90 vs Q7. Da ist der Ton deutlich rauher als im Allgemeinen in den Volvo-Foren. Vom V&S gänzlich abgesehen (z.B. Tempolimit-Threads...). Da ist das hier eine Kuschelecke dagegen.
Sei´s drum, kommen wir lieber zurück zum Thema. Zu den Testberichten und deren subjektiven respektive objektiven Aussagen / Bewertungen...
Naja, schon interessant hier. Im realen Leben treffe ich eher keine "Fridays for Hubraum"-Anhänger.