Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. April 2015 um 15:57:00 Uhr:



Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. April 2015 um 15:23:58 Uhr:


http://autophorie.de/2015/04/13/vergleich-audi-q7-gegen-volvo-xc90/
Das ist aber schon _sehr_ parteiisch geschrieben. Und zudem mit extrem heißer Nadel gestrickt - wenn sie es selbst schon nicht können, können sie sich dann nicht wenigstens ein Rechtschreib-Korrektur-Programm leisten?
;-((

Ob das neue (im Vorfeld doch auch sehr gelobte allerdings auch SEHR teure) B&O-Soundsystem im Q7 wirklich schlechter sein wird als das B&W im Volvo bleibt m.E. auch abzuwarten. Dass der Audi optisch nicht folgen kann ist allerdings unstrittig und wohl auch nicht mehr mit unterschiedlichen Geschmäckern zu argumentieren.

Du bist sehr "großzügig" 🙂 Es fehlt nicht nur ein Rechtschreib-Korrektur-Programm, sondern auch ein Deutschkurs 😁😁😁

Der Geschmack, seine Vorurteile, Präferenzen etc. sind eigentlich weder gefragt, noch interessant, geschweige denn erwünscht. Und alle als "Volltrottel" hinzustellen, die sich einen Benziner kaufen wollen,
halte ich schlichtweg für inakzeptabel.

LG
GCW

Dies kann kein Vergleichstest sein, weil sich die Fahrzeuge nicht in Natura gegenüberstanden und gegeneinander verglichen werden konnten. Da müssen wir wohl noch warten.

Dennoch, wenn einem der Volvo - wie mir - gefällt, kann man sich über den Vergleich nicht wirklich beschweren; und zwar unabhängig von Schwächen im Bericht.

... ich denke, man muss in einem BLOG andere Kriterien anwenden - objektiver Motorjournalismus ist hier gar nicht gefragt.

Zitat aus Wikipedia: "Das Blog bildet ein für Autor und Leser einfach zu handhabendes Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu spezifischen Themen, je nach Professionalität bis in die Nähe einer Internet-Zeitung."

Schon der Blogtitel Autophorie sagt ja, dass es um Euphorie und Gefühle geht.

Zudem ist der Artikel in der Kategorie "Meinung" eingestellt - steht oben auch unterm Datum. 😮

Wenn "Autobild" einen solchen Artikel schreibt, dann darf man sich beklagen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Wieder mal die DEUTSCHE MENTALITÄT.
Immer was zu meckern, auch wenn es mal positiv ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@topi47 schrieb am 13. April 2015 um 20:38:23 Uhr:


Wieder mal die DEUTSCHE MENTALITÄT.
Immer was zu meckern, auch wenn es mal positiv ist.

Muß gestehen, daß ich nicht gesehen haben, daß es sich um einen Blog handelt 🙄😠🙄

Und diesmal waren es nicht die bösen Deutschen, die gemeckert haben, sondern ein noch böserer

Österreicher - grrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!

Sorry!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 13. April 2015 um 20:50:58 Uhr:


(...)
Und diesmal waren es nicht die bösen Deutschen, die gemeckert haben, sondern ein noch böserer
Österreicher - grrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!

Sorry!

LG
GCW

Da täuschst Du Dich: ich kann zwar auch Schmäh, bin und bleibe aber überzeugter Süddeutscher.

*G*

Davon abgesehen: Blog - ja. Meinung - meinetwegen auch. Deutsch aber immer noch eine Katastrophe.
;-((

Was neues

http://autophorie.de/2015/04/13/vergleich-audi-q7-gegen-volvo-xc90/

Lies mal die letzten ca. 10 Posts... 😉

Zitat:

@GCW1 schrieb am 13. April 2015 um 19:24:00 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. April 2015 um 15:57:00 Uhr:


Das ist aber schon _sehr_ parteiisch geschrieben. Und zudem mit extrem heißer Nadel gestrickt - wenn sie es selbst schon nicht können, können sie sich dann nicht wenigstens ein Rechtschreib-Korrektur-Programm leisten?
;-((

Ob das neue (im Vorfeld doch auch sehr gelobte allerdings auch SEHR teure) B&O-Soundsystem im Q7 wirklich schlechter sein wird als das B&W im Volvo bleibt m.E. auch abzuwarten. Dass der Audi optisch nicht folgen kann ist allerdings unstrittig und wohl auch nicht mehr mit unterschiedlichen Geschmäckern zu argumentieren.

Du bist sehr "großzügig" 🙂 Es fehlt nicht nur ein Rechtschreib-Korrektur-Programm, sondern auch ein Deutschkurs 😁😁😁

Der Geschmack, seine Vorurteile, Präferenzen etc. sind eigentlich weder gefragt, noch interessant, geschweige denn erwünscht. Und alle als "Volltrottel" hinzustellen, die sich einen Benziner kaufen wollen,
halte ich schlichtweg für inakzeptabel.

LG
GCW

Ich bin mir sicher: Herr Meßner hat ein Rechtschreibprogramm benutzt.

Als Hirni fehlt mir natürlich die Kompetenz, zwischen den Zeilen zu lesen und den Bericht angemessen zu beurteilen. Alle anderen erkennen sicherlich sehr schnell, an welcher Stelle der augenscheinliche Widerspruch zwischen einem "deutlich spritzigeren T6" und einer "hirnrissigen Wahl" durch ausgefeilte Rhetorik aufgelöst wird.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. April 2015 um 08:57:21 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 12. April 2015 um 22:16:26 Uhr:


Dass einem das Design gefallen muss, ist klar. Aber welche Vorbehalte gegenüber der Marke Volvo sollen das denn sein?
@Spartako:

Die Frage musst Du in den Audi, BMW, MB und Co. Foren stellen ;-)

Sowohl dort als auch hier wird aus Überzeugung gekauft, auch wenn vielleicht die Motive andere sind.

Da ich mir meine Autos immer privat kaufe (anscheinend gehöre ich zu einer Minderheit), bin ich glücklicherweise in der Lage das zu kaufen, was mir gefällt. Andere interessieren mich nicht.

@spartako:

Mit Sicherheit wird die Mehrheit aus Überzeugung bestellen - darum ging es ja schlussendlich auch nicht. Wenn die Entscheidung getroffen ist, so hat die große Mehrheit das sicher wohl überlegt und im Rahmen der Möglichkeiten für sich so gut wie möglich gestaltet. Hoffen wir für möglichst viele, dass damit dann auch eine Zufriedenheit erreicht wird.

Deine Frage ging ja in Richtung der Vorbehalte gegenüber Volvo. Und da gibt es bei den ABM Käufern sehr sicher welche.

Meine Vermutung – mit der Betonung auf Vermutung – ist, dass Du bei vergleichbarer Menge an Personen unter den Volvo Kunden mehr hast, die sich für ein Fahrzeug von ABM erwärmen könnten als umgekehrt.
Ich will das überhaupt nicht werten.

Glaube aber eben – genau wie Du selbst ja auch – beide Seite zu kennen, mit allen Für und Wider. Die Abfolge meiner letzten Fahrzeuge war V70 / A6 / V70 / A6 / XC90.
Ob einen die Meinung Anderer interessiert oder nicht ist jedem seine Sache. Mich interessiert sie, ich lasse mich davon aber nur soweit beeinflussen, als dass ich relevante und logisch nachvollziehbare Argumente mit in meine Überlegungen einbeziehe. Ob mein Nachbar meine Karre jetzt gut findet oder nicht, ist mir ziemlich Wurscht – er muss weder damit fahren, noch muss er sie bezahlen, noch will ich ehrlich gesagt, dass er die im dümmsten Fall gleich so gut findet um bei nächst bester Gelegenheit mit der gleichen Rutsche dazustehen.

Volvo spricht von vorne herein eine viel engere Zielgruppe als ABM an. Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht nach den Verkaufszahlen zu suchen welche in Deutschland für den V70 gegen A6/5er/E-Klasse stehen oder den XC 60 gegen Q5/X3/GLK oder den XC90 gegen Q7/X5/ML (GLE).

Das die jeweiligen Modelle der Konkurrenz ein Vielfaches der Volvo Modelle verkaufen ist denke ich unbestritten. Und unter den Fahrern wirst Du eine Vielzahl an Personen finden, die einige Argumente gegen Volvo formulieren könnten. Um mit dem ehemaligen Berliner OB zu sprechen: Und das ist auch gut so! Sonst würden die nun plötzlich alle Volvo fahren….

Zitat:

@topi47 schrieb am 13. April 2015 um 20:38:23 Uhr:


Wieder mal die DEUTSCHE MENTALITÄT.
Immer was zu meckern, auch wenn es mal positiv ist.

Darum geht es doch gar nicht - ich will mich aber über einen positiven Bericht auch freuen können.

ich hab die Karre bestellt, ich finde Sie dementsprechend gut und es freut mich, wenn es einen nachvollziehbaren Bericht gibt, der meine Entscheidung untermauert

Das fällt mir hier schwer, da ich den Bericht nicht richtig ernst nehmen kann.

OK, ich habe auch nicht wirklich realisiert, dass es sich um einen Blog bzw. eine Meinung handelt. Das macht das Ganze in Bezug auf den journalistischen Anspruch etwas anders.

Dennoch ist das ganze aus meiner Sicht so offensichtlich parteiisch und teilweise doof geschrieben, dass ich es nicht wirklich ernst nehmen kann. Der Autor vergleicht ohne in gewissen Bereichen die Grundlage für einen Vergleich zu haben (z.B. Audio System), er trifft generalisierende Aussagen (T6=hirnrissig) die so einfach nicht haltbar sind. OK ist seine persönliche Meinung.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass das "Bürschchen" (man möge mir verzeihen...) sich auf diese Art und Weise bei Volvo für eine nette Einladung nach Barcelona bedankt. Und das ist mir einfach zu platt um mich über seine Meinung freuen zu können.

... ich glaube, er ist einfach "euphorisch" bzgl. des XC90 und wahrlich enttäuscht vom Q7. Nicht mehr und nicht weniger.

VOLVO XC90 EXCELLENCE: Link

Geil! Wenn der nach Europa kommt...
Das entspricht doch eher meiner Auslegung eines Premiumherstellers. 🙂

Also für mich wäre das gar nichts. Aber gut das es angeboten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen