Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Spartako schrieb am 12. April 2015 um 22:16:26 Uhr:


Dass einem das Design gefallen muss, ist klar. Aber welche Vorbehalte gegenüber der Marke Volvo sollen das denn sein?

@Spartako:

Die Frage musst Du in den Audi, BMW, MB und Co. Foren stellen ;-)

Ich persönlich habe wie gesagt eine seit einiger Zeit vorhandene sehrt positive Verbindung zu Volvo. Für mich brintgt Volvo die Chance etwas abseits des Mainstreams unterwegs zu sein, dazu mit aus meiner Sicht inzwischen wieder schönen und innovativen Konzpten.

Das war aber sicher nicht immer so - die Zeit unter Ford hat nicht unbedingt dazu beigetragen, das Volvo begehrlicher wurde. Ich war aber auch mit meinem V70 recht zufrieden.

So kann ich mir vorstellen, dass für eine nicht gerade kleine Anzahl an Käufern eine nichtdeutsche Marke wie Volvo keine alternative zu ABM darstellt. Und zusätzlich - soweit Sie dennoch ins Überlegen kommen - eine gewisse Krux bei dieser Käuferschaft entsteht: Der Volvo muss so gut wie alles (besser) können, als dies bei den ABM. dabei aber mindestesn 20% günstiger sein. Ist er dann 20% günstiger, ist es ja ein billiges Auto und das will man auch wieder nicht (macht sich beim Nachbarn im Vergleich nicht so gut ;-)).
Un bevor alle schreieb - ja das ist stereotypisch gedacht. Kann auch alles ganz anders sein - daher gebe ich nur meinen Eindruck wieder.

Ich habe auch das Gefühl, das gerade der XC90 Fahrern aus der ABM Ecke gruindsätzlich gefällt und man Design, Features etc. in dieser Form gerne bei der "eigenen" Marke wieder finden würde. Der Schritt aber von den Arivierten Weg zu einer für viele weniger prestigeträchtigen Marke wie Volvo dann doch zu groß ist.

Als ich seiner Zeit - freiwillig - vom A6 zum V70 gewechselt bin wurde mir ab und an die Frage gestellt ob ich das musste - für viele war das ein ganz klarer "Abstieg".

Gruß,

sohnemann

In der Tat: ABM ist die begehrenswerte Spitze, alles andere ist ein Abstieg.
Zu meiner Zeit als Berater musste ich mir in so mancher Diskussion anhören, warum ich nicht ein richtiges Auto, wie A4, 3er (die C-klasse spielte keine Rolle) kaufen würde. Sachliche Argumente, wie deutlich mehr platz, teilweise mehr Leitung für weniger Geld zählen nicht. Und, wenn sich jemand intensiver mit der Preisliste beschäftigt hat, war das Vorgehen immer gleich stereotyp:
- der Preis des 316d trat immer gegen den D5 (gern Basisausstattung gegen summum) and und bei der Motorleistung der 335d gegen den D2.

Wenn man dann versucht hat, das gerade zu rücken, kamen auch die ewig gleichen Argumente: Leder braucht man im BMW nicht, und ein 316 ist mindestens so schnell wie ein D5.

@sohnemann: sehr gut beobachtet (und beschrieben ;-))

Habe mal mitbekommen, wie sich im Vorbeigehen 2 Typen unterhalten haben, als sie meinen XC70 sahen: "Wie kann man sich nur einen Volvo kaufen, die sind doch genauso teuer wie Mercedes..."

Ähnliche Themen

Also ich komme von Mercedes und für mich hat Volvo das selbe Prestige wie ABM. Eher besser als BMW, da diese nach 2-3 Jahren dazu neigen ein sehr prolliges Image anzunehmen.
Was Volvo ist ist Understatement. Einen Volvo fährt man nicht um andere zu beeindrucken sondern um ein schönes sicheres Auto zu fahren.
Ich empfinde es nicht als einen "Abstieg". Hätte mir ja auch einen Benz oder Audi kaufen können, aber habe mich bewusst für den Volvo entschieden. Nicht weil er preiswerter ist (ist er, aber in diesen Preisregionen kommt es auf 3-4 tsd € nicht mehr wirklich an) sondern weil er viel schöner ist und das überzeugendste Gesamtkonzept bietet.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 13. April 2015 um 11:44:30 Uhr:


Also ich komme von Mercedes und für mich hat Volvo das selbe Prestige wie ABM. Eher besser als BMW, da diese nach 2-3 Jahren dazu neigen ein sehr prolliges Image anzunehmen.
Was Volvo ist ist Understatement. Einen Volvo fährt man nicht um andere zu beeindrucken sondern um ein schönes sicheres Auto zu fahren.
Ich empfinde es nicht als einen "Abstieg". Hätte mir ja auch einen Benz oder Audi kaufen können, aber habe mich bewusst für den Volvo entschieden. Nicht weil er preiswerter ist (ist er, aber in diesen Preisregionen kommt es auf 3-4 tsd € nicht mehr wirklich an) sondern weil er viel schöner ist und das überzeugendste Gesamtkonzept bietet.

Ich habe mehr oder weniger ungeplant in den letzten 12 Jahren zwischen Audi und Volvo hin und her gewechselt. Jetzt steht wieder der Wechsel von Audi zu Volvo an. Für mich persönlich ist das auch kein "Abstieg". Das ist aber eben mein Empfinden - mit dem ich lebe (sehr gut lebe).

Für mich hat Volvo aber ganz nüchtern und auf alle Zielgruppen betrachtet nicht das Prestige von ABM. Das ist aus meiner Sicht auch gar nicht notwendig, bzw. möglich.

Volvo fehlten dazu - zumindest in der Vergangenheit - auch aller Wahrscheinlichkeit nach die notwendigen Mittel. Das Prestige nicht einzig durch die Qualität der Fahrzeuge erreicht wird, sondern sicherlich zusehends mehr und mehr, durch durchdachte und finanziell aufwendige Marketingauftritte ist aus meiner Sicht ganz nahe an der Tatsache.

Umso interessanter sind dann die aktuellen Wechselquoten von Fremdmarken zu Volvo, welche der XC 90 erreicht.
Ob dieses Level jedoch lange gehalten wird bleibt abzuwarten. Die Earlyadaptors machen sicher einen verhältnismäßig kleinen Teil der Käuferschaft aus. Die lassen sich wiederum etwas unabhängiger von Marketingauftritten eher mal dazu hinreisen "die Katze im Sack zu kaufen" bzw. in der Mehrheit zu leasen. Ist ja am Ende "nur" für 2-3 Jahre. Und da ist man auch gerne mal Trendsetter. Ist man nicht zufrieden ist es absehbar und lässt sich beim nächsten Mal korrigieren.
Dazu kommt, das hier aktuell die direkten Alternativen im Vergleich zu anderen Segmenten (z.B. Mittelklasse, obere Mittelklasse) eher weniger stark zu bewerten sind (der neue Q7 hat ein polarisierendes Design, der Touareg, X5 und GLE sind nicht gerade taufrisch). Ich denke auch, das Volvo im Bereich der großen SUV noch mit das beste Prestige aus der Vergangenhzeit mitgebracht hat.

Grüße,

sohnemann

P.S.: Ach ja, mir ist das ggf. etwas geringe Prestige gar nicht so unrecht. Mit einem Q7 "eckt" man unter Umständen hier und da an (nicht nur physisch ;-)). Ich nutze die Zeit bei externen Geschäftspartnern deutlich lieber für den eigentlichen Zweck des Treffens, als mich für mein Fahrzeug zu "rechtfertigen". Das muss ich für einen Volvo SUV sicher deutlich weniger als für einen von ABM.

In meinem Bekanntenkreis nehmen sich ABM und Volvo nichts vom Image. Obgleich die Ära Ford sichtbar Kratzer am Image gelassen hat.

Hi,

ich muss zugeben, dass mir das "Volvo Image" sogar gefällt. Nach ständiger Diskussion, warum ich Jaguar fahre, hört das nun hoffentlich endlich auf.

Ich kann mich noch gut an die Reaktionen vor 2 Jahren bei Mitarbeitern / Kunden erinnern, als ich vom Mercedes SUFF auf den VOVO Möchtegern-Kombi umstieg: Jetzt mal ehrlich sind sie/wir so pleite, das wir uns einen neuen Job / Lieferanten suchen müssen? Freiwillig stiegt doch kein normaler Mensch von einem Mercedes auf einen VOLVO ab.

Zitat:

@stelen schrieb am 13. April 2015 um 14:23:15 Uhr:


Ich kann mich noch gut an die Reaktionen vor 2 Jahren bei Mitarbeitern / Kunden erinnern, als ich vom Mercedes SUFF auf den VOVO Möchtegern-Kombi umstieg: Jetzt mal ehrlich sind sie/wir so pleite, das wir uns einen neuen Job / Lieferanten suchen müssen? Freiwillig stiegt doch kein normaler Mensch von einem Mercedes auf einen VOLVO ab.

Ich glaube das kommt schon sehr stark darauf an was für ein Geschäft man hat.

Ich bin zu meinen wichtigen Auftraggebern immer mit dem Wagen von meiner Frau gefahren (Tiguan, demnächst Kuga) oder den 136 PS XC 60 Standard Weiß aus meinem Fuhrpark.

Mit einem Auto teurer als 50 k bräuchte ich nicht vorfahren, da wird es schwierig mit der Preisverhandlung.
Wobei der Volvo Imagemäßig immer gut ankommt bei meinen Auftraggebern.

Das stimmt. Der Volvo ist sozialverträglich aber nicht zu billig. Für mich als junger Landarzt ist es sicherlich nicht so ideal wenn ich mit einem GLE oder GLS oder Cayenne oder Q7 vorfahren würde. Ein Kombi ist immer ok, ein Touareg wäre es auch und eben auch der Volvo. Das sind eben alles Marken deren Image zwar für Qualität steht, aber nicht als extrem teuer.
Ein Dacia auf der anderen Seite wäre zu billig, da würde schnell die Meinung entstehen das ich schlecht bin und daher keine Patienten habe.
Insofern bin ich mit Volvo sehr gut aufgehoben, er ist ein schönes, elegantes Auto bei dem jeder weiß das es kein Billigauto ist, aber in der Tendenz jeder den Preis noch zu niedrig schätzt, weil es ja kein ABM ist.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 13. April 2015 um 14:56:43 Uhr:


Das stimmt. Der Volvo ist sozialverträglich aber nicht zu billig. Für mich als junger Landarzt ist es sicherlich nicht so ideal wenn ich mit einem GLE oder GLS oder Cayenne oder Q7 vorfahren würde. Ein Kombi ist immer ok, ein Touareg wäre es auch und eben auch der Volvo. Das sind eben alles Marken deren Image zwar für Qualität steht, aber nicht als extrem teuer.
Ein Dacia auf der anderen Seite wäre zu billig, da würde schnell die Meinung entstehen das ich schlecht bin und daher keine Patienten habe.
Insofern bin ich mit Volvo sehr gut aufgehoben, er ist ein schönes, elegantes Auto bei dem jeder weiß das es kein Billigauto ist, aber in der Tendenz jeder den Preis noch zu niedrig schätzt, weil es ja kein ABM ist.

BINGO!

http://autophorie.de/2015/04/13/vergleich-audi-q7-gegen-volvo-xc90/

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. April 2015 um 15:23:58 Uhr:


http://autophorie.de/2015/04/13/vergleich-audi-q7-gegen-volvo-xc90/

Das ist aber schon _sehr_ parteiisch geschrieben. Und zudem mit extrem heißer Nadel gestrickt - wenn sie es selbst schon nicht können, können sie sich dann nicht wenigstens ein Rechtschreib-Korrektur-Programm leisten?

;-((

Ob das neue (im Vorfeld doch auch sehr gelobte allerdings auch SEHR teure) B&O-Soundsystem im Q7 wirklich schlechter sein wird als das B&W im Volvo bleibt m.E. auch abzuwarten. Dass der Audi optisch nicht folgen kann ist allerdings unstrittig und wohl auch nicht mehr mit unterschiedlichen Geschmäckern zu argumentieren.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. April 2015 um 15:57:00 Uhr:



Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 13. April 2015 um 15:23:58 Uhr:


http://autophorie.de/2015/04/13/vergleich-audi-q7-gegen-volvo-xc90/
Das ist aber schon _sehr_ parteiisch geschrieben. Und zudem mit extrem heißer Nadel gestrickt - wenn sie es selbst schon nicht können, können sie sich dann nicht wenigstens ein Rechtschreib-Korrektur-Programm leisten?
;-((

Ob das neue (im Vorfeld doch auch sehr gelobte allerdings auch SEHR teure) B&O-Soundsystem im Q7 wirklich schlechter sein wird als das B&W im Volvo bleibt m.E. auch abzuwarten. Dass der Audi optisch nicht folgen kann ist allerdings unstrittig und wohl auch nicht mehr mit unterschiedlichen Geschmäckern zu argumentieren.

Sehe ich auch ganz genau so - das hat nichts mit stichhaltigem oder gar unabhängigem Journalismus zu tun.

Ein Vergleich zu erstellen bei dem man in einem Auto gesessen und gefahren ist und das andere sehr wahrscheinlich noch nicht einmal live gesehen hat, ist aus meiner sicht an der Grenze zum albernen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen