Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Zitat:

@Mono Sound schrieb am 17. März 2015 um 23:32:08 Uhr:


Kann mann eigentlich die ganzen Beitraege die gaenzlich am Thema des threads vorbei gehen wieder loeschen ?

Ja, könnte man (man=Tom oder ich).

Dann sollte man

Also mich stört das kleine Chaos nicht. So liest man auch Dinge von denen man gar nicht wusste das sie einen interessieren 🙂

... Die 51 Seiten bekommt man eh nicht mehr übersichtlich. Da brauchen wir den Moderatoren keine zusätzliche Arbeit machen. 😉

Ähnliche Themen

http://www.tt.com/.../das-nordlicht-funkelt-wieder-hell.csp

Das Design scheint dem Herrn Schrott auf jeden Fall sehr gefallen zu haben....

Selbst wenn man schnell scrollt, sind die Links gut zu erkennen. Außerdem braucht man nur ein paar lesen, schreiben eh fast alle dasselbe. 😁

Jet Wiper und "die derzeit besten Wischerblätter am Markt" im neuen XC90...

http://www.autosieger.de/...-integrierte-Waschduesen-article30902.html

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 17. März 2015 um 09:12:02 Uhr:



Zitat:

@bado8978 schrieb am 17. März 2015 um 08:35:37 Uhr:


Jedem seine Meinung.
Was ich nur damit sagen will es kommt nicht nur auf die reine Leistung eines Motors an. Wenn das Getriebe schlecht auf das Fahrzeug abgestimmt ist, dann können auch 300 PS zu wenig sein. Hier kommt es auf die Kunst und die Fähigkeit der Ingenieure an. (Siehe Beispiel Range Rover Sport, der sich trotz 260 PS nicht gut bewegen lässt)
Des Weiteren hängt es auch davon ab wie schnell man auf der Autobahn unterwegs sei will. So eine Schrankwand wie ein SUV auf 200 km/h und mehr zu beschleunigen braucht sicherlich Leistung satt. Aber um mal ehrlich zu sein, dafür sind SUV auch nicht gedacht. Das ist eher die Domäne von "normalen" Autos die schon aufgrund des wesentlich tieferen Schwerpunkts besser geeignet sind hohe Geschwindigkeiten zu fahren. Mein "Wohlfühltempo" z.B. beträgt rund 160 km/h. Dazu braucht es nicht Unmengen an PS. Und um einen langsamen Polo auf der Lanstraße zu überholen brauche ich auch keine überbordene Leistung.
Um ehrlich zu sein, es ist bei vielen einfach eine Frage des Prestiges. Damit man sagen kann ich habe einen 6 oder gar 8 Zylinder unter der Haube. Ich weiß das viele so denken, aber das ist sehr irrational (z.B. mein Vater. Hatte einen MB GLK 250. Aber nachdem ich mir eine MB E-Klasse 250 gekauft habe musste er sich na klar einen GLK 350 kaufen. Kann ja nicht sein das sein das er keinen stärkeren Motor als sein Sohn hat. Und als ich meine E-Klasse mit besagten 250 cdi 4matic bestellt habe hätte ich auch den 350 cdi kaufen können. Aber schon damals habe ich mich gefragt wozu. Auch der vermeintliche Verbrauchsvorteil des größeren Motors ist quatsch (so lange des kleinere nicht wirklich total unterdimensioniert ist). Mein Vater verbraucht mit dem GLK 350 cdi runde 1,5 l auf 100 km mehr als mit dem 250 cdi bei sonst absolut identischen Fahrzeug).
Einzig wo ich zustimmen muss ist, dass des schade ist, dass es keinen Diesel Hybrid gibt. Der könnte gerade für den deutschen Markt durchaus Vorteile bieten. Aber so lange es keine Förderungen für Hydriden in Deutschland gibt wäre ein nennenswerter Marktanteil eh eher ein Problem. Ich würde z.B. keine 7000 € Aufpreis für einen Diesel Hybrid XC90 zahlen um dann 80 PS mehr zu haben. Wenn es aber eine Förderung geben würde die den effektiven Mehrpreis auf 3000 € drückt würde ich mir eher sicherlich einen D5 Hybrid kaufen.
naja, das Konkurrenzgehabe innerhalb Deiner Familie ist ja nicht gerade repräsentativ.....und auch dieser Diskussion nicht dienlich.
Wie schon beschrieben.... es geht nicht um die Nordschleife und auch nicht einen langsam voraustuckernden Polo. Es geht um die vielen Alltagssituationen und auch mal um hie und da ein sich zu gönnendes Beschleunigungserlebnis.

Fakt ist aber wohl: Wer sich gerne um die 200 km/h aufhält, der wird am XC 90 keine Freude haben. Ich bin davon weg, warum er nach wie vor mein nächster sein könnte. Deswegen interessiert mich insbesondere wie das Auto Tempos von um die 180 realisiert, und ob da die in fast allen Tests bemängelte "Angestrengtheit" bereits spürbar ist.

Wir reden hier von einem recht teuren Auto, bei dem mit Blick auf die Motorenleistung in Bezug Drehmoment und Beschleunigung kein sonderliches gutes Preis-Leistungsverhältnis umgesetzt wurde, wenn man anderes erhältliches vergleicht. Nicht für mich, aber sicher für viele SUVfahrer interessant ist die Anhängelast. Auch da enttäuscht der Volvo und schneidet sich wichtige Käuferschicht ab. Der Audi triumphiert vorneweg mit 3.500 kg.

Und dann noch einen Dieselhybriden, den sich mancher D5 und T8 -Fahrer vielleicht eher gewünscht hätte.

Audi hat hier wohl vieles richtig gemacht....... außer beim Design. 😉

Hier ein beschleunigungsvideo von 0-200. Man sieht das er nach dem erreichen von 200km/h dann in den 8 Gang schaltet und bei ca. 180km/h bei ca. +/- 2500rpm liegt. Ich Meine das mein E250CDI 7G bei 180 mehr Drehzahl bringen muss!

https://www.youtube.com/watch?v=sfjolWIwbPM

Hatten wir den schon? ist schon vier Wochen alt, kann mich aber nicht erinnern.

Autoweek testet T6, 23.02.2015

Hallo,

hier noch einen Tip, am Freitag 20.3.15 kommt um 18.25 auf N24 die Sendung: "Auto Bild TV" u.a. soll es dort um den Volvo CX90 gehen.

Viel Spaß

Wer sich für auch noch für andere Autosendungen interessiert, kann ja mal in den Blog (Tips für Auto-Sendungen & -Filme) schauen, vielleicht ist da noch was Interessantes dabei:

http://www.motor-talk.de/blogs/tips-fuer-auto-sendungen-filme

Super! Das sind die besten "realen" Bilder, die ich bisher gesehen habe!

Und ich stelle fest, dass dies genau meine Farbkombination ist - Osmium Grau Metalli, Sitze Anthrazit und Metal Mesh Einlagen, einfach schick!!

Zitat:

@Spartako schrieb am 18. März 2015 um 22:19:33 Uhr:


Hatten wir den schon? ist schon vier Wochen alt, kann mich aber nicht erinnern.

Autoweek testet T6, 23.02.2015

Dann kann ich Dir das auch noch Empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=xsWXK_QhkNI

And another one from the UK

https://www.carwow.co.uk/car-reviews/Volvo/XC90

Rein optischer Vergleich mit Q7:

https://www.youtube.com/watch?v=QtxHEHCt_CQ

Für mich sieht der kommente Q7 wie ein aufgepumpter A6 aus. Typisches Audi-Einheitsdesign.

Der Hammer, im wahrsten Sinne des Wortes, sind für mich aber die Rückleuchten...am Arsch hängt der Hammer 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen