Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:24:57 Uhr:
Bei der ams steht gar nicht, was der Q7 alles besser kann 😛
Nichts! Sonst würden Sie´s ja schreiben! 😁
Den Bericht hatte ich in der Print-Ausgabe gelesen. Da ist das aber eher ein in redaktionelles Gewand gelegter Katalog von Volvo, inkl. aller Innen- und Außenausstattungsmöglichkeiten, Farben, Felgen, Motoren. Eine echte Erleichterung bei der Entscheidung für oder gegen irgendwelche Features ist das nicht. Es werden einfach nur alle Möglichkeiten aufgezählt.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:24:57 Uhr:
Bei der ams steht gar nicht, was der Q7 alles besser kann 😛
Sooo viel ist das gar nicht........ dafür aber auch einiges schlechter. Kommt eben immer auf die Pröferenzen an. 😉
Diese Aussage ist ja sehr bewusst so geschrieben, dass wir jetzt alle anfangen wild zu spekulieren. 😁
Ähnliche Themen
@gseum schrieb am 11. Juni 2016 um 00:55:41 Uhr:
Diese Aussage ist ja sehr bewusst so geschrieben, dass wir jetzt alle anfangen wild zu spekulieren. 😁
Sagen wir mal so, das Auto fährt, "wie wennse fliechst" es ist aber -vom BMW kommend- schon eine gewaltige Umstellung. Was aber beim XC90 mindestens genau so gewesen wäre. Ich wundere mich wie ich mich an eine Marke gewöhnt habe und welchen Cut ich mit dem Wechsel verursacht habe.... gerade dann wenn bestimmte Funktionen neu vorhanden sind die man gar nicht kannte, aber auch wenn andere fehlen, die man sehr schätzte 😁
Aktuell ist alles dabei: Von Verblüffung - Begeisterung bis Ernüchterung - Enttäuschung und ich sortieren noch die Wichtung 😁
Da hier ja gerade thematisiert wird, dass nur über Volvo und insbesondere nicht über seine Konkurrenten geschrieben werden soll 🙄 bin ich schon froh überhaupt mitlesen/ hie und auch mal zu posten und über die Maßen geehrt in SH dabeisein zu dürfen 😉 😮
Deshalb wären weitere Ausführungen OT ....... 😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 10. Juni 2016 um 21:57:21 Uhr:
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 10. Juni 2016 um 11:24:57 Uhr:
Bei der ams steht gar nicht, was der Q7 alles besser kann 😛Sooo viel ist das gar nicht........ dafür aber auch einiges schlechter. Kommt eben immer auf die Pröferenzen an. 😉
Zu viel, um den Artikelplatzbedarf nicht mindestens zu verdoppeln... 😛
P.S.: Was soll er schlechter können 😕 (von Äußerlichkeiten jetzt mal abgesehen 😉?
Der Q7 verbraucht mehr, ist schlechter verarbeitet, Bedienung ist komplizierter, die verbauten Materialien im Innenraum fühlen sich nicht so gut an, die Volvo Sitze sind besser, der Q7 Kofferraum ist kleiner. Dazu ist der Volvo günstiger, die Verkäufer und Servicemitarbeiter sind auch netter.
Aus zukünftiger Q7-Fahrersicht grob zusammengefasst. 😉
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 11. Juni 2016 um 23:37:53 Uhr:
Der Q7 verbraucht mehr, ist schlechter verarbeitet, Bedienung ist komplizierter, die verbauten Materialien im Innenraum fühlen sich nicht so gut an, die Volvo Sitze sind besser, der Q7 Kofferraum ist kleiner. Dazu ist der Volvo günstiger, die Verkäufer und Servicemitarbeiter sind auch netter.Aus zukünftiger Q7-Fahrersicht grob zusammengefasst. ??
Ja, wenn ich das so durch meine Volvo-Brille betracht, könnte das so hinkommen! 😁
Grüße vom Ostelch
Das mit dem Verbrauch stimmt schon mal nicht, wie ich dem zugehörigen Fred anhand zahlreicher Screenshots hier entnehmen kann 😉. Und dann gibt es ja noch den Klagefred hier über die Sitze (zu kurze Sitzffläxhe, Bein wird "abgeschnürt" ... ) - den es im 4M Fred nicht gibt ...
Bei meinem 🙂 werde ich bestens betreut - den Kofferraum lasse ich aber gelten 😉
Als ich mich dazu entschlossen habe, mir einen 7- sitzigen SUv zuzulegen habe ich als ehemaliger Q5 Fahrer (dazwischen Sharan- wegen Platzbedarfs) natürlich auch den Q7 in Betracht gezogen- er ist einfach wegen Hässlichkeit durchgefallen.
Ein Freund von mir fährt den neuen Q7- der Motor ist wirklich ich gut - der Verbrauch ist etwas höher ( in Österreich hat man zwangsläufig ein ähnliches Fahrprofil)- aber in Anbetracht der Motorleistung angemessen. Für mich wirkt der Innenraum im Elch weitaus luftiger und die Bedienung ist logischer (aber auch nicht perfekt).
Nettes Detail am Rande: der Q7 ist recht häufig in der Werkstatt wegen diverser Fehlermeldungen und Unpässlichkeiten ( Geräusche aus dem Mitteltunnel,
Warnung Reifendruck obwohl dieser in Ordung war)
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@Konvi schrieb am 11. Juni 2016 um 23:58:20 Uhr:
Das mit dem Verbrauch stimmt schon mal nicht, wie ich dem zugehörigen Fred anhand zahlreicher Screenshots hier entnehmen kann 😉. Und dann gibt es ja noch den Klagefred hier über die Sitze (zu kurze Sitzffläxhe, Bein wird "abgeschnürt" ... ) - den es im 4M Fred nicht gibt ...
Bei meinem 🙂 werde ich bestens betreut - den Kofferraum lasse ich aber gelten 😉
Nun, aus dem hier gestarteten Sitze-Fred kann man pauschal nichts ableiten für generelle Aussage hinsichtlich der Qualität der Volo-Sitze im XC90. Es wird für jedes gebaute Auto immer Leute geben, die mit den jeweiligen Sitzen nicht klar kommen. Ich bekomme z. B. im Ford Mondeo nach 30 Min. regelmäßig Rückenschmerzen, liegt vermutlich aber an mir.
Ob der Q7 wirklich weniger verbraucht? Müsste man mal die Werte von hier mit den Realverbrauchswerten aus dem Q7 Firum vergleichen.
Bei mir war es so, dass der Q7 auf meiner "Trödelstrecke" die ich in den letzten 13 Jahren ca. 100 mal pro Jahr fahre etwa 0,8l mehr verbraucht. Nachgerechnet und an immer derselben Zapfsäule getankt. Bin da etwas bekloppt was das angeht.
Die Aussage des weniger verbrauchenden Q7 stammt nur von einzelnen, wenngleich nachdrücklich argumentierenden Foristen. Solche Einzelaussagen belegen für mich nur, dass sich ein Q7 grundsätzlich sparsamer bewegen lässt als ein XC90 - wenn man die Fahrweise nicht kennt, ist das eine triviale Aussage.
Vergleiche mit größerer statistischer Aussagekraft sagen aus, dass der XC90 in der Realität sparsamer bewegt wird als der Q7.
Ist doch wirklich egal.
Muss man in der 50-100k€ Klasse über +/- 0,5L. Verbrauch diskutieren?
Der Verbrauch wird bei gleicher Fahrweise etwa gleich sein.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. Juni 2016 um 07:51:43 Uhr
...-vom BMW kommend- schon eine gewaltige Umstellung. Was aber beim XC90 mindestens genau so gewesen wäre. Ich wundere mich wie ich mich an eine Marke gewöhnt habe und welchen Cut ich mit dem Wechsel verursacht habe.... gerade dann wenn bestimmte Funktionen neu vorhanden sind die man gar nicht kannte, aber auch wenn andere fehlen, die man sehr schätzte 😁
Aktuell ist alles dabei: Von Verblüffung - Begeisterung bis Ernüchterung - Enttäuschung und ich sortieren noch die Wichtung 😁
...
BItte mal mehr Kontext dazu. Ich habe ja den gleichen Sprung vor mir (von 530d auf D5) und würde mal gerne Deine konkreten Erlebnisse hören. Gerne auch via PN.