Testbericht E280TCDI nach 23.000 km / B-Service
Nun wieder mal ein Zwischenstand zum Fahrzeug, nachdem es heute beim Freundlichen zum ersten B-Service war nach 23.000 km:
Grundsätzlich ist es ein Spitzenwagen, man merkt das spätestens, wenn man aus einem anderen Wagen nach einigen hundert km wieder in den E-Klasse steigt.... ein Genuss !!
Probleme:
+ seit 23.000 km: Center-Lautsprecher des Soundsystems / COMAND scheppert bei Stimmenwiedergabe, also bei Nachrichten u.ä. --> wurde heute behoben durch eine Neujustage des Abdeckgitters über dem Centerlautsprecher, scheint jetzt zu klappen, nix klappert mehr.
+ Seit km-Stand 20.000 Klappern und scheppern unter dem Wagenboden, als ob eine Blechdose mit Kieselsteinen nachgezogen werden würde, bei exakt 1.300 rpm auftretend, also bei langsamer Fahrt durch die Stadt und durch 30 km/h-Zonen, kommt gut bei einem neuen Wagen.... Eine erste Eigendiagnose ergab, es kommt vom Abgasstrang, also nix schlimmes an der Mechanik --> wurde heute behoben durch Anziehen von einer Schraube, die den Abgasstrang an den Unterboden hängt
+ ab und an (alle paar Wochen mal) Probleme mit COMAND-Navi: geht unvermittelt aus, friert Karte ein, lenkt vom Ziel weg etc., also kurz: Hard Reset über Zündschlüssel oder ganz hard über Sicherungsentzug.... -->heute neue Software aufgespielt, schaun mer mal
Was ist sonst:
E280TCDI nach 23.000 kmm, es ist jetzt genau 4 Monate alt und wie angekündigt der Erfahrungsbericht:
* Was ist drin und drauf ?
280 T CDI, silber, innen schwarz, Leder, Komfort, Multikontur ohne Dynamik, ohne Massage, COMAND, AHK, Sitzheizung hinten/vorne, beheizte Scheibenwaschanlage, Vordersitze elektrisch/Memory, Soundsystem, UHI mit Siemens S55, Schiebedach, Parktronic, Seitenarbag hinten, Avantgarde.
* Sehr leise bei hohen Geschwindigkeiten, Klassik aus dem COMAND macht bei 200km/h sehr viel Spass, ist ein Genuss!! Keine Wünsche !!
* MP3 auf DVD lösen Lust am Zappen aus, tonnenweise Musikmaterial, es ist soviel da, was nehm ich ?
* PTS ist zu langsam, wenn mann zu schnell nach hinten fährt .. hat schon zweimal gebumst, aber ohne Kratzer o.ä., Schwein gehabt !!
* Verbrauch: exakt 8,9 Liter !! Hat sich nach 10.000 km auf 8,2 l/100km runtergeschraubt, aber der Heiztrieb in mir (hat nix mit dem Winte zu tun!!) hats dann doch wieder hochgebracht. Das ist angesichts des Druckes am Gaspedal SPITZE !! Alle 850km - 900km Tanken ist ok !
* Aufblaspolsterchen bei Multikontur: Ist ganz nett, aber die Memory merken sich das nicht, scheint wohl nicht zum Service des Hauses zu gehören !!! Kann das irgendwie integriert werden ?? Ist eine nette Spielerei.
* Farbe ist dieses Gemeine MB-Silber. Praktisch !! Schmutzt kaum !! Sehr zu empfehlen !! Besonders im Winter-Schmuddelwetter, aber wenns ganz dreckig ist, ist auch kein Unterschied mehr zu schwarz.
* Innen anthrazit, Leder mit Löchern wg. der Belüftung: Praktisch !! Schmutzt kaum !!! Sehr zu empfehlen !!
* Belüftung: Hängt ein bisschen davon an was mann oder frau anhat an den Beinen und dem Kreuz, manchmal merkt man es DIREKT dann schaltet man besser kleiner wegen der Vermeidung von lokalen Muskelerkältungen...... und das Hemd ist hinten immer trocken, sehr praktisch und sehr zu empfehlen !!
* Sitzheizung muss nach jedem Neustart wieder eingeschaltet werden, ist im Winter beim Einkaufen (vor Weihnachten.... in vielen Shops...) ein wenig lästig !
* Sitzheizung hinten: Das heissest begehrte Extra für meine Tochter, nach dem Schlittschuhlaufen, nach dem Wandern, nach dem Schifahren, eigentlich immer seit November !!
* Fahren auf den Landstrassen ?? Ja, ein Genuss, vor allem bei 90-95 km/h und Musik !! Warum haben es die Autos mit weiss-blauem Propeller an Bug und Heck so eilig ??
* Navi ist wegen Geschwindigkeit eine Freude !!
* Ölstandprüfung: Deckel aufmachen vorne und suchen, äh, wo ist denn das gelb-orange Teil ??? Lesen BedAnl und neues Ritual: Tankstelle mit ebener Tankfläche nehmen, Tanken, Zahlen, ÖL PRÜFEN, dann erst starten .... Das ist ein Wettbewerbsvorteil für die Tankstellen im Flachland !!! (Was sagt einem der Annoncentext: "MB Fahrer ohne Peilstab sucht nächstmögliche Tanke mit flachem Gelände zur Feststellung des Pegelstandes in Sachen Öl ...."😉 ?
Habs seit 10.000 km nicht mehr geprüft, wird sich schon melden wenn was fehlt ....
* Ja, Tanken: Rüssel rein, voll, schaltet aus, und nix geht mehr rein !! Ist dann RANDvoll !!!!
* RPF: Nix mehr zu sehen vom bösen Russ !! Verbrauchsnachteil nicht messbar, da nicht vergleichbar mit was anderem, aber knapp 9 l/100km sind ok.
Ja, das wars, wenns euch gefallen hat, sagt es laut und deutlich, dann gibts bei 37.tkm wieder was auf den Monitor !!!
41 Antworten
noch dümmere frage teil 3+4: für was braucht man elektrische fensterheber, wenn man serienmäßig klima hat?
für was braucht man abs, wenn die bremse eh IMMER ausfällt!?
man, ihr kommt mal richtig vom thema ab!!
gaaanz sachlich verhalten - wir sind ja hier im Mercedes-Forum.
Prinzipiell hat er scho recht - warum Klima und Schiebedach. Gut brauchen tun es die wenigsten wirklich, doch fast jeder bestellts mit - und warum, weil die paar Euros auch nicht mehr ausschlaggebend sind und weil man doch mal bei geöffnetem Schiebedach fahren will und leider die Klimaanlage Serie ist und man die ja nicht nicht bestellen kann 😁
Mein Fahrleher hatte auch ständig Klime auf 22 Grad sei es Sommer oder Winter und er fährt ständig mit gekipptem Schiebedach rum - egal ob Sommer oder Winter. Er mag halt das gewisse "rauschen". Und ziehen tuts ja auch nicht, da die Klima die Temperatur schon regelt!!!
Eine andere Frage könnte auch sein, warum kauft jemand ein Auto mit über 200 PS, wenn er eh doch nur Kurzstrecke fährt und nie Autobahn?
--> ja weil er sichs leisten kann - basta!!!
Jeder soll kaufen was er will, wems gefällt. Und wenn es ein W211 in Lilablassblau oder ähnlichem.
Gruß
den lilablassblauen würde ich nehmen! ist bestimmt mal was anderes als schwarz 🙂
im sommer benutze gut und gerne dass schiebedach, ausser in kroatien, da man da im sommer mal gern +40grad bekommt und man nicht gerne in der sonne brät..
aber in deutschland mach ich gern das schiebedach auch (nichtraucher)..
p.s. ich hasse leute, die im auto rauchen.. ist widerlich!
ist aber wohl eher die sache, dass hier einige mitglieder in den meisten beiträgen mehr oder weniger provozieren, dazugemerkt mit einer sehr kurzen beitragsliste.
Stilo bringt´s auf den Punkt:
„...weil die paar Euros auch nicht mehr ausschlaggebend sind...“
„...ja weil er sichs leisten kann - basta...“
Genau, es gibt weltweit kaum ein anderes Volk das so sehr mit dem Auto angibt wie wir Deutschen. Auf Apfelsinenkisten sitzen, aber den Porsche vor der Türe; und Thommy Hilfiger wie Ralph Lauren für `ne Luxusmarke halten.
Nur in einem Punkt widerspreche ich Dir, Stilo:
„...Und ziehen tuts ja auch nicht, da die Klima die Temperatur schon regelt...“
Also bei etwas gutem Willen kannst Du das Gegenteil (Zug) herausfinden. Darüber hinaus haben Temperatur und Zug nichts miteinander zu tun.
„...einige mitglieder in den meisten beiträgen mehr oder weniger provozieren, dazugemerkt mit einer sehr kurzen beitragsliste...“
Hallo Kujko,
Provozieren wirkt gehirnanregend. Deswegen gehen Menschen ins Kabarett. Oder wie der Moderator eines anderen Forums schreibt: „Vorsicht, lesen könnte zu Schäden an Ihrer bisherigen Meinung führen“
Bazi
PS: Du willst mir doch sicher nicht weissmachen, hier darf nur schreiben wer alles super, geil und voll krass findet. Und wer keine tiefergelegten Panoramafelgen hat, soll´s Maul halten.
Ähnliche Themen
bazi falls du mich mit voll konkrett krass hällst, such dir nen anderen dazu.
schönes wochenende noch!
Hallo
schöner Bericht über den E280TCDI ist ja eigentlich ein gebremster 320er mit 177 PS? Wie ist das ansprechverhalten bei der Gasannahme und wenn Gas weggenommen wird? Habe bei mir immer den Eindruck das geschieht mit eingebauter Verzögerung, so ca 1-1,5 Sekunden später.
Probleme mit den Lautsprecher habe ich auch, die wollten mir klar machen ich wäre der einzige damit und sie können anhand Test CD bie Mercedes keine Abweichungen feststellen!
Meiner hat Kaltstartprobleme wie ist das bei deinem?
Gruß mclane211
@mclane211
- Stimmt, Motor wie 320 CDI, Steuergerät macht daraus einige PS weniger, Marketing macht daraus einige Teuronen weniger.....
- Ansprechverhalten ohne Fehl und Tadel, evtl. steht das Getriebe auf "C", dann dauert es ein wenig länger bis er runterschaltet, ist bei Stellung "S" spontaner.
- keine Kaltstartprobleme trotz oberbayrischem Winter, steht in der Garage bei minus 5-10 Grad, warte beim Starten immer bis die Vorglühanzeige erloschen ist (dauert bis zu 5 sek.)
Enthusiast
Programm steht auf "S" und ich glühe auch immer solange vor bis die "kleine" Anzeige erloschen ist! Fahre seit 10 Jahren nur Diesel privat und auch mit Firmenwagen aber danke für den guten Tipp,
mclane
Welcher der beiden Diesel (ich meine 270 und 280) hat eigentlich das besserer Ansprechverhalten, Drehmoment, Leistung, Drehfreude?
Immerhin ist der 320 cdi (280) genauso alt wie der 270 und auch noch schwerer.
Folgen müssten doch zusätzlich der höhere Verbrauch sein...
Naja dafür gibts Eu4 und besserer Laufruhe.
Zusätzliche Frage: Mein 270 vibriert doch schon ziemlich arg - fast wie früher.
Wie sieht das beim 320 aus?
@ enthusiast
mal ne andere frage:
hast du deinen 280cdi mal zu den neuen 5er e60 525d vergleichen können?
im bmw forum habe ich gelesen das der 525d deutlich "besser" gehen soll, was ich für ein gerücht halte-kannst du da was zu sagen???
gruß micha w124 220e--qualität pur :--))))
Wintertauglichkeit Fronttriebler - Hecktriebler
So, jetzt will ich auch mal was dazu sagen.
Ich fahr seit 16 Jahren Mercedes, in Abwechslung mit anderen Fahrzeugen. Angefangen mit 190 er, A-Klasse, C-Klasse T-Modelle und Limusine und nun einen E220CDI Limusine W211. Ich wohne im Bayerischen Wald und so wohl in einer der schneereichsten Regionen. Ich bin bisher mit den Hecktrieblern nie irgensdwo hängengeblieben. (Allerdings muss ich sagen dass die "oldies" immer mit ASD, das meiner Meinung das Beste war was DB je eingebaut hat, ausgestattet). Ich hab parallel dazu einen Audi A4 Avant TDI meiner Frau gefahren. Mit dem hab ich mich zweimal versenkt. Im Winter haben wir auch noch einen Renault Scenic RX 4 (mit Allrad natürlich der King). Das Grundlegende Problem ist dass die meisten Reifen nicht zu allen Autos passen. Ich hatte z. B. Conti TS 790 montiert, die waren absolut schlecht auf dem C. Dann hab ich mir die "Hausmarke" (Billigprodukt meines Reifenhändlers) montiert, und das Fahrverhalten im Schnee war wie ausgewechselt. Ebenso mit dem Michelin Alpin Pilot. Der war mit das Beste was ich je auf Mercedes gefahren habe. Leider wird meist von den Werkstätten Dunlop oder Conti verkauft. Mein Fazit: ganz neu recht gut, aber schon im zweiten Winter absolut zum Wegwerfen. Da kann mir ein Test in ADAC oder AMS sagen was er will. Mit dem Audi hab ich das genaue Gegenteil erlebt: mit den guten Michelin und auch der Hausmarke dauernd hängen geblieben, mein Renault Händler hat mir dann Kleber oder Semperit empfohlen (da die Renaults alle Fronttriebler sind hab ich ihm geglaubt) - und sieh da, das Fahrverhalten im Winter des Fronttrieblers war viel besser!
Desweiteren kann ich mich den Vorgängern anschliessen: Im Winter immer aufpassen dass der Tank gut gefüllt ist - dann gehts viel leichter. Ansonsten wünsch ich allen noch viel Spass!
Zitat:
Original geschrieben von micha001
@ enthusiast
mal ne andere frage:
hast du deinen 280cdi mal zu den neuen 5er e60 525d vergleichen können?im bmw forum habe ich gelesen das der 525d deutlich "besser" gehen soll, was ich für ein gerücht halte-kannst du da was zu sagen???
gruß micha w124 220e--qualität pur :--))))
BMW hat definitiv den "turbinenartigen" und vom Gefühl her kräftigeren Motor, der MB bietet mehr Komfort auf Langstrecke und (in meinem Auge als Betrachter) ein schöneres Exterieur und Interieur, sowie DVD und MP3, Sitzlüftung und keinen zentralen Bedienknopf (weiss gar nicht mehr wie der heisst...) Ausserdem gabs als ich bestellte den BMW noch nicht als Kombi, und die bisherigen Erfahrungen mit der Wintertauglichkeit der 5er BMW hat mich auch abgeschreckt (hatte von 88-90 einen 535i, dann einige Leihwägen, zuletzt Anfang 2004, nie wieder im Winter !)
Jeder muss danch entscheiden, was ihm wichtig ist, bei wars nicht der Motor alleine, sonst wäre es ein 530d oder 535d geworden.... es ist das Gesamtpaket.