Test vom Meguiar's Tech Wax!

VW Vento 1H

Servus,

hier ein kleiner Test mit vielen Fotos von mir.
Ich wollte das in vielen Foren empfohlene Tech Wax nun selber mal austesten. Da mein Jubi vom Vorbesitzer leider schon lange keine anständige Pflege bekommen hatte, war einiges nachzuholen 😉

Als erstes habe ich ihn mit meiner guten alten Sonx Politur bearbeitet. Anschließend mit dem Tech Wax versiegelt. Es ist der reine Wahnsinn! Ich habe selbst bei Neuwagen noch nie so einen unglaublichen Tiefenglanz erlebt!

Hier ein kleiner vorgeschmack:

http://dominik5000.privat.t-online.de/motor-talk/Glanz.jpg

Meine Cam bringt es schon ganz gut rüber, aber man muss es live erlebt haben. Der Lack fühlt sich unglaublich glatt an. *streichel*

Ich dachte zuerst, dass ich das Wax auf der Motorhaube nicht rückstandslos entfernen kann. Aber es waren nur die Reflexionen, die sie vorher nicht hatte 😁

Hier 2 Zip-Datein, die sich wirklich lohnen, mit wunderschönen Bildern von meinem Jubi im Grünen!

Auflösung 1600*1200

1. Glanz, 7 Bilder:

5,73 MB

Download

2. Schleifmühle, 12 Bilder:

5,62 MB

Download

mfg und viel Spaß mit den Bildern, Dominik

63 Antworten

bin auch seit kurzem Tech Wax user, die Anwendung ist wirklich äußerst einfach, ich bin mal gespannt auf die Haltbarkeit.

womit habt ihr das zeug aufgetragen und abpoliert??

auftragen=mitgelieferter Schwamm

Polieren=Mikrofasertuch

So, ich habe heute mal Sonax Schleifpaste und TechWax probiert. Meine Motorhaube wurde mal nachlackiert und dabei wurde nur ein Unilack verwendet, das hatte einige Probleme verursacht. Ich hatte früher Sonax Hartwachs genommen, leider hat es Flecken und Schleier gebildet nach einiger Zeit. Vor allem nach Waschplätzen und Regen, da haben sich richtig Flecken in den Lack eingebrannt. Jetzt alles "abgeschliffen" und TechWax und es sieht besser aus als zuvor, ich hatte schon fast befürchtet für 200€ eine neue Lackierung der HAube zu machen. Mal sehen, ob das TechWax den LAck jetzt besser schützt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen