Test Touran mit 170PS TDI und DSG
Hallo Community,
wer kennt eine Auto Zeitschrift oder einen Internetbericht, wo schon einmal ein DSG Touran mit dem 170PS TDI getestet wurde. Ich lese regelmäßig verschiedene Autozeitschriften, aber ein Test über diesen Touran habe ich bisher noch nicht gefunden.
Wer kann mir hier einen Tip geben?
23 Antworten
Re: Test Touran mit 170PS TDI und DSG
Zitat:
Original geschrieben von eric71
aber ein Test über diesen Touran habe ich bisher noch nicht gefunden
Ich auch nicht, entweder findet man was zum 170PS oder zum DSG, aber nicht in Kombination.
Interessieren würde mich aber mal warum du gerade diese Kombination als Testbericht suchst ? Was versprichst du dir davon, bzw. was meinst du könnte in diesem Bericht dann anders, besser sein als gegenüber den "bekannten" ?
Gruß
Afralu
Hallo.
Ein Test habe ich auch noch nicht darüber gesehen.
Aber ich fahre genau diese Kombination.
;-)
Grüße
Stoaner
Zitat:
Original geschrieben von Stoaner
Hallo.
Ein Test habe ich auch noch nicht darüber gesehen.
Aber ich fahre genau diese Kombination.
;-)Grüße
Stoaner
dann schreib doch einen bericht für eric71 😁
tomtom
Zitat:
Original geschrieben von Tourantom
dann schreib doch einen bericht für eric71 😁
Au ja, aber bitte gleich mit Crash-Test, Schleuderbahn und allem drum und dran 😉
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Hallo Afralu,
genau diese Kombination interressiert mich. Ich werde mir im April einen neuen Firmenwagen bestellen und zu 99% wieder einen Touran.
Momentan fahre ich ja einen 525td Touring E61 (177PS) mit Automatik. Das einzige Positive an der Karre ist die Automatik.
Deswegen interessiert mich das DSG!
Die Erfahrungen aus den Beiträgen sind ja ganz schön zu lesen, aber ein Bereicht in einer Fachzeitschrift im Test gegen andere Vans finde ich auch sehr informativ.
Gruß
Eric71
Also außer, das ich rundum zufrieden bin und es rießig Spaß mit dem Auto macht kann ich kaum was sagen.
Meiner ist ja auch ein Firmenwagen von daher kann ich nur sagen, das der 170 PS Touran günstiger im Leasing ist als der 140 PS.
Ich könnte nur eine Probefahrt organisieren wenn du in der Nähe wohnen würdest.
Grüße
Stoaner
Also ich kann nur soviel dazu sagen:
Mein Freund fährt seit Jahren Automatik (BMW, Jaguar...)
Als ich ihn mit meinem Touran hab fahren lassen (170PS, DSG) war selbst er hoch zufrieden mit dem DSG.
Da dies mein erster Automatik ist kann ich nicht viel Vergleichen ;-) aber meiner Meinung nach fährt das Teil einfach super.
Gruß Alex
Habe auch die 170PS-DSG-Kombination und kann mich im grossen und ganzen meinen Vorrrednern anschliessen: Das DSG schaltet sehr komfortabel.
Allerdings gibt es auch einen, wie ich finde, gravierenden Schönheitsfehler:
Versuch mal beim DSG einen kurzen Zwischenspurt hinzulegen, z.B. beim linksabbiegen bei Gegenverkehr in der Stadt, oder beim Spurwechsel im Berufsverkehr. Bei 170PS sollte das kein Probelm sein, oder? Weit gefehlt! Die Fahrzeugelektronik leistet sich nähmlich in solchen Fällen eine Gedenksekunde: Du sitzt im Auto, siehst den Gegenverkehr auf dich zukommen, und Dein 170 PS Touran reagiert einfach nicht. Instinktiv (Panik?) gibt man Vollgas, nichts passiert. Erst, wenn besagte Gedenksekunde vorbei ist geht's los. Dann allerdings volle Kanne: Reifen quietschen und die ESP/ASR-Kontrollleuchte blinkt wie wild im Amaturenbrett! Du kommst dir ungewollter Weise vor wie ein halbstarker Fahranfänger - ohne Gefühl für das Gaspedal.
Würde mich nicht als riskanten Fahrer bezeichnen, aber dennoch muss es in Gefahrensituationen manchmal schnell gehen - doch das scheint das DSG nicht zu interessieren. Es vermittelt kein direktes Ansprechverhalten. Kurzum: SEHR GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG!!!
Ich würde Dir raten, auf jeden Fall vor dem Kauf eine Probefahrt in der Stadt zu machen. Aber bitte nicht "mitschwimmen" auf den grossen Einfallsstrassen bei konstant 60km/h. Da vermittelt das DSG den Eindruck das beste Getrieb zu sein das es gibt. Nein, bitte rein in die Stadt und links abbiegen, rechts abbiegen, Spur wechseln und auch mal rückwärts einparken auf einen belebten Strasse. Der Rückwärtsgang ist nämlich auch nicht eingelegt, wenn der Wahlhebel auf "R", sondern auch erst eine Gedenksekunde später!
Ich finde dieses Verhalten des DSG-Getriebes gelinde gesagt: suboptimal! Habe meine Probefahrt vor dem Kauf, leider auch auf den freien Strassen gemacht. Hätte ich eine besagter Schrecksekunden während der Probefahrt erlebt, hätte mein Touran heute garantiert ein manuelles 6-Gang-Getriebe.
Der Touran ist mein erstes Automatik-Fahrzeug. Vielleicht haben alle Automatikgetriebe diese Reaktionsprobleme? Das weis ich nicht. Was ich weiss ist allerdings, dass ich dieses Verhalten nicht mag.
Nochmal zusammengefasst: Das DSG ist zweifellos sehr komfortabel und es gibt fast keinen Mehrverbrauch im Vergleich zum manuellen Schaltgetriebe.
Aber die Reaktionsgeschwindigkeit in speziellen Fahrsituationen (insbesonder in der Stadt!) ist nervenzehrend, zumindest für jemanden wie mich, der das direkte Ansprechverhalten eines manuell geschalteten Fahrzeugs jahrelang gewohnt war.
Gruss
Gerhard
Hi,
das Problem mit der Gedenksekunde hast Du auch bei dem 140er. Ich habe mich daran gewöhnt und schalte in dem besagten Falle auf "S".
Ich hatte vor kurzem ein Audi A4 S-Line 2,7 TDI mit 7 Gang Automatik. Erster Eindruch nach 1 Kilometer Stadverkehr - deutlich besseres Schaltverhalten. Gerade bei diesen Überhol-und Abbiegesituationen.
Naja nur noch zwei Jahre Touran!!!!!!!!!
Grüße
G.
hallo,fahre jetzt seit 40.000 km mit dsg und schaltpaddels--da kann jede wandlerautomatik einpacken!!
mal von der 7-gang automatik von dc abgesehen!!
gruß
Dem kann ich mich nur anschließen.
Sowohl in meinem GTI als auch in meinem Touran gibt es nichts besseres.
Und wie immer ist das alles sehr subjektiv.
Jeder soll halt mit dem fahren, mit dem er gut kann.
;-))
Grüße
Stoaner
...ist IMHO ein Wahrnehmungsproblem - genauso wie das 'leichte Nicken' beim Gangwechsel, das davon kommt, dass man sich bei Automatik nicht beim Gangwechsel mit dem linken Fuß quasi 'abstützt' und dadurch dem Nicken entgegenwirkt. Die Zeit, die beim Gangwechsel vergeht, ist beim DSG idR kürzer als beim manuellen Getriebe.
Genauso ist's mit dem Ansprechverhalten. Die Zeit, die das DSG zum Runterschalten beim 'beschleunigten Überholen' braucht, brauchtst Du auch zum Kupplungtreten, manuellen Gangwechsel und Kupplung wieder kommen lassen.
Fahre oft "parallel" (d.h. oft am gleichen Tag morgens den einen und abends den anderen) einen A3 mit TDI DSG u. einen BMW mit Schaltgetriebe.
Ciao
Ralfisti
@ Touran007
Super, du spricht mir aus der Seele...die Gedenksekunde ist nicht zeitgemß für ein so modernes Getriebe. Es stört mich auch, und "so sehr" - das ich wohl wieder einen Schalter kaufen werde.
@ Ralfisti
Ich finde die Zeitproblematik (DSG-Kuppeln=manuelles Schalten) etwas anders. Wenn ich beschleunigen will mit Schaltgetriebe, habe ich schon den richtigen Gang mit optimaler Drehzahl eingelegt zum beschleunigen, wobei bei DSG manchmal sogar noch 2 Gänge runtergeschalet werden, bevor die Post abgeht.
BSP:
40kmh auf 70kmh;
Schalter: 3 Gang = schnelles Ansprechverhalten und Beschleunigen!
DSG in D: real 5. Gang = runterschalten auf 4 Gang (bei viel Gaspedal auch auf 3. Gang) und entweder mäßiges Beschl. oder volle Pulle je nach Gaspedalstellung!
Es fehlt eine Fahrstufe zwischen D und S ! Dann wärs besser!
S würde ich gern verkaufen....
@hörnchen8: vielleicht ist ja doch ein gewisser Unterschied zwischen dem A3 und dem Touri... - wenn's im A3 schnell gehen soll, nehme ich eh' die Paddel zum Runterschalten - ich denke mal, dass ich da sogar schneller bin als beim Griff zum Schalthebel in meinem BMW. Hast Du auch die Paddel im Touri bzw. die mal Probegefahren? - Da ist irgendwie wenig von Gedenksekunde zu spüren, finde ich.
Ist es beim Benziner mit DSG da eigentlich anders als beim TDI?
Ciao
Ralfisti