ForumTesla Model S und Model X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. :(

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

 

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

 

Viele Grüße

 

Meistereder

 

 

 

 

2564 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2564 Antworten
am 5. Januar 2014 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

1. Wo steht, das wir mit einem Anteil von <0,5% zufrieden sind.

Diesen Eindruck wird man nicht los, wenn ihr jedwede berechtigte Kritik an den Schwächen als irrelevant anseht. Die Zahlen beweisen jedoch die enorme Relevanz. ;)

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

2. Wie sollen wir das beeinflussen? Mehrere Autos kaufen? Sachen die ich nicht beeinflussen kann, regen mich auch nicht auf.

Die Zahlen werden sich ändern, wenn das Elektroauto konkurrenzfähig wird. Ich wünsche mir, in zehn oder vielleicht 20 Jahren, ein vergleichbares Auto mit Verbrenner- und eines mit Elektrokonzept gegenüber zu stellen.

Wenn nach logischen Gesichtspunkten das E-Fahrzeug besser ist, dann wird's halt ein Stromer.

Aber die Zahlen lassen sich eben nicht ändern, wenn man alle Schwächen der heutigen E-Autos leugnet, ignoriert oder schönredet.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

3. Wie kommst du von dem Vorteil des vollen Tanks beim starten (das hast du ja zitiert) auf die Zulassungsquote?

Die angesprochenen 38 km Reichweite habe ich ständig im Tank. Dieses Argument fiel also für mich in die Kategorie "Schwächen, die man sich schönredet".

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

4. Wir sind nicht am Fortschritt des E-Fahrzeugs interessiert, wir nutzen schon den Fortschritt. ;-)

Andersartigkeit ist nicht zwingend Fortschritt.

 

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

Ich hoffe, ich habe das nicht zu verallgemeinert.

Irgendwie ist der Thread schon seit 100 Seiten Offtopic. Da ändern wir zwei jetzt auch nichts mehr dran. ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68

Was mich aber ärgert ist, dass die Elektro-Fraktion beide Seiten kennt(!) und deshalb praktische Erfahrungen vergleichen kann, die Verbrenner-Fraktion aber immer nur theoretische(!) Zahlen, Hyperlinks und Berechnungen bringt ...

Meinst Du wirklich, ich wäre noch nie E-Auto gefahren? :)

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68

 

Was mich aber ärgert ist, dass die Elektro-Fraktion beide Seiten kennt(!) und deshalb praktische Erfahrungen vergleichen kann, die Verbrenner-Fraktion aber immer nur theoretische(!) Zahlen, Hyperlinks und Berechnungen bringt ...

Mit dem Wort "immer" wäre ich hier vorsichtig, denn einer wird gleich um die Ecke kommen und sagen, er hat schon eine E-Auto gefahren. :rolleyes:

Mein S5 hatte nur einen Tempomat.

Kein abstandsrader, kein Totwinkelassistent, keine Rückfahrkamera, keine Parksensoren vorne usw...

Da ist der Tesla 100% Vergleichbar. Nur AHK gibt es nicht.

die 75000,-- sind Listenpreis.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

Mein S5 hatte nur einen Tempomat.

Kein abstandsrader, kein Totwinkelassistent, keine Rückfahrkamera, keine Parksensoren vorne usw...

Da ist der Tesla 100% Vergleichbar. Nur AHK gibt es nicht.

die 75000,-- sind Listenpreis.

Nichts für ungut aber dann wurdest du entweder beim Kauf betrogen oder bist der einzige Audi Kunde auf dem Planet der 100% + X des Listenpreises zahlt. Das S5 Cabio kostet 63.100,- Euro Liste inkl. Tempomat. Für 1.500,- gibts das Assistenzpaket, welches unter anderem auch den Abstandsregeltempomat beinhaltet.

Nachfolgend meine Bestellung von damals (LP 74.164,94 Euro):

Audi S5 Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68

 

Ich finde es auch schade, dass es hier immer auf einen Vergleich Elektro-Verbrenner hinausläuft und lasse mich auch viel zu oft darauf ein. Deshalb mein Beispiel, dass man sogar mit einer Mini-Reichweite von 38km zurecht kommt ...

Blöd, dass man nur mit Dingen die man kaufen kann vergleichen kann. Im PKW Bereich sind es nun mal primär Fahrzeuge mit Otto- oder Diesel-Motor und als Randerscheinung E-Motor, Gasantrieb, etc.. .

Für Foren Spamer dürfte das relativ unerheblich sein, für reale Neuwagenkäufer zählt halt leider die Realität.

am 5. Januar 2014 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

Mit dem Wort "immer" wäre ich hier vorsichtig, denn einer wird gleich um die Ecke kommen und sagen, er hat schon eine E-Auto gefahren. :rolleyes:

Ok, ich geb's ja zu: Ich hab als Student im Team auch mal ein Elektroauto mitentwickelt. Wir haben das Ding dann im Zuge eines Wettbewerbs um den Hockenheimring gejagt. :)

Reicht das aus? :)

Weis hier jemand, wieviel Reichweite der RIMAC hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68

Das hat KaJu aber schon oft hier geschrieben ;-)

Ich finde es auch schade, dass es hier immer auf einen Vergleich Elektro-Verbrenner hinausläuft und lasse mich auch viel zu oft darauf ein. Deshalb mein Beispiel, dass man sogar mit einer Mini-Reichweite von 38km zurecht kommt ...

Was mich aber ärgert ist, dass die Elektro-Fraktion beide Seiten kennt(!) und deshalb praktische Erfahrungen vergleichen kann, die Verbrenner-Fraktion aber immer nur theoretische(!) Zahlen, Hyperlinks und Berechnungen bringt ...

Stimmt das hat kaju schon oft geschrieben und ist ja auch nachvollziehbar.

Mit Verlaub: den verbrenner(Kosten)vergleich bringen zu 80-90% die EV begeisterten in die Diskussion ein nicht die Fahrer. Da kannst du gern hier im Forum suchen.

Und zu verallgemeinern bringt nur Zündstoff in die Diskussion. Es gibt hier auch einige die mit EV's Erfahrung haben aber trotzdem erst mal beim Verbrenner bleiben. Ich für meinen Teil lerne gern hinzu deshalb informiere ich mich auch aus professionellen Gründen gründlich. Dazu gehören auch Testfahrten.

@kaju

Würde mich auch über ne Fahrt im Tesla freuen. Hat sich aber noch nicht ergeben. Vielleicht ja mit euch bei Gelegenheit .

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

Mein S5 hatte nur einen Tempomat.

Kein abstandsrader, kein Totwinkelassistent, keine Rückfahrkamera, keine Parksensoren vorne usw...

Da ist der Tesla 100% Vergleichbar. Nur AHK gibt es nicht.

die 75000,-- sind Listenpreis.

Nichts für ungut aber dann wurdest du entweder beim Kauf betrogen oder bist der einzige Audi Kunde auf dem Planet der 100% + X des Listenpreises zahlt. Das S5 Cabio kostet 63.100,- Euro Liste inkl. Tempomat. Für 1.500,- gibts das Assistenzpaket, welches unter anderem auch den Abstandsregeltempomat beinhaltet.

Nachfolgend meine Bestellung von damals (LP 74.164,94 Euro):

Audi S5 Cabrio

Hier meine damalige Ausstattung:

S5 Cabriolet

3.0 TFSI quattro S tronic

Exterieur Farbe

T9PA Ibisweiß

Verdeck: Schwarz

Interieur Farbe

SP Material: Leder Seidennappa

Sitze:S Sportsitze vorn

Sitzbezug: spektralsilber-schwarz

Armaturentafel: schwarz-schwarz

Teppich: schwarz

Himmel: schwarz

Sonderausstattung

1S1 Wagenheber im Gepäckraum

9VK Bang & Olufsen Sound System

N1U Leder Seidennappa

4F2 Komfortschlüssel

7AL Diebstahlwarnanlage

4A3 Sitzheizung vorn

PNG MMI Navigation plus

GH2 quattro mit Sportdifferential

1BL Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

7X1 Einparkhilfe hinten

VC1 Garagentoröffner (HomeLink)

2H1 Audi drive select

9AQ Komfortklimaautomatik Drei-Zonen

1D2 Anhängevorrichtung

PQ6 Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design, Größe 9 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19

PS6 S Sportsitze vorn

7HB Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen

4L6 Innenspiegel automatisch abblendend

8N6 Licht-/Regensensor

8T1 Geschwindigkeitsregelanlage

UH2 Anfahrassistent

EA4 Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 40.000 km

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper

@kaju

Würde mich auch über ne Fahrt im Tesla freuen. Hat sich aber noch nicht ergeben. Vielleicht ja mit euch bei Gelegenheit .

Aus welchem Bereich kommst du denn?

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

Hier meine damalige Ausstattung:

S5 Cabriolet

3.0 TFSI quattro S tronic

Exterieur Farbe

T9PA Ibisweiß

Verdeck: Schwarz

Interieur Farbe

SP Material: Leder Seidennappa

Sitze:S Sportsitze vorn

Sitzbezug: spektralsilber-schwarz

Armaturentafel: schwarz-schwarz

Teppich: schwarz

Himmel: schwarz

Sonderausstattung

1S1 Wagenheber im Gepäckraum

9VK Bang & Olufsen Sound System

N1U Leder Seidennappa

4F2 Komfortschlüssel

7AL Diebstahlwarnanlage

4A3 Sitzheizung vorn

PNG MMI Navigation plus

GH2 quattro mit Sportdifferential

1BL Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

7X1 Einparkhilfe hinten

VC1 Garagentoröffner (HomeLink)

2H1 Audi drive select

9AQ Komfortklimaautomatik Drei-Zonen

1D2 Anhängevorrichtung

PQ6 Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design, Größe 9 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19

PS6 S Sportsitze vorn

7HB Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen

4L6 Innenspiegel automatisch abblendend

8N6 Licht-/Regensensor

8T1 Geschwindigkeitsregelanlage

UH2 Anfahrassistent

EA4 Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 40.000 km

Ich will jetzt keine Erbsen zählen aber die Konfig. kostet keine 75.000,- Euro Liste, geschweige denn real.

Wobei das übrigens alles unerheblich ist, da du die Möglichkeit gehabt hättest die aktive Fahrsicherheit zu erhöhen. Das du es nicht in anspruch nimmst ist jetzt weder ein Fehler des Herstellers, noch wäre es preislich übermässig relevant gewesen.

@ITpassion

Schau mal hier.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74

@ITpassion

Schau mal hier.

Ich sagte ja bereits das es nebensächlich in Bezug auf die Assistenzsysteme ist, denn man KANN sie bestellen. Und ich bin nach wie vor sicher du hast real sicherlich keine 75k gezahlt. Ebensowenig wie ich.

Und der im Vergleich gerechnete Tesla hat ebenfalls ein Sportdifferential, ein Akkustikverdeck, S-Sportsitze, etc.... ? Insofern wenn man schon vergleichen will, dann wäre es eher ein S5 Sortback mit ohne alles, sozusagen, da es viele Dinge beim Tesla nicht gibt die bei anderen Herstellern schon lange ganz normal erhältlich sind.

Zitat:

Das aktuelle Klima in Teilen der USA wird bestimmt zu interessanten Erfahrungsberichten führen.

klassische Verbrenner starten unter -25 - -30°C auch nicht mehr wenn sie mal durchgekühlt sind (darum werden sie z.B. in Norwegen auch gerne über den Kühlmittelkreis mit einem Elektroheizer auf Temperatur gehalten)

So jetzt zu diesem Thema mein letzter Beitrag.

Wie du hier sehen kannst, habe ich beide Ausstattungen verglichen.

Wie du hier lesen kannst, habe ich den Tesla immer mit Autos vergleichen, die ich hatte, oder statt des Tesla hätte haben wollen.

Ich habe auch immer vom Listenpreis bekommen.

Ich habe insgesamt sogar über 20% Rabatt bekommen (10% so, Inzahlungs- und Cabrioprämie usw..)

Ich habe viele Regelsysteme nicht genommen, weil die 75000,-- eigentlich meine Grenze waren.

Rückfahrkamera wären 1000,-- mehr werden

Abstandsradar wären 1260,-- mehr werden

Totwinkel und Lane-Assistenten waren mir damals zu teuer.

Ich konnte auch darauf verzichten.

Fehlen mir beim Tesla auch nicht wirklich. Wenn sie dabei gewesen wären, perfekt, so aber nicht. Mir egal.

So jetzt wieder zurück zum Thema:

Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

am 5. Januar 2014 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von rcc

Zitat:

Das aktuelle Klima in Teilen der USA wird bestimmt zu interessanten Erfahrungsberichten führen.

klassische Verbrenner starten unter -25 - -30°C auch nicht mehr wenn sie mal durchgekühlt sind (darum werden sie z.B. in Norwegen auch gerne über den Kühlmittelkreis mit einem Elektroheizer auf Temperatur gehalten)

Tatsächlich?

Das war mir bislang höchstens von Dieselfahrzeugen bekannt. Was ist der Grund hierfür bei einem Benziner?

Die Bleibatterie verliert bei Kälte auch exponentiell an Leistung und durch das kalte und damit sehr zähe Motoröl braucht man viel mehr Leistung um den Motor auf Drehzahl zu bekommen als bei normalen Temperaturen.

Wenn die Batterie nicht voll ist gefriert sie und dann es komplett Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht