Termin bei 3litercoupe mit meinem TE
Heute war es soweit , mein TE war bei 3litercoupe (Michel ) zur ersten allgemeinen Durchsicht um zu checken was gemacht werden muss und um mein TE wieder in Topzustand zu bringen, und es stand im 1.Teil (2.ter folgt in den nächsten Wochen) eine Teil - Hohlraumkonservierung mit "Mike Sanders" an.Es hatten sich nun mal im Laufe der Jahre diverse Oberflächenroststellen an Trägern und diversen Karosserie Teilen abgesammelt.
Als erstes wurde der Motorraum unter die Lupe genommen , Ventildeckeldichtung (undicht) bei der Gelegenheit gleich neu, Motor sauber gemacht , hier und da was überprüft aber alles ok.
Danach wurde die Roststellen "Sandgestrahlt" und mit "MS" versiegelt.(Bilder folgen).Rost sollte jetzt erst mal an den Stellen kein Thema mehr sein , das Zeug lässt sich super verarbeiten , das enstprechende Professionelle Werkzeug ist vorhanden.Und wer bietet schon eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung für 250€ incl. 4 KG MS Fett an , und es muss nichts selber abgebaut werden (ist im Preis mit drin).
Aber eigentlich wollte ich nur erwähnen , das ich wiklich begeistert bin von der Art und weise wie hier gearbeitet wird.
Habs ja nun vor Ort erlebt .
Professionell , sauber und mit dem notwendigen Know how.
wird hier nicht nur einfach drauf losgeschraubt , sondern mit Liebe zun Detail jedes noch so große und kleine Problem gelöst.Und das ganze noch zu einen sensationell fairem Preis.
Mann kann hier sozusagen "LIVE" dabei sein , mit anpacken und Fragen stellen worauf es immer fachkundige Antworten gibt.
Wer noch zu DC fährt und für Mega Stundenlöhne sein Baby reparieren lässt , und nicht wirklich weis was gemacht/abgerechnet wird ist selber schuld.
Also Michel vielen Dank nochmal für alles , und bis zum nächsten mal....
24 Antworten
und hier auch noch..
Ähnliche Themen
Moin,
und hat er DAZU auch was gesagt? Die Buchse ist hinüber, und wenn Du Pech hast, gibt das Mecker vom TÜV...
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Moin,
und hat er DAZU auch was gesagt? Die Buchse ist hinüber, und wenn Du Pech hast, gibt das Mecker vom TÜV...
Gruß
Christian
stimmt tausch die büchsen auch noch aus,kostet eh nichts!
bevor du dir beim tüv was anhören musst!
gruss jason
Habe vor 1 Jahr eine komplette Hohlraum und Unterboden Konservierung am Jaguar machen lassen. Kostete inklusive enteisen des Unterbodens und neuem Auftragen 325 € inklusiven 5 Jahren Garantie.
hui...vielen dank für den beitrag
"das war garnicht abgemacht....."
naja beim traggelenkwechsel wird das dann erledigt...Logisch!
tür und kofferraumverkleidungen baut keiner ab für den kurs....
aber es geht hier nicht ums geld.....
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99473QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
die bauen nix ab....
@3ltrqp,
Nur ich hab ein Problem, was die Entfernung zu dir betrifft.
Tja, Pech.
Aber ansonsten, TOP!RESPEKT!!
Und übrigens auch nicht anders von dir zu erwarten(ohne jetzt, wie manch einer denken mag, schleimen zu wollen).
PS:Wenn du so weiter machst, wird dich DC bald abwerben müssen.
Vielleicht für'n Sonderposten als den obersten Restaurator in Stgt/UT.
Und spät. dann wird es nicht mehr so günstig.
Gruß
Wollt ja auch nur sagen , das die Arbeit TOP war , (und die Buchsen und sonstiges werden ntürlich neu gemach)t.Die Teile werden besorgt und fachmänisch ausgetauscht.
Außerdem hat er erst im Juli TÜV , und bis dahin ist alles getauscht so das TÜV kein problem sein sollten.
Sieht gut aus, allerdings:
Wurde nach dem Sandstrahlen noch grundiert oder direkt versiegelt?
Die Schichtdicke im Radkasten erscheint mir zu gering, die Mindestschicktdicke im Spritzwasserbereich sollte bei ~5mm liegen, man kann aber auch 8-10mm reinsprühen.
Hast du schon erfahrungen damit, wie lange das im Spritzwasserbereich hält?
Mfg, Mark
Ach ja, die Gummibuchse frantzt zwar ein wenig aus, aber das macht nix und "mal eben" tauschen ist nicht richtig, dafür muss der Querlenker raus und danach die ganze Achse vermessen werden...
Wenn sich kein großes Lenkspiel einstellt, drinlassen.
Mfg, Mark
@Mark
Im Radkasten war "dicker" nicht nötig da dort der Unterboden in super Zustand ist.
Ich wollte das halt mal zu Testzwecken , damit ich sehen kann wie es sich über die Wintermonate verhält, da im Radkasten der Wachs dem meisten Dreck abbekommt.Mal sehen was im Frühjahr noch übrig davon ist.
Grundiert , wurde die Stelle absichtlich !! nicht (Ist ja keiner direkten Dreckeinwirkung ausgesetzt da durch die Abdeckung geschützt ) , es ist halt mal ein Test wie sich das Wachs verhält.Wird natürlich beobachtet das ganze.
Die anderen Stellen werden ja noch gemacht , und natürlich wird dann Grundiert wie sich das gehört.
Will halt mal meine erfahrung sammeln , und vielleicht mir noch einen Coupe zulegen 🙂, aber das Zeug lässt sich echt gut verarbeiten, Stink nicht und mit den Sonden kommt man echt überall hin.
Hoffe Mark , das du zum anstehenden Rostworkshop , einen guten Bericht mit Erfahrungen und evtl. vielen Bildern in Forum stellt damit hier alle was davon haben.