teppichunterlage
ich mache gerade einen neuaufbau von einem g2.
nach dem entfernen des teppichs im innenraum habe ich gesehen, dass das dämm-material (unterlage vom teppich) stark abgenutzt und teilweise feucht oder gar vermodert war.
ich habe daraufhin alles komplett blank gemacht, d.h. auch die dämm-matten entfernt.
werde morgen den innenraum von innen fit machen und möchte ihn dann wieder nach und nach zusammen bauen.
leider sind mir die matten beim "ausbau" kaputt gegangen (die einen mehr; die anderen weniger).
könnt ihr was als ersatzmaterial für die dämm-matten empfehlen?
denn ausbauen der matten aus einem anderen g2 wird auch scheitern, denn die matten sind ja fest mit der karosse verklebt und werden somit auch beim ausbau kaputt gehen...
hilfe! 😕
kredan
17 Antworten
...schließe mich dem an, habe das selbe Problem.
Denke mal, beim VW Händler kann man sowas herbekommen, aber bei den Ersatzteilpreisen von VW wird das sicher nicht billig.
Also bei mir sind es die 2 Matten für die Hinten-Sitzer...
Was für ein Material ist denn diese Dämmmatte? Man könnte ja sicher was änliches im Baumarkt finden..
Gruß Mr.Jetta
Moin,
Also du meinst die Filzmatten mit dem Teerpappenartigen überzug?
Bei meinem Golf waren die von vorne ziehmlich hin. Hab mir neue (nicht ganz) vom Schrotti geholt. Da war nix geklebt. Sicher das die nicht festgemodert sind?
Würde einfach neuen Filz vom Baumarkt holen, und das Teerpappenartige Zeug...naja ist das noch i.o.?
MfG Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Tobigolf2
Moin,
Also du meinst die Filzmatten mit dem Teerpappenartigen überzug?
Bei meinem Golf waren die von vorne ziehmlich hin. Hab mir neue (nicht ganz) vom Schrotti geholt. Da war nix geklebt. Sicher das die nicht festgemodert sind?
Würde einfach neuen Filz vom Baumarkt holen, und das Teerpappenartige Zeug...naja ist das noch i.o.?MfG Tobi
jo die matten meine ich.
ich habe auch diese teermatten (sieht aus wie schokolade von oben *g*) entfernt. sah alles nicht mehr so fit aus.
mag auch sein, dass die matten gar nicht geklebt sind und das bei mir nur festgefault ist. hmpf.
muss heute mal schauen wie es mit den matten bei meinem spendergolf aussieht...
Dämmwolle/filz aus dem Baumarkt. Nimm ein Stück von dem alten Zeugs mit und frag einen Fuzzi dort. Im Prinzip isses ja Dämmmaterial was nicht anders beim ´Hausbau verwendet wird.
Die Wolle ist schon festgeklebt. Aber der Kleber gibt leicht den Geist auf.
😉andre
Ich würde Dämmwolle empfehlen die man unter die Teichfolie macht! Gibts massenhaft im OBI, Dehner oder andere Garten/Baumärkte. Die habe ich benutzt da es fast das selbe Material is wie es bei mir im Auto ist! Ca. 2cm dick kostet pro m² 8,45€. Kommste billiger davon als beinm VW Händler und kannst sie nach Wunsch zuschneiden!
MfG golfgtspezial
Hi kredan.
wie schaut das denn mit deinem andern golf. kanst du nicht erstmal da gucken, vielleicht kannst die noch verwenden.
Hast in der Mail ja garnicht erwähnt das die kaputt gegangen sind usw. 🙂
würde jetzt natürlich auch eher baumarkt sagen, aber schau dir erstmal die von deinem andern golf an..
gruß jens
Neue, oder vom schrott!!! Ich würde orginale nehmen, weil man ja nie weiß, ob son zeug auch schwer brennbar ist, oder zu welchem Schutz es sonst dient, außerdem die "Wolle" aussm Baumarkt ist schneller durchgelatscht,als man denkt... Vor allem bei einem Neuaufbau, halte ich so einen "Pfusch" für nen Fehler!
hoppala, das habe ich dann ganz vergessen ! 😁
wie bereits gesagt, gingen einige der matten beim ausbau kaputt...
ich habe mir am anfang schon gedacht, dass ich auf die bauhaus-alternative ausweiche, aber jetzt bin ich mit da sicher. 🙂
kredan
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Neue, oder vom schrott!!! Ich würde orginale nehmen, weil man ja nie weiß, ob son zeug auch schwer brennbar ist, oder zu welchem Schutz es sonst dient, außerdem die "Wolle" aussm Baumarkt ist schneller durchgelatscht,als man denkt... Vor allem bei einem Neuaufbau, halte ich so einen "Pfusch" für nen Fehler!
von den neuen kenn ich den preis nicht, aber der wird auch relativ heftig sein.
welche vom schrott wäre ja mit ausbau verbunden und das widerrum würde heissen, dass ich die auch ausbauen muss.
durch die verklebung ist ein ausbau ohne beschädigung jedoch sehr schwer...
bei mir sind diese matten irgendwie nicht festgeklebt gewesen. die waren nur reingelegt. ich vermute allerdings, dass die sich durch einen feuchtigkeitsschaden abgelöst haben.
ich würde sagen, dass man den kleber dann mit wasser lösen kann, dann nimmste die matten raus und trocknest die zuhause schnell (betonung liegt auf schnell, dann schimmelt auch nix).
querys