Temporäre Steuersenkung auf Benzin und Diesel in Sicht

495 Antworten

Mich wundert, dass das Thema noch nicht gekommen ist.

https://www.swp.de/.../...ungspaket-der-bundesregierung_-63464607.html

"Zur Abfederung der immens gestiegenen Energiekosten und um Pendler zu entlasten, hat die Ampel-Koalition ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ein Beschluss darin sieht für drei Monate die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe „auf das europäische Mindestmaß“ vor, heißt es in einer Erklärung des Koalitionsausschusses am Donnerstag (24.3.2022). Der Spritpreis werde damit beim Benzin um 30 Cent pro Liter und beim Diesel um 14 Cent pro Liter reduziert. "

Also "in etwa" gleiche Steuer auf Benzin und Diesel, jedenfalls je Liter. Also nach wie vor "leicht" zum Nachteil des Ottomotors. Immerhin besser als bisher. Und wie schön - nur dass ich wegen Homeoffe quasi gar nicht mehr beruflich fahre bzw. fahren muss. Was eigentlich noch besser ist....

495 Antworten

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Mai 2022 um 14:14:30 Uhr:


Relativ einfach. Das tanken wird erst rabattiert wenn an der Kasse die ungarische Zulassung gezeigt wird. An der Säule steht dann der höhere Preis.

Gibt es in Ungarn keine Automatentankstellen/Zahlung per App etc?

Jetzt wissen wir es:
https://www.google.de/.../...ankrabatt-nicht-aus_id_105929294.html?...

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 27. Mai 2022 um 14:31:59 Uhr:


...
Orban tut im Gegensatz zu Deutschland was für seine Bürger. Also bitte keine Politik hier machen, es ist so schon schlimm genug wenn ich mir die deutsche Politik ansehe, da brauche ich auch keine aus anderen Ländern.
...

Du weißt hoffentlich, wer Herrn Orban diese Großzügigkeit finanziert...die EU-Nettozahler!...und die haben im Falle Ungarn kein Verständnis dafür, einerseits beim abkassieren als bettelarme-Leute auf unsere Solidarität zu setzen und andererseits sich beim ausgeben mit Spendierhosen national abzuschotten.

Mal ganz davon abgesehen, dass das mit dem Unionsrecht unvereinbar ist....ist das dann keine Politik, sondern eben geltendes EU-Recht...und gilt selbstverständlich auch für Ungarn!

Ich bin sehr gespannt, wie lange sich die EU von Ungarn erpressen lässt. Mittlerweile ist Ungarn politisch weitgehend isoliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EnnisLedger schrieb am 27. Mai 2022 um 21:55:33 Uhr:


Jetzt wissen wir es:
https://www.google.de/.../...ankrabatt-nicht-aus_id_105929294.html?...

War doch klar, oder? Als ob wir was geschenkt bekommen.. Der Preis steigt weiter, Rabatt hin oder her.. Und im August kostet der Liter dann 2 Euro 60..

Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Mai 2022 um 23:54:11 Uhr:



Zitat:

@Harlebobby schrieb am 27. Mai 2022 um 14:31:59 Uhr:


...

...

Du weißt hoffentlich, wer Herrn Orban diese Großzügigkeit finanziert...die EU-Nettozahler!...und die haben im Falle Ungarn kein Verständnis dafür, einerseits beim abkassieren als bettelarme-Leute auf unsere Solidarität zu setzen und andererseits sich beim ausgeben mit Spendierhosen national abzuschotten.

Mal ganz davon abgesehen, dass das mit dem Unionsrecht unvereinbar ist....ist das dann keine Politik, sondern eben geltendes EU-Recht...und gilt selbstverständlich auch für Ungarn!

Trotzdem bleibe ich dabei, dass diese Spritpreise hausgemacht sind.
Kein Land in Europa zahlt für Energie mehr als Deutschland. Alleine der Strompreis, Gaspreis, und auch- der Preis für Speiseöl ist einfach nur noch zum Kopfschütteln.
Sonnenblumenöl für 4,99 und leere Regale?? In CZ volle Regale und weniger als 1€ ? Benzin billiger als in Deutschland, ebenso in Ungarn, Österreich, Italien, Polen usw.
Unsere Spritpreise sind das Ergebnis unserer Politik.
So- und jetzt kann man diesen Post löschen und mich wieder sperren.

Sonnenblumenöl unter 1€/Liter in CZ? Das kann man kaum glauben.

In Sachen Lebensmittel sind wir preislich mit am günstigsten in Europa. Der Sprit in Italien war immer deutlich teurer, von den Unterhaltskosten für einen Pkw dort oder den mieten in den großen Städten ganz zu schweigen. In AT ist der Sprit halt weniger besteuert, dafür haben die die Nova und noch andere Methoden, die Autofahrer abzukassieren. Ungarn, Polen und die anderen 2004er-EU-Länder haben ein ganz anderes durchschnittseinkommen. Das wäre auch fatal, wenn da alles so teuer wäre wie bei uns.

Beim Sprit ist es dennoch derzeit nicht dem Staat zu verdanken, dass der so teuer ist. Es sind die Konzerne, die sich die Taschen voll machen. Und in D geht das ja auch gut, dass man bereit ist, immer ein bisschen mehr fürs Benzin als nötig zu zahlen, sieht man doch schon daran, wie viel E5 getankt wird, obwohl E10 günstiger ist. Von Ultimate etc. Ganz zu schweigen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 28. Mai 2022 um 09:44:13 Uhr:



Beim Sprit ist es dennoch derzeit nicht dem Staat zu verdanken, dass der so teuer ist. Es sind die Konzerne, die sich die Taschen voll machen. Und in D geht das ja auch gut, dass man bereit ist, immer ein bisschen mehr fürs Benzin als nötig zu zahlen, sieht man doch schon daran, wie viel E5 getankt wird, obwohl E10 günstiger ist. Von Ultimate etc. Ganz zu schweigen.

Da gebe ich dir voll recht, auch ich bin der Meinung, dass die Steuersenkung die Konzerngewinne steigern werden. Es gibt aber Autos die eben kein E 10 vertragen- ja noch nicht mal E 5 richtig, auch da muss ich was zugeben.. Superdupper Benzin taugt auch nicht, da schwimmen wieder zu viele Oktan drinnen. Bei meinen neuen Autos kein Problem, aber so ein alter V8 verträgt es eben nicht. Außerdem habe ich bei den neuen Autos mir eine LPG Anlage einbauen lassen, das mindert den CO2 Ausstoß und der Feinstaub ist angeblich auch weg.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Wenn also am 1ten die ganzen Hamsterprofis und Toilettenpapierstapler die Tanken leerzapfen, werden die Sprit und Kanister Preise explodieren.

... eben und das kann man nicht der Politik in die Schuhe schieben. Auch nicht den Preis für's Sonnenblumenöl oder die Mehlpackung.

Und ja, wer sich an Einzelfallunterschieden in einigen Ländern klammert blendet die Gesamtheit völlig aus ... das kann gerade der Deutsche ganz besonders gut.

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 28. Mai 2022 um 08:05:01 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 27. Mai 2022 um 23:54:11 Uhr:


Du weißt hoffentlich, wer Herrn Orban diese Großzügigkeit finanziert...die EU-Nettozahler!...und die haben im Falle Ungarn kein Verständnis dafür, einerseits beim abkassieren als bettelarme-Leute auf unsere Solidarität zu setzen und andererseits sich beim ausgeben mit Spendierhosen national abzuschotten.

Mal ganz davon abgesehen, dass das mit dem Unionsrecht unvereinbar ist....ist das dann keine Politik, sondern eben geltendes EU-Recht...und gilt selbstverständlich auch für Ungarn!

Trotzdem bleibe ich dabei, dass diese Spritpreise hausgemacht sind.
Kein Land in Europa zahlt für Energie mehr als Deutschland. Alleine der Strompreis, Gaspreis, und auch- der Preis für Speiseöl ist einfach nur noch zum Kopfschütteln.
Sonnenblumenöl für 4,99 und leere Regale?? In CZ volle Regale und weniger als 1€ ? Benzin billiger als in Deutschland, ebenso in Ungarn, Österreich, Italien, Polen usw.
Unsere Spritpreise sind das Ergebnis unserer Politik.
So- und jetzt kann man diesen Post löschen und mich wieder sperren.

Was du hier machst, ist klassische "Rosinenpickerei" und hat mit der Realität nix zu tun...oder würdest du im Gegenzug zu deren Preisniveau auch deren Lohn- und Rentenniveau, Infrastruktur, soziale Absicherung etc. akzeptieren?

Sperren muss man dich m.E. nicht...aber deine einfach gestrickten Ansichten sprechen für sich.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Mai 2022 um 12:01:44 Uhr:


... eben und das kann man nicht der Politik in die Schuhe schieben. Auch nicht den Preis für's Sonnenblumenöl oder die Mehlpackung.

Und ja, wer sich an Einzelfallunterschieden in einigen Ländern klammert blendet die Gesamtheit völlig aus ... das kann gerade der Deutsche ganz besonders gut.

Jaein. Ich liebe es nunmal die Schuld der Politik hervorzuheben.
Tatsächlich gäbe es natürlich Möglichkeiten der Begrenzung.
Der Weltmarktpreis wird wegen uns ja an besagtem 1ten nicht wirklich merklich beeinflusst werden.
Wenn alle am 1ten die Zigarettenregale leer kaufen, steigt da auch erstmal kein Preis 😉

Welcher V8 verträgt denn kein E10? Das gibt es doch schon eine Ewigkeit in den USA. Wenn du einen neuen escalade hast, wird der vermutlich auch E85 tanken können.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 28. Mai 2022 um 14:19:09 Uhr:


Welcher V8 verträgt denn kein E10? Das gibt es doch schon eine Ewigkeit in den USA. Wenn du einen neuen escalade hast, wird der vermutlich auch E85 tanken können.

Richtig- der frisst alles, auch E85- noch nicht probiert, nur E10 aber mein Eldorado Oldtimer wurde für verbleites Benzin gebaut und da muss ich eben noch ein Additiv zugeben, weil
der Motor keinerlei Ethanol verträgt.

Zitat:

@mozartschwarz [url=https://www.motor-talk.de/.../...und-diesel-in-sicht-t7260043.html?...]schrieb am 28. Mai 2022 um 12:58:05
Jaein. Ich liebe es nunmal die Schuld der Politik hervorzuheben.

😁

Du bist sowas von nicht allein 😉

Selbst an meinen dümmsten Blödsinn muß doch irgendwo ein Politiker als Schuldiger auszumachen sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen