Temporäre Steuersenkung auf Benzin und Diesel in Sicht
Mich wundert, dass das Thema noch nicht gekommen ist.
https://www.swp.de/.../...ungspaket-der-bundesregierung_-63464607.html
"Zur Abfederung der immens gestiegenen Energiekosten und um Pendler zu entlasten, hat die Ampel-Koalition ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ein Beschluss darin sieht für drei Monate die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe „auf das europäische Mindestmaß“ vor, heißt es in einer Erklärung des Koalitionsausschusses am Donnerstag (24.3.2022). Der Spritpreis werde damit beim Benzin um 30 Cent pro Liter und beim Diesel um 14 Cent pro Liter reduziert. "
Also "in etwa" gleiche Steuer auf Benzin und Diesel, jedenfalls je Liter. Also nach wie vor "leicht" zum Nachteil des Ottomotors. Immerhin besser als bisher. Und wie schön - nur dass ich wegen Homeoffe quasi gar nicht mehr beruflich fahre bzw. fahren muss. Was eigentlich noch besser ist....
495 Antworten
Escalade: https://www.spritmonitor.de/.../1513-Escalade.html?... sagt 15l im Schnitt. Als Toyota Highlander Hybrid https://www.spritmonitor.de/.../1898-Highlander.html?... die Hälfte.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Mai 2022 um 15:02:06 Uhr:
Escalade: https://www.spritmonitor.de/.../1513-Escalade.html?... sagt 15l im Schnitt. Als Toyota Highlander Hybrid https://www.spritmonitor.de/.../1898-Highlander.html?... die Hälfte.
Das ist korrekt- zumindest was den Escalade angeht, der Unterschied ist einfach mal so 800 oder 900 Kilometer an einem Tag fahren, kommt zwar nicht jeden Tag vor, aber 2 mal die Woche auf jeden Fall. Täglich aber mindestens runde 230 Kilometer- da möchte ich nicht mit einem anderen Auto fahren.
Außerdem habe ich ja noch einen Cadillac XT5 als Daily Car, den habe ich auch auf LPG nachrüsten lassen, also ein sehr sparsames Auto.
Und zur Beruhigung- ich hatte fast eineinhalb Jahre eine Tesla X Plaid, den musste ich wieder verkaufen, weil erstens die Reichweite inakzeptabel war und die Verarbeitung schlichtweg katastrophal war.
Wenn man schon so viel Geld hinterlegt, möchte man auch Ansprüche stellen.
Zitat:
@jw61 schrieb am 28. Mai 2022 um 12:42:08 Uhr:
Was du hier machst, ist klassische "Rosinenpickerei" und hat mit der Realität nix zu tun...oder würdest du im Gegenzug zu deren Preisniveau auch deren Lohn- und Rentenniveau, Infrastruktur, soziale Absicherung etc. akzeptieren?Sperren muss man dich m.E. nicht...aber deine einfach gestrickten Ansichten sprechen für sich.
Und die nächste Frage wäre dann, ob das, was wir als billig bezeichnen in Relation zum dortigen Einkommensniveau immer noch billig ist…
Der Highlander ist aber auch ein gutes Stück kleiner als der escalade oder?
Gut, dass du noch einen Oldtimer hast, der vebleit braucht - geschenkt. Man muss nicht auf jeden Fetisch Rücksicht nehmen. Wobei selbst die meisten Oldtimer E10 vertragen dürften. Mercedes und VW geben bis in die 80er ihre Autos frei, Saab bis in die 70er, nur so als Beispiel. Und selbst bri Nissan, die ihre Autos erst ab 2001 freigeben, ist noch lange nicht gesagt, dass die Autos nicht trotzdem mit E10 fahren können.
Ähnliche Themen
Die Theorie besagt, dass E10zu Alukorrosion im Vergaser führt. Ich kann dies nicht bestätigen, meine fahren alle mit E10.
Macht auch keinen Sinn. Alukorrosion geht über Ethanolat. Ethanolat kann anteilig nur entstehen, wenn Ethanol mit etwas wasserfreiem und zugleich stark alkalischem in Kontakt (siehe Öl, was u.a. durch die TBN charakterisiert wird) kommt UND das Gemisch auf ungeschütztes Alu trifft. Siehe die erste Generation Hochdruckpumpen bei DI, wo Reste des alkalischen Öls aus der Pumpenschmierung mit dem Sprit in Kontakt kommen konnten. Und selbst da wars schwer Effekte nachzuweisen.
Na wer meint,zumindest in DE wars 2 Jahre später schon mal drin und nu ist es angeblich Gift...
https://www.youtube.com/watch?v=nG1sl4Wu2B8&ab_channel=MartinPutz
Zum Thema Steuersenkung auf Benzin und Diesel:
Heute kostet bei uns in Berlin der Liter E 5 sage und schreibe 2,309 Euro!
Ab 1.6.22 dann 30 Cent weniger????
Ganz toll .....
Komm zu uns:
E5 2,04€
E10 1,99€
Wir haben herrliches Wetter und Alpensicht im Südschwarzwald.
PS: Welche Autos brauchen denn noch zwingend E5?
Zitat:
@Harlebobby schrieb am 28. Mai 2022 um 20:24:19 Uhr:
Baujahr 1966 - da ist nichts mit Ethanol..
Warum nicht? Mein 68er P6 hat damit keine Probleme, der 78er Käfer, der 88er Fiat 126, der 95er Peugeot 306 und meine 98er Kawa auch nicht.
P.S. der 78er Käfer lässt sich sogar auf E85 umrüsten, trotz Aluvergaser.
Es handelt sich um einen alten V8 mit 8,2 Liter Hubraum und sagenhaften 209 PS, der hat 2 Doppelvergaser aus Aluminium ohne jede Schutzschicht, nicht mal poliert.
Benzinpumpe ist auch Alu (Gehäuse) . Ich weiß nicht was da noch alles aus Aluminium ist und ob die Leitungen und Dichtungen das eben vertragen. Da es mittlerweile schwieriger wird an Original Ersatzteile zu kommen, werde ich da auch nichts riskieren wegen 5 Cent billiger tanken.
Wie gesagt, wurde zur Zeit gebaut als Benzin noch verbleit war. Andererseits ist „Normalbezin“ mit 89 bis 91 Oktan empfohlen. Meine beiden Werkstätten- auch Motorenbauer- empfehlen eben kein E10 zu tanken.
Kann ich verstehen.... für meine Oldis habe ich noch massenhaft Ersatzteile. Im Moment denke ich sogar darüber nach, den 1,5 L V4 LC Motor meines P6 zu tunen um den Verbrauch zu senken und das Drehmoment zu erhöhen..... Normalbenzin gibt es ja nicht mehr.
Vorhin an "meiner" star Tankstelle vorbeigekommen. Der Liter E10 2,28€. Uff. Da wurde wohl der Ausgleich zur Steuersenkung ausversehen zu früh eingetragen. Stunde später hat jemand über clever-tanken auf 2,10€/l angepasst.
Mein Tank ist quasi passend leer zum Beginn nächster Woche. Mal schauen ob es wirklich lohnt bis nächste Woche zu warten..
Ich hab gestern für 2,04l E10 vollgetankt. Musste gar wegen Kartenproblematik Bar zahlen. Was soll’s ist Ende der Woche eh halb leer. Und danach stehen 1000km in den Urlaub an, überlege gerade ob ich lieber in Österreich oder Italien volltanke… die haben aber kein E10… zumindest in Ö nicht. Da zahle ich lieber in D etwas mehr und hab weniger E5 im Tank!