Temporäre Steuersenkung auf Benzin und Diesel in Sicht
Mich wundert, dass das Thema noch nicht gekommen ist.
https://www.swp.de/.../...ungspaket-der-bundesregierung_-63464607.html
"Zur Abfederung der immens gestiegenen Energiekosten und um Pendler zu entlasten, hat die Ampel-Koalition ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Ein Beschluss darin sieht für drei Monate die Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe „auf das europäische Mindestmaß“ vor, heißt es in einer Erklärung des Koalitionsausschusses am Donnerstag (24.3.2022). Der Spritpreis werde damit beim Benzin um 30 Cent pro Liter und beim Diesel um 14 Cent pro Liter reduziert. "
Also "in etwa" gleiche Steuer auf Benzin und Diesel, jedenfalls je Liter. Also nach wie vor "leicht" zum Nachteil des Ottomotors. Immerhin besser als bisher. Und wie schön - nur dass ich wegen Homeoffe quasi gar nicht mehr beruflich fahre bzw. fahren muss. Was eigentlich noch besser ist....
495 Antworten
Naja, auch eine interessante Sichtweise.
Wir bezahlen beim Kauf den selben Preis, wie jeder andere auch.
Erst im Nachgang des laufenden Jahres kann man die Steuerreduzierung beantragen und muss alles bis ins kleinste Detail nachweisen, sonst gibt es gar nichts zurück.
Und wenn ich überlege, ob ich jetzt oder in zwei Wochen kaufen soll, verstehe ich ehrlich nicht wo da eine Spekulation sein soll.
Die Frage ist doch ob Du *jetzt* so liquide bist das Du den noch hohen Preis zahlen kannst und Dir das geld halt später zurückholst. Wenn Du das kannst würde ich *jetzt* auffüllen, denn wenn der Spritpreis dank gesenkter Steuer runtergzogen wird könntest Du an den ersten absenkten Tankstellen evtl. vor dem "Leerschild" oder in der langen Schlange stehen. Wenn bei einem run der Sprit für tage wirklich flächendeckend knapp wird ist doch anzunehmen das der Preis schon vom Anbiter wieder angehoben wird und sich dann erst später wieder einpendelt.
😁 ... das werden sicher auch einige sporadisch nutzen ... ist dann auch gut so. Trotzdem werden die "Schnapper" zusehen das sie ihren Tank mal 2günstig" vollmachen können. Wer das Auto zunächst wirklich nicht braucht wartet dann am besten auch ab.
Und eines muß klar sein, man wird wohl bei vielen tanken nicht schon am 01.06. den vollen Sprung nach unten sehen wenn deren Tank noch merklich voll ist. Ich denke da müssen die Konzerne echte kalkulationsklimzüge machen. Es wäre nämlich ziemlich doof wenn die eine Tanke derzeit den Tank noch rappelvoll hat und damit den noch Normalversteuerten Sprit drin und die Nachbartanke hat den Tank leer und bekommt ihn nun mit dem günstigeren aufgefüllt ... nun hast Du im Markt einen extremen Preisunterschied. Wenn die Laufzeit rum ist läuft das Spielchen dann andersherum ... da würde ich gerne mal Mäuschen bei den Preisstrategen spielen 😁
Ähnliche Themen
Vielleicht beginnt jetzt wieder die Kleinstaaterei:
https://www.deutschlandfunk.de/...-benzin-und-diesel-bezahlen-100.html
Ich frage mich, wie sowas umgesetzt werden soll?
Dann könnte ja jedes Land sagen, dass der subventionierte Preis nur für die im Inland registrierten Wagen zulässig ist.
Typisch Orban...EU-Bürger zu diskriminieren verstößt zweifelsfrei gegen Unionsrecht...und dabei wird auch nicht auf die Zulassungs-Nationalität des zu betankenden Autos als Sache abgestellt, sondern auf die EU-Nationalität des Verbrauchers als Person...da wird er sich, wenn überhaupt, wohl auf Drittstaatler beschränken müssen.
Als wäre DE da unbedingt besser, gut wir sind wenigstens Nettozahler, die Ausländermaut war auch nichts anderes.
Sowas wie in Ungarn aktuell ist sonst nirgends vorgekommen… Frankreich, Belgien und Polen zB haben ja auch die Steuer gesenkt, aber dass Ausländern dort ein anderer Spritpreis berechnet wird, wäre kaum denkbar.
Fast so wie in der DDR: staatlich festgesetzter Preis bei Minol, aber die West-Autos durften da ihre (tlw schwarz, tlw aus dem Mindestzmtausch) umgetauschte D-Mark nicht vertanken.
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Mai 2022 um 12:46:21 Uhr:
Typisch Orban...EU-Bürger zu diskriminieren
... die Widerrum keine Hemmungen haben als Schmarotzer zum tanken von Verlustsprit (!) über die GRenze zu fahren, kurz zu tanken und dann wieder zurück. Eigentlich wollte *Er* nur schnell und unkompliziert seinen Bürgern helfen.
Im Gegenzug fehlen den Nachbarstaaten nun selbst Steuereinahmen.
Evtl. wird der ein oder andere Ungarnbewohner wohl nun eine Chance für einen kleinen Nebenverdienst sehen. Villt. sowas wie Kennzeichenverleih 😁
@EnnisLedger
https://www.heizoel24.de/.../...mbargo-mit-oder-ohne-ungarn-27-05-2022
Sei sicher, das Embargo kommt und die Preise werden steigen. Deshalb ärgert mich die Subvention der Spritpreise. Eine direkte Auszahlung hätte Bürgern mehr Möglichkeiten gegeben, so evtl die Nachfrage und damit den Preis gesenkt. So erhält man nur die Abhängigkeit.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 27. Mai 2022 um 13:30:41 Uhr:
@EnnisLedger
https://www.heizoel24.de/.../...mbargo-mit-oder-ohne-ungarn-27-05-2022Sei sicher, das Embargo kommt und die Preise werden steigen. Deshalb ärgert mich die Subvention der Spritpreise. Eine direkte Auszahlung hätte Bürgern mehr Möglichkeiten gegeben, so evtl die Nachfrage und damit den Preis gesenkt. So erhält man nur die Abhängigkeit.
Danke, das ist auch unsere Meinung. Ein weiterer Diesellieferant hier vor Ort konnte uns ebenfalls nicht versichern im Juni größere Mengen liefern zu können. Wir werden deswegen jetzt noch einkaufen. Alleine in Anbetracht, dass in den nächsten Monaten hier die Ernte ansteht. Wer weiß, was bis dahin noch alles passiert.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Mai 2022 um 13:25:18 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Mai 2022 um 12:46:21 Uhr:
Typisch Orban...EU-Bürger zu diskriminieren... die Widerrum keine Hemmungen haben als Schmarotzer zum tanken von Verlustsprit (!) über die GRenze zu fahren, kurz zu tanken und dann wieder zurück. Eigentlich wollte *Er* nur schnell und unkompliziert seinen Bürgern helfen.
Im Gegenzug fehlen den Nachbarstaaten nun selbst Steuereinahmen.
Evtl. wird der ein oder andere Ungarnbewohner wohl nun eine Chance für einen kleinen Nebenverdienst sehen. Villt. sowas wie Kennzeichenverleih 😁
Ich frage mich eh, wie das kontrolliert wird? Der Kassierer kann an ner großen Tankstelle doch nicht jedes Kennzeichen sehen.
Gibt es in Ungarn keine 24h Automaten Tankstellen ohne Personal?
Und: wie wird dann der Preis berechnet? Denn an der Zapfsäule erscheint doch erstmal der Inlandspreis.
Solche Diskriminierungen gibt es auch bei der Bahn: ein Fahrschein Wien-Budapest nach internationalem Tarif ist deutlich teurer als nur bis zum Grenzbahnhof Hegyeshalom und von dort bis Budapest n Inlandsfahrschein der ungarischen Bahn als online Ticket. Oder Personen ab 60 zahlen gar nichts.
Den Reisenden mit dieser Fahrscheinkombination wird regelmäßig unterstellt, grenzüberschreitend gefahren zu sein und dann der internationale Tarif nachberechnet.
Beispiel:
Wien-Budapest durchgehend kostet: 49,50€
Wien-Hegyeshalom: 19,10€
Hegyeshalom-Budapest nach internationalem Tarif: 33€.
Hegyeshalom-Budapest nach ungarischem Inlandstarif: 10,20€
Bei Stückelung spart man rd 20€ pro Person. Bei 60+ und Klimaticket in Österreich (Freifahrt) zahlt man theoretisch gar nichts. Ist aber verboten. Man müsste in Hegyeshalom aussteigen und nach ner Stunde mit dem nächsten Zug weiter fahren.
Evtl. muss man an Kassenschalter seinen Ausweis vorzeigen (Wohnort). ... ich befürchte vielmehr das alle Auswärtigen als marktpreis nicht den haben werden den sie hätten wenn ganz Ungarn voll zahlen müsste sondern nun die Umlage der Minus-Fix-kosten eben auf den Rest ... ergo der Marktpreis könnte für Externe deutlich nach oben verschoben sein.
Relativ einfach. Das tanken wird erst rabattiert wenn an der Kasse die ungarische Zulassung gezeigt wird. An der Säule steht dann der höhere Preis.
Ich habe in Ungarn getankt, einmal mit ungarischem Kennzeichen ((Leiwagen) und eine Stunde später mit meinem Auto- gleicher Preis, nur eben viel billiger als in Deutschland.
Orban tut im Gegensatz zu Deutschland was für seine Bürger. Also bitte keine Politik hier machen, es ist so schon schlimm genug wenn ich mir die deutsche Politik ansehe, da brauche ich auch keine aus anderen Ländern.
PS: in Österreich habe ich Suppe 95 E5 für 161,4 getankt.