Tempomat Waeco Ms-400 + IFO02

VW Vento 1H

Hallo Leute

Ich brauche mal eure hilfe und hoffe es kann mir jemand helfen. Also folgendes: Ich wollte bei meinem Vento VR6 einen Tempomaten Naschrüsten jedoch nur mit orginal Hebel. Also folgender Plan. Orginal Hebel dran, Waeco MS-400, Waeco MS-IFO02 und los gings. So hab alles angeklemmt und Selbsttest mit den Pedalen und Geschwindigkeit sollte gehen da jedes Mal die LEd aufblinkt bei Betätigung. Jedoch geht irgendwie der Hebel nicht. Nicht eine einzige Taste. Könnte es sein damit ich das Zwischenmodul IFO02 nicht brauche, wenn ja welche anschlußbelegung gibts dafür. Wenn doch IFO02 dazwischen muss warum funzt es nett oder kan ich direkt von dem Tempomaten MS-400 an den Hebel gehen wenn ja welchen Farben sind für was zuständig

HELP

50 Antworten

Hallo Leute,
also mich würde es auch mal interessieren ob es einfach ist eine GRA selbst einzubauen und dann am besten aber mit VW eigenem Schalter.
Bitte sagt mir mal wie lange man als ungeübter dafür braucht und wie es überhaupt funktioniert der Einbau.

Torti

Also wenn mann es selbst macht und es keine komplikationen gibt hat mann das in ner Stunde locker eingebaut.

Ja wie gesagt der Hebel funktioniert einwandfrei. Das einzige was mir aufgefallen ist ist damit wenn mann Test B oder Geschwindigkeit prog will dann soll mann eigentlich erst Set taste drücken und dann On schalten. ich hingegen muss den Schalter gleich auf On stellen sonst geht nix.
Ich komm da echt nicht mehr klar

Das war bei mir auch. Und wenn ich mich recht entsinne, ist der Servo auch anfangs nicht gegangen. Nimm nochmal alles vom strom, nen Reset. Irgendwas hab ich damals gemacht, dann gings.

Und woran wird das ding alles angeschlossden?
Wenn ich jetzt den Bausatz von Weaco nehme kann ich auch den Schalter von VW nehmen???

Ähnliche Themen

Werd jetzt erstmal den Schalter durchmessen müssen weil laut VW Schaltplan sind ganz ander Kabelfarben auf dem Schaltplan als am Hebel. Der von Waeco behauptet immer noch stur und steif es gäbe mind. 3 verschieden Hebel. Aber soll er labbern. ich hatte ihn dann gefragt, nachdem ich ihm den Schaltplan zugefaxt hatte, ob den ihn Hauseigener Schalter anders wäre weil damit würde es ja anscheinend gehen. Antwort war Nein der funzt genauso. Also liegts doch wohl nicht am Schalter.

Wenn du den GRA einbauen willst musst du ihn an ein Geschwindigkeitssignal oder Drehzahlsignal anklemmen. Bremslicht, Kupplugsschalter und dann eigentlich den orginalen Bedienhebel wenns funzt. Na ja bissl Plus und Minus noch und das wars. Hörst ja das es bei mir mit dem orginalen Habel massig Probs gibt.

Du mußt kucken. Du hast einen Eingang, der dann je nach Schlater/Taster Stellung auf die drei ausgänge durchgeschalten wird.

Hallooo, kann mir keiner dazu etwas sagen??

@torte:

Les doch nochmal den Threat. Deine Frage wird dort beantwortet.

Jo hatte doch geantwortet auf deine Farge

Jo mit dem Kabel sollte klar sein müsste ja dann die Stromversorgung sein Also eigentlich Schwarz bzw. Waeco Orange. Ich glaube das schwarze ist das einzige was laut schaltplan auch zum hebel passt. Werde aber erst am Wocheende beim Bier Zeit finden alles durchzumessen.

So wie ich das sehe sollte man auch ein wenig was von Elektrik verstehen.
Also ich bin ein sehr sehr ungeduldiger Mensch und wenn sofort etwas nicht funzt bekomm ich gleich eine kriese.
Also ich lasse es mir mal richtig durch den Kopf gehen und lausche euch mal so´n bischen.
Also versteh ich das nun richtig ich muß an den Drehzahlgeber, Bremslicht, Kupplung habe ich ja nicht also fällt das ja weg und + brauche ich. Also muß ich warscheindlich auch an den Sicherungskasten drann, oder??

Torti

Ich sagte ja schon wenn alles klappt und es keine komplikationen gibt sollte das jeder hinbekommen. Aber sobalt ein Fehler auftritt kannste alles vergessen

Habe jetzt wieder einen Lichtblick. Habe heute mal schnell nochmal die Kabelfarben vom Schalter zum Tempomaten kontroliert und das verglichen mit dem orginalen schaltplan. Ich glaub ich hab da nen dreher drine. werd aber erst morgen ode so mal gebau schauen und testen

So nun entlich funzt das Teil wunderbar. Folgender Fehler wurde behoben. ich hatte irgendwie bei den Kabelfarben andere als angegeben. Den orginalen Hebel habe ich nun wie folgt angeschloßen.

orginal Spannung schwarz -> waeco ING orange
orginal RES blau -> waeco RES grau
orginal SET rot -> waeco KEY/SET gelb
orginal ON/OFF weiß -> waeco ON/OFF braun

Funzt alles bestens. Ich bin begeistert und würde es nicht missen wollen.

Hallo Leute,

wie habt ihr das problem mit der Unterdruckpumpe gelöst?
oder wie wird die Waeco ans Gaspedal angeschlossen??

mfg

Bei der Waeco Variante ist eine Servoeinheit mit dabei. Diese wird einfach an eine Unterdruckquelle angeschloßen und dann der Bowdenzug der aus dem Servo kommt mit an den Gasbowdenzug befestigt.

Waeco hat 3 verschieder Varianten im Angebot. Mann sollte mind. die MS-400 nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen