Tempomat Waeco Ms-400 + IFO02
Hallo Leute
Ich brauche mal eure hilfe und hoffe es kann mir jemand helfen. Also folgendes: Ich wollte bei meinem Vento VR6 einen Tempomaten Naschrüsten jedoch nur mit orginal Hebel. Also folgender Plan. Orginal Hebel dran, Waeco MS-400, Waeco MS-IFO02 und los gings. So hab alles angeklemmt und Selbsttest mit den Pedalen und Geschwindigkeit sollte gehen da jedes Mal die LEd aufblinkt bei Betätigung. Jedoch geht irgendwie der Hebel nicht. Nicht eine einzige Taste. Könnte es sein damit ich das Zwischenmodul IFO02 nicht brauche, wenn ja welche anschlußbelegung gibts dafür. Wenn doch IFO02 dazwischen muss warum funzt es nett oder kan ich direkt von dem Tempomaten MS-400 an den Hebel gehen wenn ja welchen Farben sind für was zuständig
HELP
50 Antworten
Kann man auch eine Waeco MS-50 mit dem original Hebel kombinieren?
Original VW-Bedienhebel
@all
Hallo zusammen,
ich habe wm WE ebenfalls die MS-400 mit Orig. VW Hebel eingebaut. Test a, b, c i.O.
Ich habe nur eine allgemeine Frage. Hat am original VW. der On-Off Schalter eine Funktion in Komination mit der MS-400. Ich habe nämlich den Eindruck, dass wenn ich den Tempomaten "on" habe, die "Set-Taste" drücke, und ihn dann ausschalten will "off" schaltet er nicht ab!!!!
Umgekehrt: ist der Schalter auf "Off" und ich drücke die SET taste, hält der Tempom. die Geschwindigkeit.???
Welche Erfahrungen habt ihr???
Infofrage: Ab welcher Geschwindigkeit könnt Ihr den Tempom. nutzen???
Dankr für Eure Antworten.
Grüße Markus
Ich stehe ebenfalls gerade vor der Kaufauswahl. Die Beantwortung der letzten beiden Fragen würde mich auch interessieren, wenn sich nochmal jemand dazu melden würde wäre nett.
GRA MS50 im POLO 86c
hallo kollegen, nicht das ihr denkt ich wäre verkehrt, aber, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
ich habe in meinem polo mich ebenfalls zu einem tempomaten hinreißen lassen. bei mir war es aufgrund des güstigen preises die ms50.(fehler?). ich ahbe das teil so gut es ging in meinen polo geholzt. wie der eine oder andere schon beschrieben hat lässt sich bei mir der TestB nicht ansatzweise starten.
da ich in meienm polo keine magneten verbauen kann(kein platz), habe ich mir den tachowellengenerator ms-aa-144 bestellt, um ein verwertbares geschwindigkeitssignal zu bekommen.
mein problem: ab schrittgeschwindigkeit arbeitet der tempomat, und bei knapp 108km/h verweigert er den dienst. die led am steuergerat blinkt mit einer frequenz von etwa 6-8mal die sek. obwohl ich die drahtschlaufe durchtrennt habe, kann ich nicht schneller wie hundert mit gra fahren. ich vermute mal, das mein geber am getriebe zu schnell dreht.
habt ihr eine ahnung, was ich noch machen kann?
ach ja: würde eine passat GRA in einen polo passen?(pedalerie)
wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt.
beekey.
ps. bis tempo 100 funzt das teil klasse. regelt sanft und sauber.
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht so ganz, wozu ich dieses Unterdruck*dingsda* benötige? Wo bekomm ich das an meinem Motor her?
Danke
Weiss denn jemand welche Belegung man benötigt um den MS 50 mit dem original Hebel zu betreiben?
Es ist grundsätzicvh der Ms-400 Tempomat zu nehmen weil er sich besser an den orginal Heble anschließen lässt. Den Unterdruck brauchst du um den Tempomat damit anzusteuern. Unterdruckquellen gibts genügent am Auto.
Na aber es ist doch auch möglich den MS 50 an den Original Hebel anzuschliessen oder?
Ich dachte die Servoeinheit würde mit einem Stellmotor im Inneren arbeiten.
Nur mal kurz zum Verständnis:
Es wird an dem vorhandenen Bowdenzug ein weiterer befestigt, der dann über die Servoeinheit je nach gewünschter Geschwindigkeit angezogen wird.
Die Servoeinheit wird elektrisch vom Steuermodul angesteuert, arbeitet aber irgendwie mittels Unterdruck.
Ist das so richtig dargestellt?
Wo ist denn die einfachste Art, eine Unterdruckquelle anzuzapfen?
Gruß und Danke
Richtig.
Mann erhält den orginalen Bowdenzug, dort befestigt mann den Bowdenzug der aus der Waeco Servoeinheit kommt. Diese Einheit wird elektrisch angesteuert von der Bedieneinheit.
Unterdruck bekomst du bei einem Saugmotor in der Nähe der Drosselklappe oder am Bremskraftverstärker. Dort sollten relativ kleine Schläuche sein, einfach mal abziehen und Fingerprüfen ob dort Unterdruck ist.
Mit MS-50 ist das nicht möglich soweit ich weis, es muss mind. Ms-400 sein.
mh... aber bei der MS-400 hat das bedienteil doch auch 4 Kabel wie die MS-50 oder? Müssten sogar die gleichen Farben sein wie bei der MS-50 wenn ich mich recht erinnere.
Was ist denn da genau anders das es da nicht gehen sollte?
Ich weis es nicht genau aber würde denke damit das was mit dem elektronischen Geschwindigkeitssignal zu tun hat welches die Ms-50 nicht hat.
Probier es doch einfach aus und miss den orginalen Schalter der Ms-50 durch und dann schließe den orginalen genau so an wie der ander belegt ist. Entweder es geht oder nicht.
Wo bezieht denn die MS-400 ihr Signal her? Auch vom Gala-Signal oder?
Oder wie meinst du das mit dem elektronischen Geschwindigkeitssignal?
Wird die WAECO MS400 nur passend mit dem Golf Hebel verdrahtet, oder ist noch ein Interface in Form einer kleinen Platine oder ähnlichem notwendig?
Nein wenn du die MS-400 kaufst dann kannst du einfach den orginalen Bedienhebel anschließen OHNE Interface