Tempomat vs ACC

VW T-Cross

Wie stellt man den Tempomat ein? Bekomme nur den Geschwindigkeitsbegrenzer rein.

Beste Antwort im Thema

Leute, wenn ihr unbedingt Sprit sparen und evtl. noch den einen oder anderen Bltzer vermeiden wollt, dann fahrt doch einfach ein bischen früher los und fahrt dafür etwas langsamer. 10 km/h weniger als sonst auf der Autobahn spart jede Menge Sprit, Geld, Nerven und Material. Egal ob mit oder ohne ACC. Wir sind doch jeder glücklich mit unseren Autos. Der Schalter liebt seinen Handrührer und der Schaltfaule liebt seinen Schaltsklaven und gut ist es. Also warum versucht hier jeder an irgenwas herumzukritteln?
Aber bei einem bin ich ziemlich sicher: Wer sich mal auf ACC eingefahren hat, der wird es nicht mehr missen wollen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Gerne, lass mal hören obs dann besser passt.

Was so alles geht?
Das wusste ich in der Tat noch gar nicht.
Muss ich demnächst mal bei meinem TC ausprobieren...
Danke schon mal im Voraus auch von mir.

@chevie:
Update, habe wie bereits gemeldet, auf Comfort umgestellt und muss nun sagen, dass diese Einstellung meiner Fahrweise am besten entspricht!

Freut mich das ich dir helfen konnte.

Ähnliche Themen

Tja mit aber auch...

Habe meinen T Cross erst seit 12 Tagen, muss aber sagen dass ACC mit dem DSG Automatikgetriebe schon eine interessante Option ist. Funktioniert bislang sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt perfekt. Einsetzen werde ich es wohl aber nur bei Bedarf und dann auf längeren Überlandstrecken oder der Autobahn. Ich muss erst einmal verdauen dass ich nach fast 40 Jahren auf Automatik umgestiegen bin :-)

lass Dich drauf eine, fühle mit der Technik und Du wirst begeistert sein, ich kam vom Tempomat, der wirklich nur was zum Spielen war.
Natürlich ist AAC auch noch nicht "dat Jelbe von't Ei", es kann nur noch besser werden, vielleicht lässt sich ggf. sogar die Software angleichen.

ACC ist Klasse! Nutze es jedoch nur Überland und Autobahn.
Im dichten Statdverkehr komme ich damit nicht klar. Finde in der Stadt, mal ausgenommen Stauverkehr, regelt mir das ACC nicht so wie ich das von meiner Fahrweise her gewohnt bin. Abbieger, enge Spurwechsler etc. hat das Ding m.E. nicht richtig im Griff. Mit ACC im Stadtverkehr zu fahren ist für mich stressiger als ohne

da bin ich aber voll bei Dir, im Stadtverkehr zuckt mir da auch zuweilen sogar das "Kupplungsbein", natürlich gelten im Trubel andere Vorgaben ;-}

Da mein rechtes Abblendlicht ausgefallen war, hatte ich gestern meinen „Freundlichen“ aufgesucht mit der Bitte, mir auch etwas Schützenhilfe zum Thema „ACC“ zu geben. Ein paar der Aussagen:
* ACC und Schaltgetriebe ist eine ungute Liaison. Besser DSG.
* Tempomat = feste Geschwindigkeit, ACC = lediglich Geschwindigkeitsobergrenze, bei VW geht man, hausinternen Erfahrungswerten folgend, von Geschwindigkeiten im Bereich von 70-100% des Einstellwertes aus. Bei 100km/h-Wert im ACC also 70 - 100 Km/h.
* Der passende Gang beim Schaltergetriebe sollte laut VW bei folgendem Wert liegen: „70% aus Einstellwert entspricht zweites Drittel des Bereichs des Drehmomentgipfels“, der beim 1.0TSI/116 PS zwischen 2000 bis 3500 U/min liegt. Das zweite Drittel läge demnach bei 2500 - 3000 U/min. 70% des ACC-Wertes sollten also 2500 - 3000 U/min erzeugen.

Damit ist klar, daß ich den ACC bisher falsch genutzt habe, weil ich von der Rechnerei nichts wußte. Mathematik lockert lange Strecken ja auch etwas auf.

Damit klar: bei ACC in meinem T-Cross heißt bei Fixing auf 120km/h: der 5.Gang muß rein und nicht der 6.
Der Mehrverbrauch sollte dann „in der Regel“ unter 1l/100km bleiben und nicht noch mehr.

Übrigens mag der Ottopartikelfilter ebenfalls höhere Drehzahlen über längere Zeit auf der Autobahn lieber.

Ein wenig Mathe sollte man aber schon draufhaben, bevor man es bequem haben will - und ökonomisch!

Für Strecken jenseits der Ebenen und bei höherer Verkehrsdichte wirken die Empfehlungen übrigens nur begrenzt.

Jetzt kenne ich mich jedenfalls aus : )

Danke für die Erläuterung, nun können wir (wie du schon sagtest) uns die lange Zeit auf der Urlaubsfahrt kurzweilig gestalten und die ACC Berechnung durchspielen 🙂 Ich wette mal das nicht jeder 🙂 diese Erklärung parat hat

ich wusste gar nicht, dass es den ACC auch für Schaltgetriebe gibt, da ist natürlich etwas mathematisches "Grundwissen" vonnöten, "Popomat" reicht da eben einfach nicht

Zitat:

@maxalwin schrieb am 1. Februar 2020 um 22:02:42 Uhr:


ich wusste gar nicht, dass es den ACC auch für Schaltgetriebe gibt

Liess mal hier

Zitat:

@chevie schrieb am 25. Januar 2020 um 09:05:34 Uhr:


da unserer einen 6G HS hat und meine Frau das ACC nur auf der Autobahn einsetzt...

Auch wenn es mit DSG natürlich viel breiter einsetzbar ist geht ACC auch mit einem HS

Deine Antwort
Ähnliche Themen