Tempomat Testen
Hi, ist es möglich den Tempomat mit dem Chinakracher zu testen, habe schon den zweiten eingebaut und der geht auch nicht.Kupplung und Bremslichtschalter sind die passenden.Welche Spannung (Signal) muss den an der WEG Leitung zum Steuergerät ankommen?Denke doch je nach Km/h mehr oder weniger Volt natürlich erst ab 30 Km/h.
mfG Holger
16 Antworten
Alle Signale außer dem Wegsignal kann man mit dem MM erfassen/prüfen.
Das Wegsignal ist ein Rechtecksignal mit zunehmender Frequenz.
Ab Ausführung Mj.98 läßt sich der Tempomat via TechII auf den Motor und die Getriebeausrüstung prägen. Vor Mj.98 kann man nur SW Fehler auslesen.
Hi Kurt, Ab Ausführung Mj.98 läßt sich der Tempomat via TechII auf den Motor und die Getriebeausrüstung prägen. Vor Mj.98 kann man nur SW Fehler auslesen.
Bedeutet dieses da ich ja schaltwagen habe und die 2 Steuergeräte vom automatic sind es nicht funktioniert???
Nein, das ist nur eine SW mäßige Prägung, die man im normalen Fahrbetrieb -Popometer mäßig- nicht merkt.
Vom Grundsatz her arbeiten alle gleich, also bei allen Seilgas Benzinern und mit beiden Getriebearten.
Ok, aber kann ich im ausgebauten zustand durch anlegen von 12 Volt irgendwie den Seilzug bewegen? Habe deinen bericht über einige unter wasser stehende Stg. gelesen, aber auch dieses ist hier nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Nein, das ist elektronisch gesteuert.
Da kannst du nichts im ausgebauten Zustand testen.
Wenn was nicht in Ordnung ist mache ich die Tests immer mit angehobener HA oder auf der Bühne. Dann kann man bei drehenden Rädern alles im Stand prüfen und gleichzeitig messen.
Ähnliches Problem habe ich gerade beim Tempomat nachrüsten.
Der Tempomat ist vom Omega und ist nun im Sintra, leider funzt der net.
Alles durchgemessen und durchgeprüft...
Es fehlt eigentlich immer ein Signal, oder es liegt ein falsches an.
Ab und an auch schon mal oxidiete Stecker und auch schon mal völlig verrotte Servos.
das genaue messen aller Spannungen ist hier immer die erste Maßnahme.
So,Kurt ich habe die Klemmenspannungen nachgemessen am Stg. Stecker.Zündung an klemme A= 0,0V
Zündung an oder aus ganz egal ist an klemme H=0,15V und K= 11-11,3V.
Bei betätigung des Bedienhebels tut sich nichts, messe ich direkt am Stecker an der Lenkseule habe ich volle funktion laut MM. Habe in anderem beitrag gelesen es hinge auch mit dem Radioanschluß zusammen.
H ist irrelevant ist Diagnose
Bei mir sind alle Spannungen iO
Kann man den Tempomat ohne Probleme öffnen?
Hi Legoog, öffnen ist kein Problem aber die 4 schrauben reißen gerne ab.
So aber nochmal wegen den spannungen die müßten doch bei motor aus dann auch an der Batterie Saugen oder ????
Ist Zündungsplus nicht Dauerplus
Zitat:
Original geschrieben von holzma007
So,Kurt ich habe die Klemmenspannungen nachgemessen am Stg. Stecker.Zündung an klemme A= 0,0V
Zündung an oder aus ganz egal ist an klemme H=0,15V und K= 11-11,3V.
Bei betätigung des Bedienhebels tut sich nichts, messe ich direkt am Stecker an der Lenkseule habe ich volle funktion laut MM. Habe in anderem beitrag gelesen es hinge auch mit dem Radioanschluß zusammen.
Dann schau dir doch mal den Schaltplan an, der Weg ist doch simpel zu verfolgen.
Von der Eingangsspannung über die Schlter messen.
Irgendwo geht sie dann nicht mehr weiter und schon hast du den Fehler gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von holzma007
So,Kurt ich habe die Klemmenspannungen nachgemessen am Stg. Stecker.Zündung an klemme A= 0,0V
Zündung an oder aus ganz egal ist an klemme H=0,15V und K= 11-11,3V.
(...)
Hallo!
Anhand von Kurt's Plan und Deiner Information, dass Pin A = 0V ist, kann man schon sehen, dass bei Dir die Freigabe durch Bremslichtschalter(SL 1-2) und den Bedienhebel (S43 A-B) fehlt. Hier müssen 12V bei eingeschalteter Zündung anliegen, die beim Betätigen des Off Tasters ODER des Bremspedals unterbrochen werden (0V). Solange hier 0V sind, wird der Tempomat niemals funktionieren!
Also musst Du - wie Kurt im letzten Beistrag schieb - den Weg verfolgen:
1.) vor und nach dem Off Taster
2.) und dann vor und nach dem Bremspedal messen
Dann schauen, ob es an einem der Schalter liegt oder an einer unterbrochenen Leitung. Bei mir war bei einem ähnlichen Problem die Leitung in der Lenksäule zum Bremspedal gerissen und daher der Tempomat ausser Funktion.
Gruß,
cyc200
Hallo,habe das Problem gelöst und es war folgendes - nicht wie angenommen das ab Bj.98/99 immer ein vierpoliger Bremslichtschalter ab Werk eingebaut wurde sondern wie in meinem falle auch noch die zweipoligen.Ergo konnte nie funktionieren,aber ausnahmen bestätigen ja die regeln.Es ist aber immer erstaunlich welche menge hilfe man hier bekommt und geben kann bis auf ein paar bekannte ausnahmen.Wenn ich mir nur vorstelle ich hätte zwei linke Hände-und auf Werkstätten angewiesen dann hätte ich und meine Familie aber nicht mehr viel Euronen übrig.Also alles in allem ,vielen dank für eure hilfe.
mfG Holger
P.S. Hatt jemand noch einen guten Gaßzug für den Tempomat für meinen Sohn übrig.Bj 94 2,0 136 PS