Tempomat Tasten Frage
Sind die Tempomat Tasten am Lenkrad eigentlich nicht beleuchtet oder sind die bei mir defekt ?
Beste Antwort im Thema
ich sehe da so, wenn ich ein Auto haben möchte, vergleiche ich es mit den entsprechneden Fahrzeugen der Mitbewerber. Fahre die Fahrzeuge Probe und versuche alle Schalter und Einheiten zu betätigen. Vergleiche Motorleistung, Preis, Werkstatt, Versicherung, Verbrauch, kurz das komplette Paket. Bin ich immer noch von meinem Wunschfahrzeug überzeugt, dann kaufe ich es.
Dann kann ich aber im Nachhinein nicht sagen da hat (hier) Ford, oder aber der jeweilige Herstelle Mist entwickelt. Hier hätte ich lieber dieses dort jenes. Leite ich kann euch da nur sagen, ihr nat vor dem Kauf eure Hausaufgaben nicht ausreichend erledigt.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
Zitat:
ein Lenkrad mit Beleuchtung mal beschrieben.
dort handelt es sich um den kompletten Umbau auf das Lenkrad vom Focus III.
Ich glaube hier geht es eher darum, dass man die Tasten des "Kuga-Lenkrad" beleuchten will.
Das hat so viel wie ich weis noch keiner im www gemacht.
Zumindest noch nie gefunden oder gesehen.
Grüße
Mic
Hallo zusammen,
kann gar nicht glauben über welche Nebensächlichkeiten man sich hier aufregt und keiner bringt´s mal auf den Punkt, was das eigentliche Ärgernis ist: Wie kann Ford so einen Schwachsinn verbauen?!!!
Der Tempomat an sich ist ja ne prima Sache!, nur wenn mann des nachts sich dessen bedienen möchte, muss man sich die Tasten "erfummeln". Das hat schon was Anspruchsvolles, z.Bsp.in einer Baustelle, mit verengten Fahrstreifen.
Aber das Wort Tasten hat ja was mit "ertasten" zu tun.
Ist also nur konsequent logisch!?!?!
Übrigens, will sicher keiner wissen, aber ich erzähl es trotzdem mal: Ist mein erster Ford seit 36 Jahren Autofahrer-Dasein. Hab mich von dem tollen Aussehen des KUGA I dazu hinreißen lassen aber leider auch schon mehrmals bereut. Die unbeleuchteten Tempomat-Tasten sind dabei aber nur lediglich ein kleines Ärgernis oder Kopfschütteln für mich.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,Zitat:
Original geschrieben von earloffenbach
Hallo zusammen,
kann gar nicht glauben über welche Nebensächlichkeiten man sich hier aufregt und keiner bringt´s mal auf den Punkt, was das eigentliche Ärgernis ist: Wie kann Ford so einen Schwachsinn verbauen?!!!
Der Tempomat an sich ist ja ne prima Sache!, nur wenn mann des nachts sich dessen bedienen möchte, muss man sich die Tasten "erfummeln". Das hat schon was Anspruchsvolles, z.Bsp.in einer Baustelle, mit verengten Fahrstreifen.
Aber das Wort Tasten hat ja was mit "ertasten" zu tun.
Ist also nur konsequent logisch!?!?!
Gruß Jürgen
du willst mir doch nicht wirklich sagen, das du bei Benutzung des Tempomats jedes mal auf die Tasten schauen muss/möchtest......
Alle Tasten / Schalter, die man täglich benötigt muss man blind finden.....
....wenn nicht, macht man was falsch und/oder fliegt im Blindflug über die Strassen


Zumal die Druckschalter mit Punkten versehen sind.
Oder hat hier jemand einen beleuchteten Handbremshebel
.
Moin,
ich sag mal "vorsichtig:
2008 als der Kuga eingeführt wurde, war das Zeitalter moderner Autos eigentlich schon angebrochen..
Trotzdem musste auch ich lernen, dass hier teilweise Technik noch nicht Einzug gehalten hat, die ich von Autos aus den 90ern kenne...
- Spiegelheizung per PTC
- Rückstellautomatik bei der Sitzheizung (Drehrad!! - lol)
- Verdunklung der Navibeleuchtung auch am Tag, wenn man mit Licht fährt
(Hallo - ich hab nen Lichtsensor verbaut!)
Ist für viele sicher kein Thema - aber als gelernter (EX) KFZ-Mechaniker und extrem Auto-Technik interessierter Mensch frag ich mich manchmal schon....
servus
P.S.
Ich fahr den Kuga gerne, weil er mich vom Design und Antrieb überzeugt hat - aber ein Fordfan bin ich bislang noch nicht... eben aufgrund vieler schlechter "Ingenieursleistungen"..
könnt da noch n paar aufzählen...
Ach ja - wenn man nach Stand der technik ne elektronische Bremse hat - ist der Taster beleuchtet!
Wollte nicht polemisch rüberkommen - es macht aber schon einen Unterschied,ob ich irgendwelche Teile im "Fahrbetrieb" oder im "Stand" zu bedienen habe.
Im Übrigen hat´s Isidor 1967 auf den Punkt gebracht!
Vielleicht noch ein weiterer Kopfschüttler:
Alle renommierten Hersteller steigen seit geraumer Zeit auf kleine, nicht abnehmbare Dachantennen oder andere, bedienerfreundliche Lösungen um.
Was macht Ford: Konzipiert regelrechte "Angelruten". Das verstehe wer will!
Noch einmal: Der KUGA ist m.E. eins der schönsten Fahrzeuge,die je designed worden sind. Aber einzelne Details,wie die, über die wir gerade reden, kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen.
Übrigens:Habe mich gerade neulich mit dem Werkstattmeister meiner Ford-Werkstatt unterhalten. Ratet mal, wie der Praktiker vom Fachbetrieb das sieht?!!!!
In diesem Sinne
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von earloffenbach
Wollte nicht polemisch rüberkommen - es macht aber schon einen Unterschied,ob ich irgendwelche Teile im "Fahrbetrieb" oder im "Stand" zu bedienen habe.
Im Übrigen hat´s Isidor 1967 auf den Punkt gebracht!
Vielleicht noch ein weiterer Kopfschüttler:
Alle renommierten Hersteller steigen seit geraumer Zeit auf kleine, nicht abnehmbare Dachantennen oder andere, bedienerfreundliche Lösungen um.
Was macht Ford: Konzipiert regelrechte "Angelruten". Das verstehe wer will!
Noch einmal: Der KUGA ist m.E. eins der schönsten Fahrzeuge,die je designed worden sind. Aber einzelne Details,wie die, über die wir gerade reden, kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen.
Übrigens:Habe mich gerade neulich mit dem Werkstattmeister meiner Ford-Werkstatt unterhalten. Ratet mal, wie der Praktiker vom Fachbetrieb das sieht?!!!!
In diesem Sinne
Gruß
Jürgen
Jeder hat so halt seine Wünsche.

Aber mir ist es wurscht, aber ich möchte auf keinen Fall eine elektr. Handbremse.
.....und die Antenne sehe ich beim Fahren nicht
So - weiter mit Infops über Beleuchtungsmöglichkeiten !
Ich finde das auch bescheiden, was sich die Techniker da erlaubt haben.
Ich habe meinen gekauft weil der klasse aussieht. Ich war ganz wuschig vor gier :-) Die Technik und die Wertigkeit der Verarbeitung finde ich talentlos, jetzt so im nachhinein nach diversen abgespulten Kilometern und genügend gefahrenen anderen Fahrzeugen. Morgen fahre ich wieder in die Werkstatt, der Wagen klappert wieder. Das Schanier von den umklappbaren Sitzen das 2. Mal, aber ich hatte immerhin ca. 10 Kilometer Ruhe.
Ein weiteren Ford wird es mit großer Wahrscheinlichkeit somit nicht geben.
Beleuchtete Tasten hätten mich vielleicht gnediger gestimmt ;-)
Allen eine schöne Woche und Ende.
Was die Bedienung des Tempomats angeht, könnte Ford auch bei anderen Autobauern abschauen, bspw. bei Mercedes oder VW. Da gibt es einen Hebel, ober- oder unterhalb des Blinkerhebels, mit dem die Bedienung auch ohne Beleuchtung quasi selbsterklärend funktioniert. Schon alleine dass der Temp. erst eingeschaltet werden muss, ist m.E. totaler Quatsch. Vielmehr müsste dieser durch Drücken auf + oder - aktivierbar sein und gleichzeitig die zu diesem Zeitpunkt gefahrene Geschw. einregeln. Aber gut, wer weiß was die Ings. sich dabei gedacht haben.
Mittlerweile krieg' ich es auch ohne Beleuchtung hin, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.
Trotzdem gibt es auch Dinge, die ich besser finde wie bei meinen vorherigen C-Klassen. Z.B. ist da die Gebläsestufe, die man manuell verstellen kann, dann aber der Luftstrom weiterhin autom. geregelt wird. Den Regensensor kann man in der Empfindlichkeit einstellen, und den Powerknopf find ich auch gut. Dann verreckt schon kein Zündschloß, wie das bei MB oft der Fall ist.
Es gibt also immer Vor- und Nachteile beim Markenvergleich.
ich sehe da so, wenn ich ein Auto haben möchte, vergleiche ich es mit den entsprechneden Fahrzeugen der Mitbewerber. Fahre die Fahrzeuge Probe und versuche alle Schalter und Einheiten zu betätigen. Vergleiche Motorleistung, Preis, Werkstatt, Versicherung, Verbrauch, kurz das komplette Paket. Bin ich immer noch von meinem Wunschfahrzeug überzeugt, dann kaufe ich es.
Dann kann ich aber im Nachhinein nicht sagen da hat (hier) Ford, oder aber der jeweilige Herstelle Mist entwickelt. Hier hätte ich lieber dieses dort jenes. Leite ich kann euch da nur sagen, ihr nat vor dem Kauf eure Hausaufgaben nicht ausreichend erledigt.
wenn man ein Auto kauft - darf man trotzdem Fehlkonstruktionen bemängeln - auch wenn man diese beim Kauf schon festgestellt hat!
Wenn z.B. das Design das Kaufargument war (und das wars bei mir,
da geiles MS-Design in Electric white)
darf ich trotzdem die eine oder andere Fehlkonstruktion bemängeln.
Andere Fehler zeigen sich erst...
Beispiel:
weißt du nach ner Probefahrt, dass man im Navi keine Koordinaten eingeben kann?
(Kann jedes Schrottnavi aus dem Discounter..)
Zwischenziele? (Fahre nach München übder Stuttgart...??) - nicht möglich!
Ich habe Xenon und habe mich immer gewundert, warum manchmal am hellerlichten Tag die Lichtautomatik das Licht beim starten einschaltet,um es dann nach ner Minute wieder auszuschalten.
(Bei XENON besonders förderlich!)
Durch beobachten hab ich irgendwann gemerkt - abstellen des Fahrzeugs im dunkeln hat zur Folge, dass der "Lichtspeicher" erhalten wird, und wenn ich dann das Fahrzeug beim hellen starte, geht das Licht an!
Dies ist ein typisches Beispiel! Fehlprogrammiert!
Was macht der Bub - die Lichtautomatik hab ich zwar - ist aber ausgeschalten.
Ein Zubehör das nicht funzt, brauch ich nicht!
(99% der Nutzer merken das halt nicht...)
Ich hab ein Fahrzeug Bj. 2012 - bekomm nach 10.000 km Sägezahn..
recherchiere und stelle fest, dass seit 2010 eine TSI diesbezüglich in Umlauf ist!
Ford hat bei Neuwagen bewusst seine eigenen Fehler und Erkenntnisse nicht umgesetzt, auf dem Rücken des Kunden...
Ich fahr zufällig ca. 15.000 km im Jahr...
jemand der weniger fährt, schleppt sein Auto trotzdem jährlich zum Kundendienst...
Eine Fahrprofilabhängige Inspektionsanzeige ist bei anderen Herstellern seit den 90ern standard...
Trotzdem: ich hab eine geiles Auto und bin auch im großen und ganzen zufrieden...
Aber ne "Fordbrille" hab ich deshalb nicht auf...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von LJ1 .
Dann kann ich aber im Nachhinein nicht sagen da hat (hier) Ford, oder aber der jeweilige Herstelle Mist entwickelt. Hier hätte ich lieber dieses dort jenes. Leite ich kann euch da nur sagen, ihr nat vor dem Kauf eure Hausaufgaben nicht ausreichend erledigt.
Ein Autokauf stellt immer einen Kompromiss dar. Es gibt immer irgendwas was die anderen besser haben.
Ja Moralapostel, so sehe ich das auch, wenn ich da die über die anderen Premium Marken lese da sieht es oft auch nicht besser aus und die kosten 20 000 Euro mehr.
Mal sehen ob in meinem neuen Ford, den ich warscheinlich kaufen werde, die Dinge die hier im Kuga nicht gut oder auch nicht vorhanden sind besser sind.
FORD EDGE 2015 wird wohl mein nächstes Auto.
Gruß
Ford-Lord
Hallo,
Zitat:
FORD EDGE 2015 wird wohl mein nächstes Auto.
auf den warte ich auch

Allerdings müssen wir etwas länger warten ..... Ford kündigte an, dass der Edge wohl erst Ende 2015 nach Deutschland kommt.
Hinzu kommt .... was wird dieser Kübel kosten soll ?
Eins ist sicher ..... für den Preis wie in den Staaten werden wir ihn hier nicht bekommen

. Der MK2 ist ja hier zu lande schon teuerer.
Grüße
Mic