Tempomat
Hallo Zusammen,
Mein Jazz ist Anfang 2023 also vor dem Facelift. Fahre viel mit Tempomat. Wenn ich zB von der Landstraße in Ortschaften fahre, reduziere ich die Geschwindigkeit mit dem Tempomat um >20kmh. Dann bremst der Jazz aktiv bis auf die eingestellte Geschwindigkeit. Ist die Straße dann abschüssig beschleunigt das Fahrzeug häufig. Die Bremse greift nicht mehr. Es gibt keine Fehlermeldung der Tempomat ist weiterhin aktiv aber es wird nicht gebremst. Dann fährt man 55, 57 oder gar 65, obwohl der Tempomat auf 50 eingestellt ist.
Die Frage ist nun ob dies ein Mangel an meinem Jazz ist oder ob der Tempomat des Honda Jazz grundsätzlich so funktioniert bzw. nicht funktioniert. Hab mich mit der Frage an meinen ansonsten sehr engagierten Händler und an Honda Deutschland gewandt. Die konnten oder wollten aber nicht antworten. Meine Frage geht deshalb an Temponatnutzer im Forum.
Danke!
18 Antworten
Gut möglich dass es bessere Systeme gibt, damit habe ich keine Erfahrung. Technisch möglich wird es wohl sein aber das wird sich wohl im Kaufpreis wiederspiegeln.
Der Jazz ist schon ein gutes Auto aber einige erwarten ein perfektes Fahrzeug man sollte aber nicht vergessen der Jazz ist nur ein Kleinwagen.
Zitat:
@Votant schrieb am 11. Februar 2025 um 11:46:52 Uhr:
Beim Tempomaten hab ich aber nach den Rückmeldungen den Eindruck, dass es sich hier nicht um einen Mangel an meinem Fahrzeug handelt, sondern die Serie so ist.
Davon kannst Du mit Sicherheit ausgehen!
Gefährlicher finde ich, dass der Bremshalteassistent nicht auf R funktioniert trotz Anzeige und durch Gurt ablegen auch ausgeschaltet wird.
Den Bremshalteassistent habe ich am Anfang auch oft benutzt habe es dann aber sein lassen.
Ist mir einfach zu lästig ihn immer wieder einzuschalten. Aber das ist wirklich eine persönliche Einstellung. Kann auch ohne diese Funktion gut leben.
An den vorstehenden Kommentaren kann man aber sehen wie unterschiedlich gefahren wird.