Tempomat
Moin,
gibt es eine Möglichkeit das der Tempomat beim treten der Kupplung sofort aus geht?
Vor dem Benz hatte ich einen Skoda also VW und bei dem ging der Tempomat aus sobald man die Kupplung getreten hat.
Ich rolle gern an Kreuzungen und so heran und da passiert mir das immer wieder das ich auskuppel und den Gang raus nehme.
Fahre ich mit Tempomat und nehme den Gang raus dreht der Motor bis in den Begrenzer.
Ich versuche schon immer daran zu denken das es nicht mehr so ist aber passiert mir immer wieder und den Motor dann aufheulen zu hören treibt mir immer Maden ins Gedärm.
Hat einer eine Ahnung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@conny-r schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:20:10 Uhr:
.Zitat:
@toberkell schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:47:10 Uhr:
Jup ihr habt ja Recht aber ich bin es nun mal gewohnt das der Tempomat aus geht wenn ich die Kupplung trete und ich den Gang dann raus nehmen kann.
Mag für alle die erst mit dem Benz einen Tempomaten haben/hatten komisch klingen aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Bei VW geht er aus wenn man bremst oder die Kupplung tritt.
Daher ja auch meine Frage.
... und bei MB ist es genau so.
--------------------------------------------------------------------------
Bei mir geht im Asymetrischen Getriebe dann das Licht an und eine tiefe
Stimme sagt dann: Es ist grün mach den Gang wieder rein und Feuer.
-------------------------------------------------------------------------------
25 Antworten
Der TEMPOMAT schaltet sich automatisch aus, wenn:
- Sie auf die Parkbremse treten
- Sie langsamer als 30 km/h fahren
- ESP® regelt oder Sie ESP® ausschalten
- Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe länger als sieben Sekunden auf das Kupplungspedal drücken
Quelle: BA
Manche legen ein seltsames Fahrverhalten an den Tag. 🙄
Ähnliche Themen
Die pur gewohnheit.
Was das mit "seltsames Fahrverhalten" zu tun hat ist mir schleierhaft.
Könnte ja sagen:
"Da gibt es Leute die rollen mit getretener Kupplung an die Kreuzung" sehr eigenartig.
Wenn du Sprit sparen willst mit dem Ausrollen, solltest du den Gang drin lassen. Dann greift die Schubabschaltung und dein Verbrauch geht gen null. Nimmst du den Gang raus, dann läuft die Karre ja in Leerlaufdrehzahl.
Warum dreht der Wagen bis in den begrenzer wenn du die Kupplung trittst? Bei dem schaltwagen von meiner mutter passiert dies nicht. da geht der Wagen in Leerlauf und nach 7 sek hört man ein piepen mit der Meldung, dass der Tempomat deaktiviert wurde.
Ich fahre fast überwiegend (ja, auch in der Stadt !) mit Tempomat und habe absolut null Probleme.
Ok, fahre Automatik, aber von den Abläufen her ist es doch ganz einfach: entweder den Hebel kurz nach vorn tippen oder einmal kurz auf das Bremspedal tippen - schon ist er aus.....
Jup ihr habt ja Recht aber ich bin es nun mal gewohnt das der Tempomat aus geht wenn ich die Kupplung trete und ich den Gang dann raus nehmen kann.
Mag für alle die erst mit dem Benz einen Tempomaten haben/hatten komisch klingen aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Bei VW geht er aus wenn man bremst oder die Kupplung tritt.
Daher ja auch meine Frage.
Zitat:
@toberkell schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:47:10 Uhr:
Jup ihr habt ja Recht aber ich bin es nun mal gewohnt das der Tempomat aus geht wenn ich die Kupplung trete und ich den Gang dann raus nehmen kann.
Mag für alle die erst mit dem Benz einen Tempomaten haben/hatten komisch klingen aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Bei VW geht er aus wenn man bremst oder die Kupplung tritt.
Daher ja auch meine Frage.
geht er ja im Prinzip auch. denn das der Wagen bis in den begrenzter dreht, bis der Tempomat nach 7 sek ausgeht, ist nicht normal meiner Meinung nach.
Das kann auch nicht wirklich bis in den Begrenzer gehen.
Die BA spricht davon das beim Auskuppeln im Tempomatmodus die Drehzahl"etwas" ansteigt.
Das bedeutet aber nicht "bis in den Begrenzer" drehen.
Zitat:
Wenn Sie das Kupplungspedal treten und in einen anderen Gang schalten, kann die Motordrehzahl etwas ansteigen, solange kein Gang eingelegt ist.
Nach meiner Erfahrung steigt die Drehzahl für Ca 1-2 Sekunden etwas 100-200 Umdrehungen an und singt sofort auf Leerlaufdrehzahl.
Zitat:
@KielerBenz220 schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:15:29 Uhr:
Nach meiner Erfahrung steigt die Drehzahl für Ca 1-2 Sekunden etwas 100-200 Umdrehungen an und singt sofort auf Leerlaufdrehzahl.
Na ja, singen wird sie wohl nicht, aber sinken durchaus..... 🙂 🙂
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:44:33 Uhr:
Na ja, singen wird sie wohl nicht, aber sinken durchaus..... 🙂 🙂Zitat:
@KielerBenz220 schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:15:29 Uhr:
Nach meiner Erfahrung steigt die Drehzahl für Ca 1-2 Sekunden etwas 100-200 Umdrehungen an und singt sofort auf Leerlaufdrehzahl.
Meinte ich natürlich , danke 😉
Zitat:
@toberkell schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:47:10 Uhr:
Jup ihr habt ja Recht aber ich bin es nun mal gewohnt das der Tempomat aus geht wenn ich die Kupplung trete und ich den Gang dann raus nehmen kann.
Mag für alle die erst mit dem Benz einen Tempomaten haben/hatten komisch klingen aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Bei VW geht er aus wenn man bremst oder die Kupplung tritt.
Daher ja auch meine Frage.
.
... und bei MB ist es genau so.