Tempomat
Habe ja den Z4 2.3i Schalter und bei mir bleibt der Tempomat auch aktiv, selbst wenn ich die Kupplung trete und in einen anderen Gang schalte. Ist sehr gewöhnugnsbedürftig und kenne ich von anderen Marken anders, da wird der Tempomat deaktiviert, sobald ich die Kupplung trete.
Ist sogar so, dass wenn ich denn Leerlauf einlege und dann die Kupplung kommen lasse, dreht der Motor bis fast 5.000 U / min im Leerlauf hoch. Finde ich shyce.
Wie ist das bei Eurem Z4 ?
Markus
12 Antworten
War bei dem Z4 während meiner Probefahrt ebenfalls so, fand ich eigentlich ganz angenehm, da ich das bisher in Verbindung mit einer Automatik als echten Komfortgewinn betrachtet habe. Allerdings habe ich nie probiert, die Kupplung getreten zu halten. Und im Stand geht der Tempomat ja sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
War bei dem Z4 während meiner Probefahrt ebenfalls so, fand ich eigentlich ganz angenehm, da ich das bisher in Verbindung mit einer Automatik als echten Komfortgewinn betrachtet habe. Allerdings habe ich nie probiert, die Kupplung getreten zu halten. Und im Stand geht der Tempomat ja sowieso nicht.
Wenn ich vom 5. in den 6. Gang z. B. schalte ist dann das Einsetzen das Gases doch etwas ruppig.
Mir wäre lieber, der Tempomat schaltet sich ab und ich mmüsste ihn neu aktivieren.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mir wäre lieber, der Tempomat schaltet sich ab und ich müsste ihn neu aktivieren.
Tja, ein Grund, warum ich u.a. meine Automatik so mag ... ;-)
Mir ist es halt extrem positiv bei der Probefahrt aufgefallen. Allerdings ist so eine Probefahrt über knapp 100 km auch nicht ausreichend, um alle Kleinigkeiten wirklich zu erfahren ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Tja, ein Grund, warum ich u.a. meine Automatik so mag ... ;-)Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mir wäre lieber, der Tempomat schaltet sich ab und ich müsste ihn neu aktivieren.
Nie und nimmer ! 😁
Der Z4 schaltet sich so butterweich, war bei BMW übrigens in letzter Zeit nicht immer so, da wäre es eine Schande ... 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mir wäre lieber, der Tempomat schaltet sich ab und ich mmüsste ihn neu aktivieren.
Mir nicht- Das der Tempomat beim Schalten aktiv bleibt, war ich schon durch mein vorheriges Fzg. gewöhnt. Gerade weil ein Schalten manchmal sinnvoll ist, wenn man mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren will (Berg & Tal), ist die Umsetzung so ganz nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Mir nicht- Das der Tempomat beim Schalten aktiv bleibt, war ich schon durch mein vorheriges Fzg. gewöhnt. Gerade weil ein Schalten manchmal sinnvoll ist, wenn man mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren will (Berg & Tal), ist die Umsetzung so ganz nützlich.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mir wäre lieber, der Tempomat schaltet sich ab und ich mmüsste ihn neu aktivieren.
Danke für die Info, kann gut damit leben, war mir nur eben nicht sicher, ob das so bei BMW üblich ist.
Muss das jetzt mal beim M3 testen, ob der Tempomat aktiv bleibt, wenn ich beim DKG die Gänge wechsle. Mal schauen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Muss das jetzt mal beim M3 testen, ob der Tempomat aktiv bleibt, wenn ich beim DKG die Gänge wechsle. Mal schauen.
Sollte eigentlich. Der Schalter zum deaktivieren des Tempomats beim Handschalter sitzt ja im Kupplungspedal. Das fehlt einem DKG ja auch. Der Wandler behält die Geschwindigkeit auch bei, wenn man manuell die Gänge wechselt.
Was ich schade finde, ist dass BMW einem nicht die Gelegenheit gibt, das Verhalten einiger Helferlein wie der GRA mit Hilfe des iDrives selbst einzustellen. Es sollte eine Kleinigkeit sein, beide Verhalten zu programmieren und jeder Kunde kann sich dann die gewünschte Einstellung wählen. Mein Vater z.B. hätte ganz gerne, dass er die Geschwindigkeit in 5er Schritten verstellen kann, die 10er sind ihm zu grob ... Oder ein Begrüßungslicht, das etwas länger leuchtet oder ...
Vielleicht ja irgendwann mal in der Zukunft, die Bedienoberfläche ist ja wenigstens schon mal vorhanden. (Und vielleicht ließt ja auch jemand von BMW mit und freut sich über Anregungen ...)
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Sollte eigentlich.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Muss das jetzt mal beim M3 testen, ob der Tempomat aktiv bleibt, wenn ich beim DKG die Gänge wechsle. Mal schauen.Der Schalter zum deaktivieren des Tempomats beim Handschalter sitzt ja im Kupplungspedal.
Na eben nicht, wenn ich die Kupplung trete wird nicht deaktiviert, genau darum geht es ja.
Wenn ich den nächsten Gang einlege, die Kupplung kommen lasse, dann ist der Tempomat immer noch aktiv. Beim VW wird durch treten der Kupplung der Tempomat hingegen deaktiviert.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Na eben nicht, wenn ich die Kupplung trete wird nicht deaktiviert, genau darum geht es ja.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Sollte eigentlich.
Der Schalter zum deaktivieren des Tempomats beim Handschalter sitzt ja im Kupplungspedal.
Wenn ich den nächsten Gang einlege, die Kupplung kommen lasse, dann ist der Tempomat immer noch aktiv. Beim VW wird durch treten der Kupplung der Tempomat hingegen deaktiviert.
Markus
Ist bei allen BMW 6 Zylinder Serie, ist die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, und
die soll beim schalten aktiviert bleiben! Die 4 Zylinder mit der normalen anlage haben das nicht,
auch nicht die funktion die geschwindigkeit beim drücken um 10 kmh zu erhöhen oder verringern!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Marki
Ist bei allen BMW 6 Zylinder Serie, ist die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, undZitat:
Original geschrieben von markusbre
Na eben nicht, wenn ich die Kupplung trete wird nicht deaktiviert, genau darum geht es ja.
Wenn ich den nächsten Gang einlege, die Kupplung kommen lasse, dann ist der Tempomat immer noch aktiv. Beim VW wird durch treten der Kupplung der Tempomat hingegen deaktiviert.
Markus
die soll beim schalten aktiviert bleiben! Die 4 Zylinder mit der normalen anlage haben das nicht,
auch nicht die funktion die geschwindigkeit beim drücken um 10 kmh zu erhöhen oder verringern!
Ok, danke für den Hinweis !
Was es nicht alles so gibt.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Na eben nicht, wenn ich die Kupplung trete wird nicht deaktiviert, genau darum geht es ja.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Sollte eigentlich.Der Schalter zum deaktivieren des Tempomats beim Handschalter sitzt ja im Kupplungspedal.
Wenn ich den nächsten Gang einlege, die Kupplung kommen lasse, dann ist der Tempomat immer noch aktiv. Beim VW wird durch treten der Kupplung der Tempomat hingegen deaktiviert.
Markus
Du hast in Deinem M3 mit DKG ein Kupplungspedal?!?! Auf den bezog sich doch mein Kommentar und nicht auf den Z4 23i mit Handschalter ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Du hast in Deinem M3 mit DKG ein Kupplungspedal?!?! Auf den bezog sich doch mein Kommentar und nicht auf den Z4 23i mit Handschalter ...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Na eben nicht, wenn ich die Kupplung trete wird nicht deaktiviert, genau darum geht es ja.
Wenn ich den nächsten Gang einlege, die Kupplung kommen lasse, dann ist der Tempomat immer noch aktiv. Beim VW wird durch treten der Kupplung der Tempomat hingegen deaktiviert.
Markus
Natürlich nicht, dann wars ein Mißverständniss. 😉
Markus