Tempomat spinnt Omega B 2,5 TD
Hi,
ich habe einen Omi B 2,5TD Bj.99 mit Tempomat, der auf einmal nicht mehr so will wie er soll.
Er schaltet sich sporadisch von selbst ab. Egal bei welcher Geschwindigkeit.
Fehlersuche bei den Rückleuchten, AHK Dose oder Bremspedal?
Gruß Sebastian.
Beste Antwort im Thema
Das sind alle Hebel
SIGNALSCHALTER LINKS UND FUER GESCHWINDIGKEITSREGLER
33
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ AH)
20SE, X20SE, X20XEV, X25XE, X30XE
-S1999999
(90457328) ...(12 41 295)
(NML- 9181011 ... 12 41 215 VERWENDEN)
34
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ BJ)
20SE, X20SE, X20XEV, X25XE, X20DTH
T1000001- 9181011 ... 12 41 215
35
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ AL)
Y22XE, Z22XE, Y26SE, X30XE, Y32SE, Y22DTH, Y25TD
(90508668) ...(12 41 259)
(NML- 9181011 ... 12 41 215 VERWENDEN)
36
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ AJ)
U25TD, X25TD
-S1999999
(90460318) ...(12 41 294)
(NML- 9181012 ...12 41 221 VERWENDEN)
37
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ BK)
U25TD, X25TD
T1000001-
9181012 ...12 41 221
Notiz: BEREICH: ABGRENZUNGSDATEN NICHT VORHANDEN
37
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ BK)
Y25TD
21000001-
9181012 ...12 41 221
Notiz: FUER GESCHWINDIGKEITSREGLER
38
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ BM)
X25TD
-11999999
9181014 ...12 41 224
Notiz: BEREICH: ABGRENZUNGSDATEN NICHT VORHANDEN
38
SCHALTER, ZSB., BLINKGEBER/ABBLENDUNG (KZ BM)
Y25TD
-11999999
9181014 ...12 41 224
Das is echt wieder Typisch Opel so ein Durcheinander. 😠
Kein Wunder das die Lagerjogis es nicht mehr blicken,
nach zwei Jahren Ersatzteilbestellung bist Du reif für die Klapse..🙄
Ähnliche Themen
40 Antworten
Jou, so geid dat...😉
Guuut, dann bin ich ja zufrieden..!! 😁
Ich hab heute mal in meinem Motorraum gestöbert und festgestellt, dass mein Kabelbaum von innen zum MTSG usw. offen ist. Also es is komplett kein schwarzes ISO Band drum.
Möglich dass ein Kabel blank geworden is und deswegen der Fehler auftritt?? Das is Arbeit, den frisch zu umwickeln... 🙁
Jetzt reichts mir...!!
Der Tempomat scheint wieder zu gehen. Auf jeden Fall ging er bis jetzt nicht mehr von allein aus, dafür ruckelt der Omi jetzt plötzlich, wenn ich langsam fahre. Ich tipp jetzt auf den allseitsbekannten und berüchtigten Wählhebelpos.schalter am Getriebe. Der wird heut mal wieder gewechselt, weil auf Stellung "P" die "2" mit leuchtet und auf "R" die "3" und auch gleich der Gaspedalwertgeber und wenns dann net geht, dann....ach was weiß ich. *Wutausbruch* Will wieder nen Gaszug... 🙁 Sch*** Elektronik!
Sebastian.
Der WHPS hatte aber nie einen Zug, der war immer Mechanisch/elektrisch...
Das ist aber bei dem Wetter auch schon häufiger der Fall gewesen.
Da ist hallt alles ein wenig starr gefroren und dann verbiegt sich schon mal ein kleiner Schleifkontakt.
Ich mache dazu heute noch mal ein Album fertig.
Juhuuuuuuuuuuuuu Fehler gefunden!!!!!
Es waren NUR die 3 runden Stecker im Motorraum neben der Batterie. Hab alle 3 auseinandergedreht, sauber gemacht und mit WD40 eingesprüht, alles wieder zusammen gebaut und
es funktioniert alles wieder! Kein Ruckeln mehr, die Anzeige für die Gänge geht und der Tempomat funktioniert auch ohne Ausfälle!!! *freu* 😁😁😁
Nochmal vielen Dank KURTBERLIN und alle anderen für eure Tipps!!!!!
Sebastian.
Klasse, da hast Du es ja doch noch alleine gefunden...
Glückwunsch dazu... !
Ich bin auch grade eben erst mit dem WHSTS Album fertig geworden.
Ist zwar noch nicht kommetiert und ein paar Bilder fliegen noch raus, aber es ist schon mal im Netz.
Wählhebelstellungsschalter Instandsetzung
Ja Kurtberlin, aber du hast mich auf die Idee gebracht die Stecker vorn zu reinigen.
Glaub nicht dass ich da allein drauf gekommen wäre, weil ich manchen Dingen zu kompliziert denke und die Komponenten wechsel oder sauber mache, bevor ich irgendwelche Stecker sauber mache. 🙂
Aber das war mir jetzt eine Lehre!! 😁
Sebastian.
Heute hat er wieder die gleichen Fehler währed einer Fahrt auf der BAB gemacht. Ruckelte beim Gas geben, Tempomat fiel aus und dann kam auch noch "Automatikgetriebe" im BC. Also ich gleich an den Rand, Motor aus und wieder an und weiter gings, aber nur mit wenig Gas, dann den Tempomat wieder rein. Das Ganze ging dann ne Weile gut. Hab dann aufm Parkplatz den einen der 3 Stecker (der mit den runden Polen) auseinander gemacht und wieder zusammen gedreht.
Resultat: Keine Fehler mehr.
Wie kann ich jetzt den Mist-Stecker so "reparieren", dass der nicht jede Woche meine Zuneigung braucht? WD40 hat wohl nicht lange gewirkt... 🙁
Gruß Sebastian.
Stecker gründlich sauber machen mit einer Messingbürste, und mit Silikonfett versiegelt zusammenstecken.
Darauf achten, daß die auch richtig verriegelt sind, also auch wirklich weit genug drehen.
Ja verriegelt war er auch richtig, aber trotzdem hat er Probs gemacht. Wenn das nicht aufhört, kommt der Stecker raus und die Kabel werden einzeln zusammengelötet und Schrumpfschlauch drum und dann is Ruhe! 🙂
Kannst die Kabelschuhe auch auspinnen und nachbiegen.
Aich von außen ist das nachspannen der Kabelstecker mit einem feinen Schraubendreher möglich.
Das ist alles besser, als abschneiden und Löten.
Aber versuche es erst mal mit reinigen und Silikonfett.