Tempomat Nachrüsten möglich?
Hallo,
stelle mir die Frage schon länger,ob ich bei meinem 850 2.0 10v
ein Tempomat nachrüsten kann.
Wie simpel oder Aufwendig ist die Arbeit?
Preis für den Einbau?
Beste Antwort im Thema
Tempomat Nachrüstung :
Im Motorraum:
- Batterie ausbauen inkl. Halter. Auf der Rückseite wird die Vakuumpumpe eingebaut und mit einer Schraube gesichert. Stecker liegt da ist ein 3 Poliger.
- Sicherungsdeckel abschrauben (4x Torx 25) und Relais einsetzen
- Vakuumschlauch (der lange) in den Innenraum durchführen, es gibt eine Stelle wo so ein geriffelter Schlauch neben den Bremskraftverstärker von der Spritzwand abgeht. Kommt in Innenraum hinter der letzten Reihe Relais raus, eine 2. Person ist hilfreich bei der Aktion der eine fummelt den Schlauch aus dem Motorraum rein, der 2. ist in freudiger Erwartung im Fußraum 😁 (Voltaren Salbe hilft auch .... danach zum Rücken einkremen 😁 😎 )
Im Innenraum:
- Untere A-Brett Verkleidung im Fahrerfußraum ausbauen (3x Torx 25).
- Die 2 Pedalschalter (ggf. 1 bei Automatikfahrzeuge) bei den Pedalen einsetzen. ACHTUNG die 2 Haltenasen brechen recht leicht ab! . In jedem geht ein kleiner 2 poliger Stecker rein der auch da liegt.
- Den Balg am Gaspedal und am Lüftungskasten befestigen.
- Vakuumschläuche miteinander verbinden
- Lenkrad Verkleidung abbauen 2x Torx 25 2x Torx 15 (dieser muss lang und dünn sein).
- Lenkstockhebel ausbauen (2x Torx 25).
- Neuen Lenkstockhebel mit dem Stecker verbinden und einbauen. Verkleidung einbauen.
Pedalschalter einstellen (WICHTIG sonst funktioniert es nicht!) gilt sowohl für Brems- wie auch Kupplungspedal
- Pedal mit der Hand runter drücken
- Die "Nase" die vom Pedal berührt wird mit der 2. Hand raus ziehen
- Das Pedal langsam kommen lassen, die Nase wird auf die richtige Position eingedrückt.
Das sollte es sein.
Gruß
Cristian
58 Antworten
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 17. Februar 2019 um 18:27:10 Uhr:
Und das mein Auto nicht sichtbar ist wundert mich gerade. Muss ich später mal am Rechner prüfen
Aber danke, @zugspitzer für den Hinweis
Jo, das ist das Übliche; man denkt man hat es doch angegeben ... aber .. dann kommt eben die 'etwas versteckte' Freischalterei noch .... war bei mir ebenso - -daher oft mein Missionieren ;-) (nervt natürlich einige alteingesessene user hier ;-)) ).
Ich würde den Bremslichtschalter auch nicht anrühren.
Zur Not, wenn Dir das Pedal zu dicht dran ist, nimmst nen Besenstiel und drückst das Pedal während der Steckermontage runter. Dann hast Du beide Hände frei.
Das mit dem Besenstiel ist ne Idee. Ich werde berichten wenn ich neue Versuche gemacht habe.
Danke für eure Unterstützung und Anregungen bis hier hin.
So. Nu hat's geklappt 😁
Neuen Schalter eingesetzt, justiert und läuft!
Für nen Laien und Anfänger wie mich ein cooles Gefühl!
Danke nochmal für eure Unterstützung! !
Ähnliche Themen
@Herr_Nielsson
Super gemacht.Herzlichen Glückwunsch
Danke. 🙂
Na schau, geht Doch🙂
Gelle, Chris 🙂
Hat zwar länger gedauert, dafür aber selbst gemacht.
Danke auch für deine Unterstützung
Moin, ich muss das Thema hier nochmal ausgraben.
Ich habe einen V70 2.5 TDI mit Tempomat welchen Elektrisch geht, allerdings ist mir bei 631TKM der Motor hops gegangen. Nun habe ich ein Fahrzeug gefunden welches nahezu gleich ist,aber das Auto hat kein Tempomat und keine Klimaautomatik. Gibt es da einen Möglichkeit die Software von den einen auf den anderen zu spielen?
Danke im voraus
Mfg EnerGG
Die ist im Motorsteuergerät hinterlegt. Ob sie immer drauf ist weiß ich gerade nicht. Aber tendentiell würde der Tausch des MSG die Funktion freigeben
Zitat:
@EnerGG schrieb am 27. Oktober 2020 um 20:32:52 Uhr:
Moin, ich muss das Thema hier nochmal ausgraben...... V70 2.5 TDI mit Tempomat welchen Elektrisch geht, allerdings ist mir bei 631TKM der Motor hops gegangen. Nun habe ich ein Fahrzeug gefunden welches nahezu gleich ist.....
Baujahr/Modelljahr jeweils zu 1. und 2. Elch ?
Nicht 1 zu 1 aber das gleiche Baujahr, Motor und Getriebe, ihm fehlen nur Tempomat und Klimaautomatik ob er den Bordcomputer hat sehe ich auf den Bildern nicht. Auto steht etwas weiter weg und ob ich ihn anschaue ist fraglich.
Wenn es MJ 97 oder 98 ist dann geht das ohne Probleme, bei 99 bin ich mir nicht sicher sofern es noch die MSA 15.7 ist.
Bei 15.8 (moderner, kleiner Luftmassenmesser, statt Stauklappe) brauchst du auch die Schlüsseltransponder zum neuen Steuergerät passend, sonst startet er nicht. Habs probiert mit dem Verwerter, musste dann aber doch zu Volvo fahren und den Tempomaten gegen Bezahlung aktivieren lassen.