Tempomat nachrüsten - geht das?
Hallo Fan´s,
aus einigen Threads von mir weis man, dass ich mit dem W124 auch lange Strecken bis zu 3Tkm im Stück bewältige. Vor einigen Tagen war es wieder mal so. Nach ca. 1300km musste ich aber eine Pause mit meiner Frau einlegen und doch eine Übernachtung buchen, es ging nicht mehr und es wurde Nacht. Ich war dann im Restaurant, setzte mich und fühlte über die Beine den Boden vibrieren. Es fühlte sich wie ein laufender Kompressor unter dem Boden an. Dumm war nur, an anderen Tischen war das auch so. Es lag an den Beinen.
Wenn ich unterwegs bin, fahre ich zu 95% nur Autobahn oder Schnellstraßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zw. 90 und 130km/h. Also ist der Gasfuß über Stunden in immer gleicher Stellung, was dann zu Schmerzen oder einem ersten Krampf führt. Dann setzt man sich etwas schief und nimmt als Gasfuß das linke Bein. Damit hat man aber nicht das Gefühl eine Geschwindigkeit zu halten.
Da wünscht man sich einen Tempomaten wie in seinem anderen Mercedes A208. Der W124 hat keinen und ich möchte Euch fragen, ob man einen Tempomaten in meinem Baujahr 1990 mit M102 nachrüsten kann. Da noch alles mechanisch geht, vermute ich mal nicht. Oder?
Thomas
41 Antworten
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 20. Oktober 2021 um 07:24:20 Uhr:
Beim m102 und m103 geht das easy.
Beim m104 ist es großer Aufwand weil viele Teile rein müssen und andere Kabelbaume komplett.
Ich hab einen m104 Tempomat zu verkaufen, komplett für 1000
M111 auch etwas weil viel anders ist aber da habe ich noch keinen zerlegt um es genau zu sagen.
Schöne Grüße Marcel
Hi Marcel.
Hast du den für den M104 noch? Habe einen 280E, Bj 1992 mit Automatik, ohne ASR und suche ebenfalls eine Nachrüst-Lösung.
Hat für den M104 allenfalls jemand die Teilenummern?
Danke u Grüsse
Jens
Zitat:
@Lars 230E schrieb am 15. November 2021 um 18:48:07 Uhr:
Moin Moin,
bei Fahrzeugen mit ASR braucht man nur den Hebel am Lenkrad nachrüsten und unter dem Lenkrad einstecken. Schon fertig.
Habe ich selbst bei meinem 300CE gemacht.
Die Tempomat-Funktion ist quasi eine Unterfunktion des ASRLG Lars
Hi Lars
Ist das so? Ich habe einen 260 mit Automatik, asr und abs. Wäre schon toll, wenn es nur den Tempomat-Hebel brauchen würde.
Danke und Gruss
Gunter
Du hast kein ASR.
Zitat:
@Typ_ohne_Namen schrieb am 2. Januar 2022 um 22:04:52 Uhr:
Du hast kein ASR.
Hoi Lars
Doch, ich habe die Option 471, also habe ASR.
Sollte es so mit dem Tempomat klappen?
Grüsse
Gunter
Ähnliche Themen
Ich ging eigentlich davon aus, dass es ASR nie beim M103 gab, sondern nur bei M104 und M119.
Ich habe eben nochmal nachgesehen und lag offenbar falsch: In der Preisliste von 1990 taucht ASR ganz normal bei 260 und 300 auf.
Interessanterweise steht die Verfügbarkeit von ASR in der Preisliste von 91 (und den folgenden) dann nur noch bei den 4M-Versionen vom M103, was keinen Sinn ergibt.
Egal, wenn du wirklich ASR hast, sollte das funktionieren. Such den Stecker sonst einfach mal. Sollte so ein 6-Poliger Mercedes-Stecker sein und an der Querstrebe unten an der Lenksäule befestigt oder in der Nähe zurückgebunden sein.
Ein Tempomathebel kostet etwa 50€ gebraucht und die Lenksäulenverkleidung gibt es bei DB noch für 7,74€ plus Steuer. (Aber nicht mehr lang!)
Zitat:
@Typ_ohne_Namen schrieb am 3. Januar 2022 um 16:47:36 Uhr:
Ich ging eigentlich davon aus, dass es ASR nie beim M103 gab, sondern nur bei M104 und M119.
Ich habe eben nochmal nachgesehen und lag offenbar falsch: In der Preisliste von 1990 taucht ASR ganz normal bei 260 und 300 auf.
Interessanterweise steht die Verfügbarkeit von ASR in der Preisliste von 91 (und den folgenden) dann nur noch bei den 4M-Versionen vom M103, was keinen Sinn ergibt.Egal, wenn du wirklich ASR hast, sollte das funktionieren. Such den Stecker sonst einfach mal. Sollte so ein 6-Poliger Mercedes-Stecker sein und an der Querstrebe unten an der Lenksäule befestigt oder in der Nähe zurückgebunden sein.
Ein Tempomathebel kostet etwa 50€ gebraucht und die Lenksäulenverkleidung gibt es bei DB noch für 7,74€ plus Steuer. (Aber nicht mehr lang!)
Hallo Lars
Kann leider erst im Februar nachsehen, da der Wagen noch nicht bei mir in der Garage steht. Ich melde mich.
Danke erst mal für deinen Tipp.
Grüsse
Gunter
Moin,
ich grabe mal diesen Thread aus. ich spiele mit dem Gedanken, bei meinem 260 E mit Schalter einen originalen Tempomaten nachzurüsten.
Gibt es :
Zitat:
@124-e260 schrieb am 5. Januar 2022 um 18:09:56 Uhr:
Zitat:
@Typ_ohne_Namen [url=https://www.motor-talk.de/.../...achruesten-geht-das-t7177213.html?...]
Ein Tempomathebel kostet etwa 50€ gebraucht und die Lenksäulenverkleidung gibt es bei DB noch für 7,74€ plus Steuer. (Aber nicht mehr lang!)
die Lenksäulenverkleidung noch zu kaufen bzw. könnte mir jemand die Teilenummer sagen ? Das wäre echt ein Traum, wenn es die noch gäbe.
Passt der Tempomat von einem 300TE Automatik in meinen 260 E Schalter ? Ein kompletter Nachrüstsatz wird gerade in der Bucht angeboten...
Danke und Gruß,
Hajo
Hallo Hajo,
das Angebot in der kleinen Bucht habe ich auch gesichtet und angefragt, allerdings mich dann nicht dafür entschieden. Mein Spezialist war sehr unschlüssig, da mein 230E Bj1989 Automatik, schon Mopf1 und ASD hat. Das muss alles passen und ich solle warten. Im nächsten Monat fliege ich in den Süden der EU und schaue mich da um. Da fahren noch viele W124iger.
Mir scheint, das Thema ist wirklich nicht einfach und es bedarf einer qualifizierten Aussage. Der Anbieter in der Bucht kann dies aber nicht leisten. Also ist die Anfrage hier schon mal sehr gut.
Thomas
Hi Thomas und alle anderen,
ich hatte vor zig Jahren mal einen W201 1.8 Automatik ohne ASD, und habe da einen Tempomaten nachgerüstet.
Das war ebenfalls ein kompletter Nachrüstsatz aus einem Schlachtfahrzeug. Der Einbau war wirklich nicht schwer.
Einzig das Stellglied unter die Ansaugbrücke zu fummeln war etwas mühselig.
Es muss bei Deinem Fahrzeug definitiv ein Tempomat von einem M102 montiert werden. M103/104 passt sowohl vom Stellglied, als auch vom Steuergerät nicht.
Bei meinem würde das passen, also 260 - 300 ist ja quasi das Gleiche. Jedoch meine ich mich zu erinnern, das es einen Unterschied bei Automatik und Schaltgetriebe gab. Entweder war das Steuergerät anders, oder es gab eine Schaltung bzgl. Kupplungspedal.
Bestimm weiß hier jemand mehr 😉
Gruss
Hajo
Falls jemand ein m103 Tempomat für Automatik sucht.
Ich hab ein zu Verkaufen.
Bei Schaltung geht er auch aber dann pausiert der temomant beim schalten nicht.
Ich schick Dir ne Pn.
Gruss, Hajo
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 28. Mai 2022 um 10:25:00 Uhr:
Falls jemand ein m103 Tempomat für Automatik sucht.
Ich hab ein zu Verkaufen.Bei Schaltung geht er auch aber dann pausiert der temomant beim schalten nicht.
Hallo, das könnte mir auch gefallen. Hast du das Teil noch?
Grüsse