Tempomat MoPf Schaltgetriebe - richtiger Hebel?

Mercedes C-Klasse S202

Hallo Leute,

Laut diesem Thread müsste für meinen S202 (C180 MoPf FgstNr.: F803561 - Handschalter) folgender Tempomatschalter passen: A208 545 03 24
Den hatte ich mir bei eBay auch geholt, am Zündschloss angeschlossen (ohne in Fest im Lenkrad zu verbauen) und gestern mal getestet.

Das Limit-Lämpchen geht brav an und aus wenn ich den Hebel 'zur lenksäule' drücke. Abgesehen davon funktioniert allerdings nichts - in keinem Gang.

Jetzt gibt es folgende Fragen / Möglichkeiten:
1) Muss ich nach dem anschließen irgend etwas beachten? Ihn irgendwie anlernen?
2) Ist es überhaupt der richtige Hebel? Kann ich dies irgendwie sehen/fest stellen ob es überhaupt möglich ist? (Man liest ja doch ziemlich unterschiedliche Meinungen)
3) Ist der Hebel vielleicht einfach defekt? und kann ich auch das irgendwie fest stellen?

Über Infos wäre ich sehr dankbar.

19 Antworten

Servus,

es trägt zwar hier nicht wirklich zur Problemlösung bei - aber ich habe das damals bei meinem '87er 300TE auf ganz simple Art gelöst.
Einen WAECO MS50 Tempomat (damals das Günstigste) verbaut, und das Waeco "Bedien-Ei" einfach durch einen original Mercedes-Bedienhebel (gebraucht aus e*ay) ersetzt. Bitte fragt mich jetzt nicht nach einer Teilenummer, oder gar einem "Schaltplan" - es ist gut 10 Jahre her. Musste ein bisschen basteln /löten, aber es hat funktioniert... Das Ganze ist nämlich kompatibel 😉

LG und viel Glück,
Mani

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:16:29 Uhr:


Servus,

es trägt zwar hier nicht wirklich zur Problemlösung bei - aber ich habe das damals bei meinem '87er 300TE auf ganz simple Art gelöst.
Einen WAECO MS50 Tempomat (damals das Günstigste) verbaut, und das Waeco "Bedien-Ei" einfach durch einen original Mercedes-Bedienhebel (gebraucht aus e*ay) ersetzt. Bitte fragt mich jetzt nicht nach einer Teilenummer, oder gar einem "Schaltplan" - es ist gut 10 Jahre her. Musste ein bisschen basteln /löten, aber es hat funktioniert... Das Ganze ist nämlich kompatibel 😉

LG und viel Glück,
Mani

Ich glaube das wird nicht viel bringen, da der 300TE ja kein elektronisches Gaspedal hat (daher das Unterdrucksystem von WAECO), meiner allerdings schon.

Ich hatte beim letzten Zündkerzen wechsel festgestellt, dass jemand den Isolierschlauch von einem Kabel irgendwo in der Drosselklappe (bzw zwischen Luftkanal und Drosselklappengehäuse) eingeklemmt hat - Vielleicht hat es da ein Kabel mit erwischt. Alternativ würde ich mir mal den Bremslichtschalter anschauen. Allerdings hab ich keinerlei Airbag-Warnleuchten. Spricht also dagegen, dass der Schuld hat (im zweiten funktioniert er ja auch und geht auch brav aus, wenn ich die Bremse antippe).

Alternativ muss ich mir mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht steht da ja was drin.

Du schreibst, er funktioniert nur im zweiten Gang - kann es sein, dass du den Tempomaten nur bei niedrigen Geschwindigkeiten getestet hast? Der funktioniert nämlich erst ab 40km/h.

Zitat:

@Gudolf schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:55:07 Uhr:


Du schreibst, er funktioniert nur im zweiten Gang - kann es sein, dass du den Tempomaten nur bei niedrigen Geschwindigkeiten getestet hast? Der funktioniert nämlich erst ab 40km/h.

zwischen knapp über 30 bis 140 alles versucht, nirgends hat er funktioniert, außer im zweiten gang. Da hab ich es dann aber auch nicht weit über 50 ausprobiert 😉

In Gängen 3-5 wie gesagt ist ein kurzes zucken zu vernehmen, aber danach fällt er auch hier in der Geschwindigkeit ab. Wenn ich in immer wieder nach oben bewege kann ich vielleicht noch ein- zwei erneute 'zuckler' entlocken, er wird aber dennoch stetig langsamer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holzi0486 schrieb am 21. Oktober 2014 um 08:14:04 Uhr:



Zitat:

@Gudolf schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:55:07 Uhr:


Du schreibst, er funktioniert nur im zweiten Gang - kann es sein, dass du den Tempomaten nur bei niedrigen Geschwindigkeiten getestet hast? Der funktioniert nämlich erst ab 40km/h.

zwischen knapp über 30 bis 140 alles versucht, nirgends hat er funktioniert, außer im zweiten gang. Da hab ich es dann aber auch nicht weit über 50 ausprobiert 😉

In Gängen 3-5 wie gesagt ist ein kurzes zucken zu vernehmen, aber danach fällt er auch hier in der Geschwindigkeit ab. Wenn ich in immer wieder nach oben bewege kann ich vielleicht noch ein- zwei erneute 'zuckler' entlocken, er wird aber dennoch stetig langsamer.

Genau das selbe Problem habe ich auch. Funktioniert super mit allen Funktionen aber nur im 2. Gang. genau wie beschrieben. Hab morgen einen Termin zum durchleuchten des Steuergerätes. Mal sehen was die sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen