Tempomat mit Bremsfunktion
Nachdem ich nun nach 16 Wochen Wartezeit meinen 281i AT bekommen habe, habe ich gestern mal eine ausgedehnte Testfahrt gemacht. Alles bestens bisher. Allerdings komme ich mit dem Tempomaten noch nicht so recht klar:
Ich fahre sehr viel mit Tempomat und habe bisher auch steuernd eingegriffen, indem ich z. B. bei unbegrenzter Landstraßenfahrt 110 eingestellt hatte, näherte ich mich einem 80er-Schild nahm ich per Taster am Lenkrad Gas weg, ließ ihn praktisch ausrollen bis ich die 80 erreicht hatte. So also die bisherige Nutzung des Tempomaten, der eben noch keine Bremsfunktion hatte.
Gestern abend stellte ich ein wenig erschrocken fest, dass das Auto beim Runterregeln (ähnliches Beispiel wie oben) gleich gebremst wird. Verschiedene Versuche, wie z. B. per Rändelrad nicht gleich auf die nächst untere 10er-Geschwindigkeit zu schalten, sondern 1-Schrittweise zu reduzieren, führten zwar zu spürbar leichterem Bremsen, aber dennoch wurde gebremst.
Ich meine also, dass bei Tempomatfahrt - sofern man diesen wie ich gerne auch zur "handgesteuerten" Geschwindigkeitsregelung nutzen möchte - sehr viel gebremst wird. Lediglich, wenn ich schon sehr sehr frühzeitig und langsam in 1-km/h-Schritten runterregele, bleibt das Bremsen aus. Das ist allerdings bei meinem einleitenden Beispiel von 110 auf 80 ein rechtes Geduldsspiel.
Hat hier vielleicht jemand, der den Tempomaten ähnlich wie ich nutzt, einen Tipp, den ständigen Bremseinsatz zu umgehen, also mehr lediglich den Motor bremsen zu lassen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei Temporeduzierung von 100 auf 60, bei hundert den Tempomat mit der mittleren Taste deaktivieren, das Fahrzeug ausrollen lassen und bei erreichen der 60er Zone den Tempomat mit der mittleren taste wieder aktivieren.
Der rote punkt in der Anzeige wechselt wieder auf grün und stellt sich auf die momentane Geschwindigkeit. das geht ohne Bremsen anlegen.
Bleibt der Tempomat aktiv, und die Zielgeschwindigkeit ist weit entfernt, so geht das auf den Bremsenverschleiß.
21 Antworten
Zitat:
@hornmic schrieb am 25. Juni 2017 um 18:29:48 Uhr:
Zitat:
@oisisaus schrieb am 23. Juni 2017 um 15:13:13 Uhr:
@hornmic
Klingt interessant zum Ausprobieren, klingt aber auch danach, dass es dazu entweder viel Übung oder viel Aufmerksamkeit bedarf, was mich - ohne es probiert zu haben - im Moment eher ein wenig abschrecktEinfach mal ausprobieren, da ist eigentlich nichts abschreckendes dran. Einfach hauchzart das Gaspedal antippen. Der Wagen beschleunigt dann auch nicht oder so. Das Ganze machst Du ja auch nicht, wenn der Verkehr sehr dicht ist, sondern wenn Du entsprechend "gemütlich" die Mehrgeschwindigkeit abbauen möchtest.
Der AT ist halt unser Zweitwagen und den fahre ich zu selten. Und ihn für den Test nun extra aus der Garage holen muss auch nicht sein ... 😉
"Gemütlich Mehrgeschwindigkeit abbauen", das trifft's perfekt 😉 Danke, Hornmic. Ich hab's mal versucht, aber Grobmotoriker, der ich zu sein scheine, kann ich es beim besten Willen nicht nachbilden. Beim Antippen des Gaspedals macht er einen (marginalen) Hüpfer nach vorn und kehrt dann wieder zur eingestellten Geschwindigkeit zurück. Tippe ich noch dezenter, passiert gar nichts. Aber mach dir mal keinen Kopf und lass bloß deinen AT in der Garage, ich komme mit @dedetto s Variante schon ganz gut zurecht.
Gruß
Hans
Das mit der Bremsfunktion beim Tempomat ist schon OK. Dass verhindert dass dir die Kiste den Berg runter schneller wird. 50 km/h sind und bleiben 50 km/h, auch bei 10 Prozent Gefälle.
Mein Golf hatte das nicht, und in Gilserberg haben mich 2 km/h zuviel trotz Tempomat 50 gleich 15 Euro gekostet.
Mit dem BMW kann dir das nicht passieren!
Hallo Gemeinde,
mal was ganz anderes zum Tempomat. Wenn ich (mit F45) bei z Bsp.130 km/h mit dem Tempomat und der Wippe die die eingestellte Geschwindigkeit sehr schnell auf 100 km/h reduziere, bremst mein Fz spürbar sehr heftig ab.
Frage: Leuchten dabei die Bremslichter oder wundert sich mein Hintermann über ein Bremsmanöver ohne Voranmeldung (Bremsleuchten)? Würde mich echt interessieren. Wer kann definitive Antwort geben. Bitte keine Vermutungen. Also, mich hat die Bremswirkung echt überrascht. Für einen Nachfolger dürfte meine Aktion eine Überraschung gewesen sein. Ich werde zu dieser Angelegenheit auch mal meinen :-) fragen. Vielen Dank für alle fachlichen Antworten.
MfG
Leerlauduese
Kurz gesagt: Bremslichter leuchten ja
Ähnliche Themen
Hallo.
Eindeutig: Die Bremsleuchten leuchten auf.
Das ist mir gleich im Rückspiegel aufgefallen.
Bremsleuchten leuchten auch bei "dezenterer" Verzögerung per Tempomat auf. Z.B. bei Reduzierung von 110 auf 100, selbst dann, wenn man in diesem Fall von 110 per Dauerdruck jeweils in 1er-Schritten reduziert. Hatte gemäß meiner Eröffnung dieses Threads meinen Bruder als Verfolger engagiert. Auch, wenn man als Fahrer meint, die Verzögerung wäre gering, kommt es zum Bremseinsatz inkl. Bremsleuchten.
Hallo, danke für Eure Antworten. Wäre ja auch für den Hintermann ganz schön blöde wenn er ohne Vorwarnung ausgebremst werden würde.
Noch eine schöne Zeit.
Leerlaufuese