Tempomat mit Bremsfunktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie funktioniert denn eigentlich die Bremsfunktion des Tempomat?
Steht das Auto bei langen Bergabpassagen ständig auf der Bremse,
oder ist da irgendwas mit Motorbremse?
Erstes geht bei einer Toru durch die Alpen ganz schön auf´s Material, oder?
Und wie sieht es mit Heißwerden der Bremse aus?

Gruß, maierando

Beste Antwort im Thema

Erst ab MOPF bremst er.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Da bei mir die Bremslichter beim verzögern leuchten gehe ich auch davon aus, dass die Betriebsbremse benutzt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bremsleuchten mit der Motorbremse gekoppelt sind. Hat nicht mal jemand geschrieben, dass sich sogar das Bremspedal leicht bewegt?

Zitat:

Original geschrieben von Fregl


Hat nicht mal jemand geschrieben, dass sich sogar das Bremspedal leicht bewegt?

Beim VorMOPF sicher nicht. Da gibt es keinerlei Rückmeldung vom Pedal. Das war ja gerade das schöne an der SBC. Ein wenig vermisse ich sie noch. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Der Tempomat im Vormopf bremst auch. Das war mit der SBC auch besonders simpel zu realisieren. Wie funktioniert das beim MOPF eigentlich? Da gibt es ja keinen Kompressor, der den Bremsdruck aufbaut.

dafür gibt eine elektrische Mehrkolbenpumpe, die einen Bremsdruck aufbauen kann

Der Vormopf Bj. 2005 mit SBC von 2004 bremst wirklich hinten.
Natürlich zuerst Motorbremse indem er Gas wegnimmt.
Dann ab 3-5km/h zuviel kommt eine deutlich spürbare Bremswirkung dazu.
Pedal weis ich nicht, denn ich habe beim Tempomat logischerweise kein Fuss auf den Pedalen.

Grüße
W.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner


Der Vormopf Bj. 2005 mit SBC von 2004 bremst wirklich hinten.
Natürlich zuerst Motorbremse indem er Gas wegnimmt.
Dann ab 3-5km/h zuviel kommt eine deutlich spürbare Bremswirkung dazu.
Pedal weis ich nicht, denn ich habe beim Tempomat logischerweise kein Fuss auf den Pedalen.

Grüße
W.

Nachtrag:

Habe das heute mal getestet:

1.) Wenn man z.B. 60km/h eingestellt hat und auf 100kmh beschleunigt und dann nach 30 sec wieder vom Gas geht ist die Verzögerungswirkung sehr sehr gering. Fast ausschlieslich Motorbremse, weil die Steuerung vom Gas geht und ein ganz zartes zusätzliches Bremsen. Das ist aber kaum der Rede wert. Der Vormopf 5G Automat schaltet nicht runter um die Bremswirkung zu erhöhen, er schltet erst wenn die Drehzahl in gerade eingelegten Gang zu niedrig wird. Hat er aber gerade runtergeschalten, weil ich vorher ordentlich Gas gegeben habe um auf 100kmh zu kommen, so bleibt dieser kleinere Gang drin. Dadurch erhöhte Bremswirkung.

2.) Wenn man allerdings 60kmh eingestellt hat und danach die Bremse drückt verschwindet ja der Tempomat. Beschleunigt man jetzt auf 100kmh und geht dann vom Gas und schaltet den Tempomat dann mit einem Hebeldruck wieder ein, der hatte sich ja noch 60kmh gemerkt, setzt sofort eine deutliche Bremswirkung ein.

Grüße

W

das gefühl, dass sich das pedal bei der bremswirkung vom fahrer weg bewegt, hab ich auch.
wenn die bremsfunktion bei einer bergabpassage gerade aktiv ist, und du latscht unvorsichtig auf die bremse,
reisst es dich ganz schön in den gurt. liegt aus meiner sicht daran, dass das erste stück pedalweg schon vom
tempomat in gebrauch ist.

Zitat:

Original geschrieben von maierando


das gefühl, dass sich das pedal bei der bremswirkung vom fahrer weg bewegt, hab ich auch.
wenn die bremsfunktion bei einer bergabpassage gerade aktiv ist, und du latscht unvorsichtig auf die bremse,
reisst es dich ganz schön in den gurt. liegt aus meiner sicht daran, dass das erste stück pedalweg schon vom
tempomat in gebrauch ist.

Das liegt daran, daß zum Bemsdruck, der vom Tempomat aufgebaut wird noch der Bremsdruck addiert wird, den der Fahrer aufbaut. Das kann in der Summe ganz nett sein und eine ruckartige Bewegug des Fahrers Richtung Windschutzscheibe zur Folge haben......smile

Werde ich nochmal testen.

Ich meine auf abschüssigen Autobahnen schneller zu werden.

Bj 2003 mit SBC Bremse

Marc

Zitat:

Original geschrieben von maku


Ist mir neu, dass beim 211er der Tempomat bremst. Beim VorMopf bin ich der Meinung, dass der Tempomat nur die Motorbremse nutzt und das Auto durchaus auch mal schneller als eingestellt werden kann.

Marc

Fast richtig!!!

Ab Mod. 05 kann der Tempomat "bremsen", vorher nicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von maku


Ich meine auf abschüssigen Autobahnen schneller zu werden.

Bj 2003 mit SBC Bremse

Marc

Richtig!!! Dein Tempomat kann nicht "bremsen", erst ab Mod. 05 😉

Lösung:

umrüsten auf Distronic 😉😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Ab Mod. 05 kann der Tempomat "bremsen", vorher nicht!!!!

Kann man das Tempomatbremsen rauskodieren?

Es nervt jedesmal, wenn der Tempomat mit Gaspedal übertreten wurde und man vom Gas geht (überholen auf der Landstraße z.B.).

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Mein vorMOPF hat definitiv die Betriebsbremse benutzt.

Du hast definitiv keine Ahnung - das Lenkrad ist rund -und damit lass es gut sein

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Kann man das Tempomatbremsen rauskodieren?

Nein!

Zitat:

Original geschrieben von peterfranzpeter



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Mein vorMOPF hat definitiv die Betriebsbremse benutzt.
Du hast definitiv keine Ahnung - das Lenkrad ist rund -und damit lass es gut sein

Irren ist menschlich!

Wie schon hier im Thread geklärt wurde, ab Baujahr 05 bremst auch der VorMopf mit.

Von daher hast Du leider keine Ahnung.

lg Rüdiger:-)

Unser 270 CDI ist Bj. 2002 und ich habs neulich ausprobiert, im direkten Vergleich zu meiner C-Klasse hat der E keine Bremsfunktion bzw. ich habe sie nicht gespürt. Meine C-Klasse greift stark ein, wenn ich z.B. von 100 km/h ruckartig 70 km/h einstelle, merkt man die Bremse schön. Im C kann ich z.B. auch die Geschwindigkeit in 10er-Schritten erhöhen, im E geht das nicht. Wie gesagt, meine Erfahrung.

Liegt es vielleicht am Automatik - Schaltgetriebe, dass es geht oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen