Tempomat - Mehrverbrauch ??

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

ich hab irgendwie den Eindruck, je mehr ich mit Tempomat Fahre, desto mehr verbraucht mein Auto!

Kann jemand dazu was sagen ?

danke

gruß

20 Antworten

Ich kann dazu nur sagen dass ich durch Tempomatfahren weitaus weniger verbrauche. Ich stell ihn allerdings auch an und bleibe dann konstant bei der Geschwindigkeit, beschleunige also nicht dauernd damit.

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Ich kann dazu nur sagen dass ich durch Tempomatfahren weitaus weniger verbrauche. Ich stell ihn allerdings auch an und bleibe dann konstant bei der Geschwindigkeit, beschleunige also nicht dauernd damit.

ich auch nicht....ich bin vorkurzem auf Autobahn über 120km nur auf Tempomat gefahren, am Stück.

ca. 140km/h

hab jetzt den Eindruck das er mehr verbraucht hat.

Warum sollte der Wagen mehr verbrauchen, als wenn du "per Hand" die 140 km/h konstant hältst? Gerade durch das gleichmäßige fahren ohne abbremsen / beschleunigen verbraucht man ja eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Warum sollte der Wagen mehr verbrauchen, als wenn du "per Hand" die 140 km/h konstant hältst? Gerade durch das gleichmäßige fahren ohne abbremsen / beschleunigen verbraucht man ja eher weniger.

ja das frage ich mich ja auch....

ich weiß jetzt nicht wie der Tempomat funkt, hab aber den Eindruck der gibt immer Gas, auch wenn er Berg ab fährt und da würde ich vom Gas gehen und gar nichts verbrauchen.

Ähnliche Themen

Ich habe einen 180-er mit Schaltgetriebe und Tempomat.
Eugen hat schon recht, unter bestimmten Umständen kann der 180-er mit Tempomat schon mehr verbrauchen, als ohne...

Die "bestimmten Umstände" Sind Autobahnstrecken mit viel "auf und ab", wo das Tempomat den armen 180-er mit der eingestellten Geschwindigkeit (sagen wir 140) aufs Hügel mit vollgas "raufquält", obwohl der Fahrer ohne Tempomat die Geschwindigkeit etwas runterfallen lassen würde.

Ich fahre auch viel mit Tempomat (ich liebe die Funktion), kann aber etwas niedrigere Verbräuche auf solchen Strecken erzielen, wenn ich "selber fahre" (und nicht um jeden Preis eine Geschwindigkeit genau halten will).

Ich verbrauche mit dem Tempomat ebenfalls mehr! Ich hab das Gefühl dass der grad beim "Berghochfahren" wesentlich unsensibler "Gas gibt"..ich roller da und werde etwas langsamer, beim runter rollen hol ich die Geschwindigkeit dann wieder raus..

Ich nutze den Eigentlich nur noch in Baustellen..und auch nur dann wenn wenig Verkehr ist..dann das "A" und "O" ist vorausschauendes Fahren..und das macht eben so ein Tempomat nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Mythilos


Ich verbrauche mit dem Tempomat ebenfalls mehr! Ich hab das Gefühl dass der grad beim "Berghochfahren" wesentlich unsensibler "Gas gibt"..ich roller da und werde etwas langsamer, beim runter rollen hol ich die Geschwindigkeit dann wieder raus..

Ich nutze den Eigentlich nur noch in Baustellen..und auch nur dann wenn wenig Verkehr ist..dann das "A" und "O" ist vorausschauendes Fahren..und das macht eben so ein Tempomat nicht..

Klar, der kann ja nicht vorausschauend fahren (also vor einer sich nähernden langgezogenen Steigung noch etwas Schwung nehmen, oder einfach etwas von der Geschwindigkeit runterhehen). Der Dümpelt mit 140 vor sich hin, merkt am Anfang der Steigung, daß was nicht stimmt, und gibt vollgas.😁

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ich habe einen 180-er mit Schaltgetriebe und Tempomat.
Eugen hat schon recht, unter bestimmten Umständen kann der 180-er mit Tempomat schon mehr verbrauchen, als ohne...

Die "bestimmten Umstände" Sind Autobahnstrecken mit viel "auf und ab", wo das Tempomat den armen 180-er mit der eingestellten Geschwindigkeit (sagen wir 140) aufs Hügel mit vollgas "raufquält", obwohl der Fahrer ohne Tempomat die Geschwindigkeit etwas runterfallen lassen würde.

Ich fahre auch viel mit Tempomat (ich liebe die Funktion), kann aber etwas niedrigere Verbräuche auf solchen Strecken erzielen, wenn ich "selber fahre" (und nicht um jeden Preis eine Geschwindigkeit genau halten will).

ja genau...mit Tempomat fährt er immer mit Gas geben und manuell, geht man auch mal runter und rollt nur!

Nagut, da es bie mir so gut wie gar nicht "bergig" ist habe ich diesen Mehrverbrauch nicht. Er bleibt natürlich konstant bei z.B. 140, bergauf, bergab, aber ich hole trotzdem einen geringeren Verbrauch heraus... liegt auch vielleicht daran dass ich mit meiner Automatik generell etwas mehr verbrauche als ein Schalter.

Kann es sein dass mein Tempomat kaputt ist?
Hier in der Gegend gibt es einen Straßenabschnitt mit 6% Gefälle. Hier fährt der Tempomat ganz bestimmt nicht mit GAS, sondern regelt runter, als würde ich den Fuß vom Gaspedal nehmen. Das Getriebe schaltet zusätzlich auch einen Gang runter. So hält der Wagen die vorgeschriebenen Tempo 50....

Ich fahre so viel wie möglich mit Tempomat. Es ist halt bequem.

Gruß Horst

Abhängig davon ob viel bergauf/bergab oder ebene Fahrbahn ist ein geringer Mehrverbrauch sicherlich möglich.
Allerdings ist mir persönlich der Mehrverbrauch in Bezug auf den Komfortgewinn durch den Tempomaten
allemal wert...

Gruß MTGrisu

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Kann es sein dass mein Tempomat kaputt ist?
Hier in der Gegend gibt es einen Straßenabschnitt mit 6% Gefälle. Hier fährt der Tempomat ganz bestimmt nicht mit GAS, sondern regelt runter, als würde ich den Fuß vom Gaspedal nehmen. Das Getriebe schaltet zusätzlich auch einen Gang runter. So hält der Wagen die vorgeschriebenen Tempo 50....

Ich fahre so viel wie möglich mit Tempomat. Es ist halt bequem.

Gruß Horst

Das nennt sich Motorbremse und sorgt dafür das die eingestellte Geschwindigkeit wenns möglich ist auch eingehalten wird. Dein Tempomat funktioniert also komplett.

Ich komme aus dem Flachland, in den Bergen hatte ich das dann das erste mal erlebt und auch erstmal einen schrecken bekommen. Ist aber alles ok so.

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt


Hallo

ich hab irgendwie den Eindruck, je mehr ich mit Tempomat Fahre, desto mehr verbraucht mein Auto!

Kann jemand dazu was sagen ?

danke

gruß

Das hängt davon ab, wie und wann du den Tempomat benutzt.

Wenn du z.B. auf der Autobahn fährst, und siehst das du die eingestellte Geschwindigkeit nicht halten kannst, nicht lange am Hebelchen herumspielen! Einfach den Tempomat frühzeitig abschalten (hebel nach vorn drücken) und ausrollen lassen, also die Schubabschaltung nutzen. Ist die Straße wieder frei Tempomat wieder aktivieren (Hebel nach hinten ziehen) und die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wird automatisch eingeregelt. Vorrausschauende Fahrweise ist auch mit Tempomat oberste Vorraussetzung zum Spritsparen!!!

Außerdem ist der Tempomat als Entlastung des Fahrers gedacht und nicht als "Spritsparhilfe"

Was ich allerdings schon oft beobachtet habe:

Leute fahren mit eingeschaltetem Tempomat einfach immer weiter auf und bremsen dann abrupt herrunter. Totol Bescheuert. Das die Karre dan das Saufen anfängt ist doch wohl logisch. Außerdem wird beim kleinsten Aufleuchten des Bremslichts der Tempomat abgeschaltet und die gespeicherte geschwindigkeit gelöscht. unnötig.

Auf kurzen geraden und auf gefällstrecken macht der Tempomat auch wenig sinn UND GANZ WICHTIG:
BEI GLÄTTEGEFAHR NIEMALS MIT TEMPOMAT FAHREN!!!!!!

Wenn ich dir helfen konnte, oder du noch weitere Fragen hast bitte kurz melden

mit freundlichen Grüßen

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen